Uebungen auf dem Fürstl. Sächsischen Hoffechtboden zu Weimar / [S. C. F. Weischner, F. S. Hauptm. beym löbl. Landregiment]. [Weimar] : Hoffmann, 1764
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
Widmung
Vorbericht.
Cap. I. Von der zum Fechten auf den Stoß erforderlichen positur, sowohl im stehen als ausfallen.
3 Cap II. Von Abtheilung des Degens und der mensur.
4 Cap. III. Von den Bewegungen der Faust im Stossen oder pariren.
5 Cap. IV. Von den Blösen, so am Menschen zu treffen.
7 Cap. V. Von avanciren, attiriren, caminiren, und retiriren.
8 Cap. VI. Vom stringiren, attaquiren, binden oder belegen.
9 Cap. VII. Vom pariren oder Stösse auszunehmen.
11 Cap. VIII. Vom battiren und ligiren.
12 Cap. IX. Von den finten, oder Verführungen.
14 Cap. X. Vom tempo und contratempo.
15 Cap. XI. Vom retrahiren.
16 Cap. XII. Von der Quarte inwendig.
23 Cap. XIII. Von der Quarte übern Arm.
27 Cap. XIV. Von der Quarte coupée.
30 Cap. XV. Quarte reverfe oder flanconande.
33 Cap. XVI. Von der Tertie.
36 Cap. XVII. Von der Seconde.
40 Cap. XVIII. Von der viertels Volte, einer manier, auf französische Art fürzuhalten.
41 Cap. XIX. Von der halben volte.
42 Cap. XX. Von der dreyviertel volte.
45 Cap. XXI. Von passiren.
49 Cap. XXII. Von der ganzen passade.
50 Cap. XXIII. Vom defarmiren, oder die Wehre zu nehmen.
53 Cap. XXIV. Vom caminiren, mit dem Austrit.
53 Cap XXV. Von den Mitteln, die man gegen vorhaltende naturalisten und dergleichen Klopffechter gebrauchen soll.
55 Cap. XXVI. Vom Stossen und pariren an der Wand.
63 Zusatz Von einigen im Fechten nützlich zu brauchenden Mitteln.
Pro Memoria.
Avertissement.
Rückdeckel