Bossuet, Jacques Bénigne: Jacob Benignus Bossuet, Bischofs von Meaux, Einleitung in die allgemeine Geschichte der Welt : bis auf Kaiser Carln den Großen : Fortsetzung 4 = Theil 5, Bd. 1 / Uebersetzt und mit einem Anhange historisch-critischer Abhandlungen vermehrt von M. Johann Andreas Cramer. Leipzig. Leipzig : Breitkopf, 1762
Inhalt
PDF Discours sur l'histoire universelle <dt.>
PDF Fortsetzung 2 = Theil 3
PDF Discours sur l'histoire universelle <dt.>
PDF Bossuet, Jacques Bénigne ; Cramer, Johann Andreas ; Breitkopf, Bernhard Christoph:
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorrede.
Inhalt.
Erster Abschnitt, Welcher die Einleitung in die allgemeine Geschichte der Welt und der Religion von 1454 bis 1500 begreift.
108 Zweyter Abschnitt, von den Schicksalen der Religion seit dem neunten Jahrhunderte, bis auf die Zeit der Kirchenverbesserung.
108 Von den Streitigkeiten zwischen den constantinopolitanischen Patriarchen Ignatius und Photius, und der dadurch veranlaßten Trennung der griechischen und lateinischen Kirche.
139 Ueber die Schicksale der Lehre von dem Abendmahle des Herrn.
299 Von der Anbetung des Sacramentes.
330 Von dem Kirchenbanne, den Schicksalen desselben, und den darinnen gegründeten Meinungen, Misbräuchen und Irrthümern.
366 Von der Kirchenbuße, den Veränderungen derselben, den Indulgentien und den darinnern gegründeten Irrthümern.
437 Von den Schicksalen und Folgen des Mönchlebens und seiner verschiednen Orden in der abendländischen Kirche, vom sechsten bis zum Ende des funfzehnten Jahrhunderts.
513 Von den Schicksalen der päbstlichen Hoheit und Gewalt.
612 Dritter Abschnitt.
612 Von der Staatsverfassung des deutschen Reiches, seit dem Kaiser Albrecht dem zweyten, bis Kaiser Carl den fünften.
620 Ueber das dänische Reich, von den historischen Zeiten an bis auf den oldenburgischen Stamm.
Rückdeckel
PDF Einleitung in die Geschichte der Welt und der Religion
PDF Discours sur l'histoire universelle <dt.>
PDF Discours sur l'histoire universelle <dt.>