Thüringen und der Harz, mit ihren Merkwürdigkeiten, Volkssagen und Legenden : Historisch-romantische Beschreibung aller in Thüringen und auf dem Harz vorhanden gewesenen und noch vorhandenen Schlösser, Burgen, Klöster, merkwürdigen [...] : Bd. 3. mit 12 Abbildungen / [Hrsg.: Friedrich von Sydow]. Sondershausen. Sondershausen : Eupel, 1840
Inhalt
PDF Sydow, Friedrich ; Eupel, Friedrich August: mit 12 Abbildungen
Vorderdeckel
Titelblatt
Osterode. Osterode.
Geschichte der Stadt Merseburg.
Groß-Bargula.
Die Tautenburg.
Falkenstein. Falkenstein.
Jena.
Oldisleben.
Spatenberg.
Das Kloster Mönchpfiffel.
Sachsenstein. Sachsenstein.
Ruinen der Klosterkirche zu Memleben. Kloster Memleben.
Engenstein.
Heldburg.
Die Voigtei Dorla in Thüringen.
Kloster Donndorf und seine Umgebungen, historisch=romantische Beschreibung.
Schulpforta.
Gorsleben bei Sachsenburg.
Wernigerode. Wernigerode.
Schönburg bei Naumburg an der Saale.
Stecklenburg und Lauenburg. Die Burg Stecklenberg.
Das ehemalige Cistereienserkloster Sittichenbach.
Der Klingbrunnen und die Wolfsgruben am Rande des Hainichs.
Der Meiseberg im Selkethal mit seinen Umgebungen, Dammersfelde und Burgsrod.
Die Sage von der Teufelsmühle auf dem Ramberge.
Nachträgliche Bemerkungen zu der Beschreibung von Schoenburg.
Ebeleben. Ebeleben.
Marksußra und die Stiftsschule zu Ebeleben.
Herzberg. Herzberg.
Sage von der Margaretenhöhle im Rauthal bei Jena.
Inhaltsverzeichniß des dritten Bandes.
Rückdeckel