Semler, Johann Salomo: D. Joh. Salomo Semlers Beantwortung der Fragmente eines Ungenanten, insbesondere vom Zweck Jesu und seiner Jünger. Halle : Verlag des Erziehungsinstituts, 1779
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorrede.
[Unsterblichkeit der Seele im alten Testament.]
11 [Verhältnis der Lehre Jesu u. der Pharisäer.]
16 [Vom zweifachen Endzweck Jesu und seiner Lehre.]
30 [Was heißt, gläubet an das Evangelium und Reich Gottes?]
39 [Ob Jesus ein Jude bleiben wollen.]
42 [Urtheile aller Juden von der Entberlichkeit der Beschneidung.]
48 [Hat Jesus nichts neues gelehret?]
60 [Von der Lehre der Dreifaltigkeit in Gott.]
64 [Was heißt Sohn Gottes?]
68 [Bedeutung vom Sohn Gottes im N.T.]
70 [Ueber Hebr. I. Kein Engel heißt der Sohn Gottes.]
74 [Vom Begriff des Meßias, mehr als Geschöpf.]
78 [Falsche Regel von hebräischen Redensarten.]
82 [Was heil. Geist bedeutet.]
86 [Stellen die von Dreieinigkeit erklärt werden.]
88 [Von der Taufe Jesu.]
92 [Untersuchung über die Taufe Jesu.]
94 [Entwürfe wider die Lehre von Dreieinigkeit.]
100 [Ob Jesus das Judentum fortsetzen wollen.]
106 [Ob Jesus das Gesetz Mosis behalten wollen?]
112 [Ob die Religion Jesu auch für die Heiden bestimmt ist?]
116 [Petri Umgang mit dem Cornelius sc.]
116 [Ob Jesus gleich eine Taufe befolen hat?]
120 [Gesetzt die Taufe, ob dennoch Mosis Gesetz sc.]
124 [Ob Taufe und Judentum beisammen sc.]
126 [Ob Juden zugleich Christen seyn können und sollen.]
130 [Ob Heiden durch die Taufe Jesu das Gesetz annemen.]
132 [Ob Taufe eine neue Cerimonie ist?]
136 [Ob die Taufe Jesu eine Lehre einschließt?]
138 [Fortsetzung von Absicht der Taufe Christi.]
139 [Von der Taufformel Matth. 28.]
144 [Fortsetzung vom heiligen Geist, als Grundartikel.]
148 [Fortsetzung von der Taufformel.]
154 [Ist die Taufformel ein unächter Zusatz?]
156 [Ob die Taufe Jesu eine neue Cerimonie ist?]
161 [Vom Verstand der Taufformel.]
166 [Ob die Taufe eine neue Cerimonie ist?]
170 [Ob durchs Abendmahl die jüdische Religion aufgehoben sc.]
174 [Fortsetzung von Absicht des Abendmahls.]
178 [Jesus hat eine andre Religion gestiftet.]
180 [Was heißt Himmelreich?]
182 [Fortsetzung vom Reiche Gottes.]
190 [Vom neuen System der Apostel.]
207 [Noch vom doppelten System der Apostel.]
210 [Lehre Jesu vom Reiche Gottes.]
220 [Bestätigung dieser Beschuldigung.]
226 [Jesus verbietet ihn Meßias zu nennen.]
228 [Jesus braucht viel Gleichnisse.]
231 [Vom letzten Osterfest Jesu.]
247 [Von Wundern und ihren Wirkungen.]
249 [Vom letzten Osterfest.]
252 [Letzte Geschichte und Tod Jesu.]
289 [Von der Beweisart der Apostel.]
308 [Von zweierley Meßias.]
310 [Was für Zukunft Christi ist verheissen.]
313 [Ob alle Redensarten buchstäblich zu nemen?]
316 [Wahre Erklärung vom Matth. 24.]
320 [Christi Wiederkunft ist nicht proprie und sichtbar.]
324 [Christus ist kommen, ehe jenes Geschlecht verging.]
326 [Ob die Apostel eine baldige Zukunft gelert haben.]
328 [Erläuterung der Stelle Jacobi.]
329 [Erläuterung der Stelle Pauli.]
333 [Ob allen Christen die Zeit zu lange worden.]
334 [Erläuterung über 2 Thessal. 2.]
339 [Erläuterung über 2 Petri 3,3 folg.]
340 [Erklärung einer Stelle des andern Briefes Petri.]
342 [Ob die Apostel die wahre Zeit verdunkeln wollen.]
345 [Unterschied der zwei Parteien der Christen.]
347 [Eine wahre Beschreibung der Grundartickel.]
356 [Nebendinge und Hauptsache des Christenthums.]
358 [Ob Wunder Nebendinge sind?]
361 [Von Brauchbarkeit der Wunder.]
372 [Von Weissagungen.]
381 [Noch von dem Beweis aus Weissagungen.]
389 [Von dem Zweck der Apostel.]
390 [Von Absichten der Apostel.]
399 [System des Ungenannten.]
408 [Ob die Apostel aus Eigennutz, Ehrgeitz sc.]
409 [Von einem doppelten Meßias.]
413 [Von dem Körper Jesu.]
416 [Wie Auferstehung geglaubt wird.]
423 [Doch waren damalen Beweise nötig.]
424 [Ob durch leibliche Hoffnungen.]
425 [Was beweiset der Erfolg.]
427 [Verwirrung des Ungenanten.]
429 [Ueber Pauli Verhalten Apostelg. 23.]
431 [Ob die Polizey ganz verfallen war.]
436 [Ueber die Erzälung Apostelg. 2.]
445 [Verwirrungen des Ungenanten.]
Titelblatt
Nachricht.
Etwas vom Herausgeber statt einer Vorrede.
10 I. Fragment eines Gesprächs.
15 II. Noch ein Fragment eines Briefes über den Durchzug der Israeliten durch das rothe Meer.
Rückdeckel