Zinzendorf, Nikolaus Ludwig: Büdingische Sammlung Einiger In die Kirchen-Historie Einschlagender Sonderlich neuerer Schrifften ... : Nebst darzu gehörigen Registern : [Bd. 2], Stück 7/12 / [Nikolaus Ludwig von Zinzendorf]. Leipzig[Flensburg]Büdingen. Leipzig : Korte ; [Flensburg] : Korte, 1742-1743 [erschienen] 1743
Inhalt
PDF Bd. 1, Stück 1/6
PDF Zinzendorf, Nikolaus Ludwig ; Korte, David:
Vorderdeckel
Das VII. Stück.
Innhalt Der siebenden Sammlung.
I. [...]
3 II. Brieff an einen Prediger in Schweden.
8 III. Die in Herrenhuth geordneten Herrschafftl. Gebote und Verbote, erneuert und öffentlich vorgeschrieben am 6ten Nov. 1728. aus denen am 12. Mai. 1727.
19 IV. Nicolao Ludovico Zinzendorffio, Sacri Romani Imperii Comiti, Amico integerrimo, S. D. P. Edwardus Jacobus Ogletorpe.
25 V. Fragen bey der vormahligen Confirmation in Herrnhuth.
30 VI. Hrn. Gr. von Zinzendorffs Empfang-Schein über die neuen Streit-Schrifften, nebst Hrn. Inspector N. N. Anmerckungen drüber.
45 VII. Lied auf Herrn Johann Gottlob Ehrenfried Böhmern Ictum, Gräfl. Zinzendorffischen Rath und der Mährischen Kirche Syndicum, der am 6ten Januar. 1741 ...
51 VIII. Jenaisches Verbindungs-Schreiben mit der Gemeine in Herrnhuth.
57 IX. Schreiben aus dem Holländischen Original an den Reformirten Pastor zu Amsterdam D. Schiphouth, Deputatum zum Synodo.
63 X. Des Grafen von Zinzendorff eigenhändige Erklärung über dem, was seit dem 28sten October 1738. in Ansehung seiner und der Gemeine des Herrn, der er dienet, zu Amsterdam vorgefallen.
70 XI. Ein General-Plan für eine Lutherische Gemeine, die treue Pfarrer hat, 1738.
78 XII. Jüngstes Diarium des Br. Georg Schmids, vom 15. Nov. 1739. biß den 18. Nov. 1740. zu einer Probe des Wandels dieses Knechts des Herrn unter den Hottentotten.
126 XIII. Bedencken an die Gemeine zu Berlin, wegen ihrer Gemeinschafft.
134 XIV. Notification des Synodi zu Gotha Anno 1740. an den Herrn Consistorial-Praesidenten daselbst.
136 XV. Brieff aus Georgien vom 19. Junii 1740.
Das VIII. Stück.
Innhalt Der achten Sammlung.
I. Der Mährischen Brüder-Gemeine in Herrnhuth Schreiben an Herrn D. Buddeum.
147 II. Herrn D. Joh. Franc. Buddei Antworts-Schreiben an die Evangelische Mährische Brüder-Gemeine zu Herrnhuth.
149 III. Diarium der Mährischen Brüder in Suriname, Anno 1740.
167 IV. Des Herrn Grafen von Zinzendorff zurück gesandte Acte wegen Herrnhuth, als er zum ersten mahl unter die Heyden gieng.
173 V. Brieff aus Savanna Anno 1740.
178 VI. Einige Brieffe und Nachrichten.
178 a) Brieff aus Neu-Herrnhuth in Grönland Anno 1740.
181 b) Ein ander Schreiben aus Grönland von 1740.
184 c) An etliche Bürger einer vornehmen Stadt in Convent-Sachen.
187 d) Schreiben an den Kirchen-Rath in Amsterdam vor Ausgabe des Pastoral-Brieffes.
189 e) Auf des Prof. Gerdes in Gröningen Academische Oration gegen uns.
194 f) Brief aus Georgien An. 1740.
196 g) Herrn Johann Lorentz Carstens, Herrns von Sundrop, Directoris der Dänischen West-Indischen Compagnie auf der Insul St. Thomas, ...
215 h) Brieff aus Grönland an den in Teutschland sich befindenden Boten an die Grönländer Matthäus Stachen.
219 VII. Aan de Lieve en Dierbaare Gemeynte Jezu Christi te Hernhuth.
223 VIII. Ein Schreiben, worin die Ursachen zu finden, warum sich der Herr Gr. vor seiner Abreise unter die Heyden nicht mehr erkläret.
228 IX. An den Hoch-Edlen Magistrat und Consistorium zu Franckfurt wegen seiner Anstalt daselbst.
242 X. Schreiben an Augustin Reußer in Herrnhuth.
243 XI. Christian Frölichs Brieff aus Georgien an den theuren Bruder J. Leonhard Dober.
247 XII. Eines vornehmen Theologi Gratulations-Schreiben an den Herrn Gr. von Zinzendorff.
249 XIII. Sieben Seelen in Nürnberg besondere Christliche Verbindung.
252 XIV. Zurückgelassenes Eventual-Testament an die Gemeine, bey des Herrn Gr. von Z. ersten Reise nach America, Anno 1738.
Das IX. Stück.
Innhalt Der neunten Sammlung.
I. Väterlicher Hirten-Brieff an die blühende Reformirte Gemeine in Amsterdam, ...
339 II. Vergebung, von der Evangelisch-Mährischen Bruder-Gemeine allen ihren Gliedern, die sich von ihr getrennet, oder an ihr versündiget haben, An. 1741. den 12. Nov. ertheilet.
342 III. Polycarpi Müllers Antwort-Schreiben an Hrn. Gottfried Neumann, damahligen Frucht-Schreiber in Marienborn, wegen seiner Differenzen mit der Evangelisch-Mährischen Bruder-Gemeine.
354 IV. Herrn Gottfried Neumanns erster Brief an Polycarpum Müller, wegen seiner Differenzen mit der Mährischen Bruder-Gemeine.
357 V. Herrn Gottfried Neumanns Brief an den Herrn Grafen von Zinzendorff, wegen eben dieser Differenzen.
375 VI. Herrn Gottfried Neumanns anderer Brief an Polycarpum Müller, wegen eben der Differenzien.
380 VII. Dedication und Vorrede der Texte von dem Lamm Gottes An. 1740. an die Kirche zu Genff.
383 VIII. Einige Briefe von Gliedern der Evangelisch-Mährischen Bruder-Gemeine.
Das X. Stück.
Innhalt Der zehenden Sammlung.
I. Diarium der Mährischen Brüder in Grönland, von Anno 1740. den 29. Jul. biß den 14. Jul. 1741.
477 II. A. C. R. Brief an die Gemeine in Herrnhut.
482 III. J. M. D. Schreiben an eine ansehnliche Adeliche Person.
488 IV. J. N. Schreiben an einige Glieder in der Gemeine.
489 V. Th. F. Schreiben an einen Bruder ausser der Gemeine.
490 VI. Eben desselben Schreiben an einen Officier ausser der Gemeine.
493 VII. C. F. von Z. Schreiben von seinem Auffenthalt in der Gemeine.
495 VIII. Eben desselben Schreiben von seinem innern Zustand.
499 IX. N. A. J. Schreiben von seiner innern Veränderung.
501 X. Eben desselben Schreiben an einige Brüder ausser der Gemeine.
504 XI. F. B. K. Schreiben seines Sinnes gegen den Heyland.
506 XII. M. H. Schreiben von der Gnade im Blute Jesu.
509 XIII. C. L. Schreiben an einige Brüder ausser der Gemeine.
510 XIV. Eben desselben Schreiben wegen Bearbeitung der Seelen.
512 XV. Eben desselben wegen der Verbindung der Seelen.
515 XVI. Eben desselben wegen einiger Verfolgung.
517 XVII. C. R. Z. Schreiben von seiner Veränderung.
518 XVIII. G. V. Schreiben von seinem Gnaden-Stand.
523 XIX. P. H. M. Schreiben an einige verbundene Seelen ausser der Gemeine.
525 XX. J. K. Schreiben an einen Bruder ausser der Gemeine.
527 XXI. F. C. E. Schreiben an die Gemeine.
529 XXII. A. G. S. Schreiben von der Arbeit in der Gemeine.
531 XXIII. J. B. Brief an einen auswärtigen Freund [et]c.
532 XXIV. M. G. G. Schreiben von seinem eigenen Zustand.
534 XXV. D. N. Schreiben von der brüderlichen Liebe.
535 XXVI. F. E. H. Kurtzer Bericht von sich selbst.
536 XXVII. R. S. Schreiben an einige Studirende.
539 XXVIII. J. A. M. Schreiben von der Beschaffenheit einiger ledigen Brüder.
540 XXIX. L. E. S. Bericht von seinem eigenen Gnaden-Stand.
542 XXX. Einige Brieffe von Schwestern in der Gemeine.
542 a) M. S. Schreiben von ihrer Arbeit in der Gemeine.
543 b) Von eben derselben in gleicher Materie.
544 c) A. d. G. Schreiben von ihrem innern Gnaden-Stand.
547 d) S. N. Nachrichten von ihrem Zustand nach dem Abendmahl.
549 e) A. L. Bericht von sich selbst.
550 f) J. S. Schreiben von ihrem Wachsthum in der Gnade.
552 g) Von eben derselben in gleicher Materie.
553 h) Von eben derselben in gleicher Materie.
555 XXXI. R. J. Schreiben wegen ihres Zustandes und Arbeit in der Gemeine.
557 XXXII. A. C. P. Brief von ihrem Gnaden-Stand.
560 XXXIII. R. N. Schreiben von ihren Vergehungen.
562 XXXIV. C. B. Schreiben an eine Aeltestin in der Gemeine.
565 XXXV. C. J. Schreiben wegen des Abendmahls.
566 XXXVI. Eben derselben wegen Auffnahme in die Gemeine.
569 XXXVII. O. W. H. Schreiben von seinem Beytritt zur Gemeine.
Das XI. Stück.
Innhalt Des eilfften Theils.
I. Extract eines Send-Brieffs, so viel vom Dolmetschen darinnen zu befinden, D. Martin Luthers. Wittenberg gedruckt MDXXX.
594 II. Vorrede der sogenannten Picardischen (a) Lehrer der Gemeine in Böhmen und Mähren bey der Ausgabe ihrer Confession an den Römischen Kayser zu Wien 1535. (b) übergeben.
631 III. Wer ein Knecht beruffen ist, der suche nicht frey zu werden: könnt ihr aber frey seyn, so gebraucht euch des viel lieber.
632 IV. Eine Heyden-Boten Instruction nach Orient.
636 V. Copia des Gräflich-Zinzendorfischen Schreibens an den König in Pohlen, womit er die Commissions-Acta 1732. Mense Januarii begleitet.
639 VI. Des Herrn Grafen Consilium an Herr Pastor Mucken, da er vors Ober-Consistorium nach Dreßden gieng, im Jan. 1738.
641 VII. Erklärung der Mährischen Brüder-Gemeine auf Herrnhag, an dero übrige Mit-Einwohner daselbst.
643 VIII. Jesus Christus, der ewige und lebendige Gott, ...
645 IX. Privat-Schreiben an eine der Lands-Obrigkeiten, darunter wir wohnen.
651 X. Regeln des Senff-Korn-Ordens von 1714. aus dem Lateinischen Original.
654 XI. Wohlgebohrner Herr General-Gouverneur Hochgeehrter Herr, ...
656 XII. Mein lieber Herr D. Fröreisen, ...
658 XIII. Monsieur ...
659 XIV. Illustre [...] pieux Seigneur
662 XV. Dimanche 14. May au soir Mr. Mallet moderateur ...
663 XVI. Monsieur ...
666 XVII. Viris Pl. Reverendis, amplissimis, Ven. Classis Amstelodamensis Pastoribus vigilantissimis S. D. Polycarpus Moraviensis.
667 XVIII. Dn. Polycarpo Müller, Classis Amstelodamensis Veritatem ac pacem.
669 XIX. Viris Plurimum Reverendis & amplissimis vener. Classis Amstelodamensis vigilantissimis S. D. Polycarpus Müller, Unit. Fratr. Morav. Episcopus.
671 XX. Reverendissimo Domino Joanni Monae Episcopo salutem dicunt David Ludovicus & Polycarpus Fratrum Moravorum Episcopi.
672 XXI. Ludovici a Thurenstein in antiquissima Fratrum Ecclesia ad ...
677 XXII. Historischer Bericht vom Senff-Orden.
682 XXIII. Mein lieber Hertzens-Bruder L.
685 XXIV. Meine lieben Brüder und Schwester, ...
687 XXV. Meine geliebten Freunde, ...
688 XXVI. Höchwürdiger, in Gott andächtiger, Hochgeehrter Herr, und innig-geliebter Bruder.
697 XXVII. Nachricht aus Gotha, nebst beygefügter Erläuterung.
698 XXVIII. Memoire de Louis de Zinzendorf, ...
704 XXIX. [...]
711 XXX. Extract uyt het Register der Resolutien van de Hoogmogende Heeren Staaten-Generaal der Vereenigde Nederlanden.
712 XXXI. Rev. Domine Salutem.
713 XXXII. Rev. Domine Salutem.
713 XXXIII. Londini, 14. die Martii CICICCCXLIII.
714 XXXIV. Ans Kripplein Christi zu Bethlehem.
Das XII. Stück.
Vorrede.
Innhalt Des Zwölfften Stücks.
721 I. Wörtliche Extracte aus den 7. General-Synodis von Pennsylvania, als ein Supplementum zu dem XIten Stück der Büdingischen Sammlungen mitgetheilet.
721 Vorbericht.
722 Henrich Antes Circular-Schreiben.
723 Erster Synodus,
736 Zweyter Synodus.
758 Dritter Synodus.
769 Vierter Synodus.
788 Fünffter Synodus.
799 Der VI. Synodus.
810 Einmüthiger Schluß des General-Synodi von Pennsylvania, wegen der Religionen.
821 Derer Arbeiter bey der Kirche Jesu Christi in Pennsylvania, Schreiben an das gesamte Land.
82 II. Schreiben des Gouverneurs der freyen Provintz Pennsylvania und denen drey vereinigten Graffschafften, Ritter G. Thomas, an den Herrn Gr.
827 III. Extract aus des Ehrwürdigen Herrn von Thürnsteins Fragen an die Lutheraner mir deren Antworten.
828 IV. Vocations-Brief von den Gliedern der Protestantischen Lutherischen Kirche in Philadelphia ...
832 V. Pfarrers J. Ph. Meurers von Tulpohockin Bericht ans Consistorium in Philadelphia.
845 VI.
846 VII.
847 VIII.
848 IX. Al' Assamblée Generale des Quackers.
849 X. Haerlemse courant. West-Indien.
851 XI. Copia eines Schreibens an den Drucker in Germantown.
854 XII. Hier ist Christus, oder dort ist ein Gesalbter.
860 XIII. Mr. Fraencklin!
862 XIV. Mr. Fraencklin.
864 XV. Monsieur.
865 XVI. Lieben Freunde, ...
868 XVII. Etliche zu dieser Zeit nicht unnütze Fragen über einige Schrifft-Stellen ...
888 XVIII. Extract aus einer aufrichtigen Nachricht ans Publicum, über eine von dem Holländischen Pfarrer Joh. Phil. Böhmen bey. Mr. Andr. Bradford edirte Lästerschrifft gegen die sogenannten Herrnhuter ...
906 XIX. Extract aus einer Schrift genannt diejenigen Anmerckungen, ... von dem Herrn Thurnstein ...
922 XX. Mein lieber A.
924 XXI. Verba valent sicut nummi. Die Worte gelten wies Geld in Einnahme und Ausgabe. Es giebt dreyerley Arten sich auszudrucken
926 XXII.
927 XXIII. Bekanntmachung.
929 XXIV.
930 XXV. Bericht ans Gouvernement wegen der Indianischen Irruption zu Nazareth.
931 XXVI. An Justus Irisch aus dem Englischen Original.
933 XXVII. Endlicher Vergleich der Gemeine mit den Indianern m. dec. 1742. dem Indianer Detamy zu Handen gestellt.
937 XXVIII. Plan pour Mr. Spangenberg ecrit de la Main du L. de Zinzendorff. le 15. Mars 1743. a Gravesande.
938 XXIX.
940 XXX.
Erstes Register Worinnen die Nomina propria enthalten.
Zweytes Register Welches die Materien enthält.
Die Druckfehler Welche eingeschlichen, beliebe der Leser also zu verbessern.
Rückdeckel
PDF [Bd. 3], Stück 13/18