Lavater, Johann Caspar: Johann Kaspar Lavaters nachgelassene Schriften : Bd. 4. Auswahl verschiedener Kanzelreden von Anfang seines Predigerberufes bis zu seinem Lebensende / Herausgegeben von Georg Geßner. Zürich. Zürich : Orell, Füßli, 1802
Inhalt
PDF Johann Kaspar Lavaters nachgelassene merkwürdige Briefe und Aufsätze, betreffend die Geschichte und Lage des Vaterlandes während der Revolution
PDF Religiöse Briefe und Aufsätze
PDF Vermischte Gedichte
PDF Lavater, Johann Caspar ; Geßner, Georg ; Orell Füssli & Co.: Auswahl verschiedener Kanzelreden von Anfang seines Predigerberufes bis zu seinem Lebensende
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorrede.
Inhalt des vierten Bandes.
I. Erste Predigt. Von der wahren Prüfung aller Menschen.
II. Zweite Predigt. Daß die Betrachtung des menschlichen Endes heilsamer für uns sey, als der Genuß sinnlicher Ergötzlichkeiten.
III. Predigt. Vorbereitungs=Predigt auf den Bettag, Von der Lauigkeit im Christenthum.
IV. Predigt. Die großen und herrlichen Folgen eines aufrichtigen Gehorsams gegen die Stimme Jesu, und des Eifers im Guten.
V. Predigt. Die letzte Lebensstunde Jesu.
VI. Predigt. Freuden des Wahrheitsfreundes.
VII. Predigt. Jesus der Weinstock. Die Christen die Schoße.
VIII. Predigt. Das Chor christlicher Tugenden.
IX. Predigt. Vom Gebete der Leidenden.
X. Predigt. Christliche Belehrungen für Zürich, Nach den Bedürfnissen der gegenwärtigen Zeit.
XI. Predigt. Davids Großmuth und religiose Gewissenhaftigkeit gegen Saul.
Vorlesungen des kranken Lavaters, vor seiner lieben Petrinischen Gemeinde, aus seinem letzten Lebens=Jahre, 1800.
309 Vorlesung nach der Predigt, den 2. III.1800.
313 Vorlesung nach der Predigt, den 9. III. 1800.
317 Vorlesung. den 31. III. 1800.
322 Vorlesung am Palmsonntag den 6. April 1800.
324 Vorlesung. Mittwochs Morgen in der Charrwoche Den 9. April 1800.
326 Vorlesung am Charrfreitag den 11. April 1800.
329 Vorlesung am Ostersonntag den 13. April 1800.
335 Vorlesung am Ostermontag den 14. April 1800.
338 Vorlesung Sonntags=Abends den 20. April 1800.
347 Vorlesung. Den 27. April 1800.
352 Vorlesung. Den 4. May 1800.
356 Vorlesung. Den 11. May 1800.
360 Vorlesung für den heiligen Auffahrtstag. Donnerstag den 22. May 1800.
368 Vorlesung am Vorbereitungstag auf´s Pfingstfest. Sonntags den 25. May 1800.
372 Vorlesung am Pfingstsonntag den 1. Brachmonat 1800.
375 Vorlesung am Pfingstmontag den 2. Brachmonat 1800.
377 Vorlesung. Den 8. Brachmonat 1800.
380 Vorlesung. Den 15. Brachmonat 1800.
382 Vorlesung vom Leiden. Den 22. Brachmonat 1800.
387 Vorlesung über die Trostgründe im Leiden, die das Christenthum giebt. Den 29. Brachmonat 1800.
391 Vorlesung. Den 5. Heumonat 1800.
395 Vorlesung. Den 13. Heumonat 1800.
400 Erndte=Psalm. Den 5. Heumonat 1800.
403 Vorlesung. Den 24. Augstmonat 1800.
406 Vorlesung. Den 31. Augstmonat 1800.
409 Am Bettags=Morgen nach der Predigt vorzulesen. Den 14. Herbstmonat 1800.
412 Ansprache vor der Communion.
418 Kurze Vorlesung. Als die Steuer für die Kriegsbeschädigten im Kanton Zürich gesammelt wurde. Morgens den 28. Herbstmonat 1800.
420 Vorlesung. Den 19. Weinmonat 1800.
423 Vorlesung. Lob=Psalm eines Leidenden. Den 26. Weinmonat 1800.
425 Vorlesung. Ermunterungs=Psalm in schwerem Leiden. Sonntags Morgen den 2. Wintermonat 1800.
427 Vorlesung auf Sonntags den 16. Wintermonat 1800.
431 Vorlesung auf Sonntags den 23. Wintermonat 1800.
434 Vorlesung. Führung durch Leiden. Sonntags den 30. Wintermonat 1800.
436 Vorlesung auf Sonntags Abends den 14. Christmonat 1800.
Rückdeckel
PDF Hundert physiognomische Regeln