Müller, Heinrich: D. Heinrich Müllers Geistliche Erquick-Stunden, oder Drey hundert Hauß- und Tisch-Andachten nebst einigen Theologischen Bedencken Von der Abgötterey der [...]. Minden : Detleffsen, 1725
Inhalt
Vorderdeckel
Portrait Frontispiz
Titelblatt
Vorrede. An den geneigten Leser.
Verzeichniß Der Geistlichen Betrachtungen.
I. Von der WeltFreundschafft.
3 II. Von der Welt-Liebe.
4 III. Von der ChristenFreude.
8 IV. Von der Verlaeumdung.
9 V. Vom Trost wider die Furcht des Todes.
11 VI. Von der Abscheuligkeit der Sünden.
12 VII. Von Gottes Gnade gegen die gefallene Sünder.
14 VIII. Vom ernsten Gebet.
15 IX. Von der Beharrlichkeit im Guten und Bösen.
17 X. Von dem seligen Zustand der Kinder Gottes auf Erden.
20 XI. Vom rechten Brauch der Zeit.
22 XII. Vom freudigen Muht der Christen.
24 XIII. Von der rechten Zeit der Busse.
26 XIV. Vom Gebrauch der Mittel.
27 XV. Von der Beicht und Busse, Luc. 18.
31 XVI. Von der Christen Freyheit.
32 XVII. Vom Verzug Göttlicher Hülffe.
34 XIIX. Von der Fürtreflichkeit Göttlicher Gnaden.
36 XIX. Von Gottes und der Welt Tractamenten.
37 XX. Von der Göttlichen Traurigkeit und weltlicher Lustigkeit.
40 XXI. Von der Beschaffenheit des Christenthums.
42 XXII. Von der Gewissens-Prüfung.
43 XXIII. Vom Trost im Creutz.
45 XXIV. Von Wiedererlangen der Gnaden Gottes.
47 XXV. Von der Heucheley.
49 XXVI. Von der Schwachheit des Glaubens.
51 XXVII. Vom Ampt der Prediger.
52 XXVIII. Von der Flüchtigkeit des Lebens.
54 XXIX. Von der Ruhe der Seelen in Gott.
55 XXX. Vom Trost im Leyden.
57 XXXI. Von der geistlichen Trunckenheit.
59 XXXII. Vom Frieden mit dem Teuffel.
61 XXXIII. Von der Erneurung nach dem Bilde Gottes.
62 XXXIV. Von der Geduld.
64 XXXV. Von der Sparsamkeit.
65 XXXVI. Von der rechten Liebe des Freundes.
68 XXXVII. Von der Verlierung Christi.
70 XXXVIII. Vom geistlichen Todt und Leben.
72 XXXIX. Von der Unbeständigkeit des Glücks.
74 XL. Von der Art des Glaubens und der Liebe.
76 XLI. Von Bewahrung der Seelen.
78 XLII. Von der Gebrechlichkeit unsers Lebens.
80 XLIII. Von der Falschheit der Geistlichen.
81 XLIV. Von der Gelassenheit.
83 XLV. Von der Betrachtung der Ewigkeit.
86 XLVI. Von Gottes Barmhertzigkeit und Gerechtigkeit.
88 XLVII. Von dem Frieden mit Gott.
89 XLIII. Vom wahren Christen.
91 XLIX. Vom unschädlichen Reichthum.
93 L. Von erneurten Sünden-Fällen.
95 LI. Vom Selbst-Gericht.
97 LII. Von der Begierde zu leben.
99 LIII. Von der Marteria des Gebeths.
101 LIV. Von einer recht geordneten Liebe.
102 LV. Vom Gehorsam gegen Gott.
104 LVI. Von der Mildigkeit.
105 LVII. Von der Regierung Gottes.
106 LVIII. Von dem Verlangen Gottes.
108 LIX. Von der Liebe des Himmlischen.
109 LX. Von der Erb-Sünden.
111 LXI. Vom bösen Gewissen.
112 LXII. Von der Liebe Jesu gegen die arme Sünder.
114 LXIII. Vom Streit des Geistes und des Fleisches.
118 LXIV. Vom Ende des Leydens.
119 LXV. Von der Ungedult.
120 LXVI. Von der Ruhe Jesu.
122 LXVII. Von den Kennzeichen der Liebe Gottes.
125 LXVIII. Von der Wohnung eines Christen.
127 LXIX. Von der rechten Buß-Zeit.
129 LXX. Von der guten Meynung.
130 LXXI. Von der Gleichheit aller Menschen.
132 LXXII. Von der Krafft der Artzney.
133 LXXIII. Von der Krafft des Glaubens.
135 LXXIV. Von der Danckbarkeit.
137 LXXV. Von der Undanckbarkeit.
139 LXXVI. Von den Kennzeichen eines wahren Christen.
140 LXXVII. Von der Beschaffenheit eines wahren Christen.
143 LXXVIII. Vom Wachsthum der Christen.
145 LXXIX. Vom Beweißthum des Glaubens.
147 LXXX. Von der Liebe Gottes gegen die Menschen.
149 LXXXI. Vom Testament eines Christen.
152 LXXXII. Von dem Aergerniß der Augen.
154 LXXXIII. Von der Liebe sein selbsten.
156 LXXXIV. Von der Christen Rede.
158 LXXXV. Von kleinen Sünden.
160 LXXXVI. Von der Liebe Gottes, sein selbst und des Irrdischen.
162 LXXXVII. Von der Aufrichtigkeit gegen Gott.
164 LXXXVIII. Von der Mildgebigkeit.
165 LXXXIX. Von der Gewissens-Höllen.
167 XC. Vom Verzug der Sünden für den Heiligen.
169 XCI. Vom Reichthum eines Christen.
172 XCII. Von der rechtgeordneten Liebe sein selbst und des Nächsten.
174 XCIII. Von der Gesellschaft eines Christen.
175 XCIV. Von dem Leyden der Christen.
177 XCV. Von der Einigkeit im Geist.
178 XCVI. Von der Seelen-Ruh.
180 XCVII. Von der besten Art Creutz zu tragen.
182 XCVIII. Von der Welt Untreue.
184 XCIX. Vom Selbst-Erkäntniß.
187 C. Vom Erkäntniß Gottes.
189 CI. Von den Buß-Thränen.
191 CII. Von der Hülffe Gottes im Creutz.
193 CIII. Von der Gelassenheit.
195 CIV. Von der Bezähmung der Zungen.
197 CV. Vom seligen Todt.
199 CVI. Von der Rarität der Frommen.
201 CVII. Vom unbeweglichen Glaubens-Grund.
203 CVIII. Vom innern Seelen-Gesicht.
204 CIX. Von der Aufrichtigkeit gegen Gott.
206 CX. Von der Verleumdung.
208 CXI. Von Verführung der Welt-Kinder.
210 CXII. Vom Zeugniß des Gewissens.
212 CXIII. Von der Liebe des Himmlischen.
213 CXIV. Vom Mangel der wahren Liebe.
216 CXV. Von der Friedens-Stifftung.
217 CXVI. Von der Christen Feinden.
223 CXVII Von Uberwindung der Feinde.
228 CXVIII. Von der List und Boßheit der Menschen.
229 CXIX. Von Verfolgung der Frommen.
232 CXX. Vom Widersinn des Geistes und des Fleisches.
235 CXXI. Von Lesung der Bibel.
237 CXXII. Vom Geitz.
241 CXXIII. Von großer Wissenschafft.
243 CXXIV. Vom hohen Ehren-Stand.
245 CXXV. Von eigner Rache.
248 CXXVI. Von der Wahrheit Gottes.
251 CXXVII. Vom Zustand der Christen auf Erden.
255 CXXIII. Von den grossen Pallaesten.
257 CXXIX. Von der Güte Gottes.
259 CXXXX. Vom Geschlechts-Adel.
262 CXXXI. Von Befoderung zum Predigt-Amt.
266 CXXXII. Vom vergönnten Zorn.
267 CXXXIII. Vom billigen Wucher.
269 CXXXIV. Von der Klugheit.
271 CXXXV. Vom Nutzen der Gottesfurcht.
274 CXXXVI. Vom Ursprung wahrer Freundschaft.
275 CXXXVII. Von der Brüderlichen Bestraffung.
279 CXXXVIII. Von der Vereinigung mit Christo.
281 CXXXIX. Von der Göttlichen Abwechselung.
283 CXL. Von der reinen Liebe Jesu.
285 CXLI. Von der thätigen Liebe.
286 CXLII. Vom wahren Christen.
290 CXLIII. Vom schänd- und rühmlichen Geitz.
292 CXLIV. Von der Nachfolge Christi.
293 CXLV. Vom Gebet im Creutz.
296 CXLVI. Von der Tödtung des Fleisches.
298 CXVII. Von der unbetrieglichen Hoffnung.
300 CXLIII. Von unüberwindlichen Verlust.
302 CXLIX. Vom Verlangen nach dem Himmel.
304 CL. Von der Beständigkeit.
304 CLI. Von der eignen Farben der treuen Diener Gottes.
307 CLII. Von der Abgötterey der Maul-Christen.
311 CLIII. Von der wahren Hertzens-Demuth.
314 CLIV. Von der Menschen Gunst.
316 CLV. Von der Gelassenheit.
319 CLVI. Von dem Zorn der Liebe.
321 CLVII. Von beweglichen Predigten.
323 CLIII. Vom Wachstum der Christen.
326 CLIX. Von der Eigenschafft des Glaubens und der Liebe.
328 CLX. Von den besten Rathgebern.
331 CLXI. Vom Selbst-Betrug der Welt.
332 CLXII. Von der wunderlichen Hülff und Errettung Gottes.
334 CLXIII. Von der Abgötterey des Geitzigen.
338 CLXIV. Von der Ungewißheit des Todes.
340 CLXV. Vom rechten Gebrauch der Früh-Stunden.
342 CLXVI. Von der Ruhe in Gott.
345 CLXVII. Von der Göttlichen Hülff-Stunde.
348 CLXVIII. Von Annehmung der Straff-Predigten.
350 CXIX. Von den Gerichten Gottes über die Verläumder.
353 CLXX. Von der Christen Standhafftigkeit.
356 CLXXI. Vom Stand der Fürsten.
362 CLXXII. Vom Geistlichen Seelen-Hunger.
365 CLXXIII. Vom guten Gerücht.
369 CLXXIV. Von falschen Christen.
372 CLXXV. Von der Freyheit der gläubigen Seelen.
374 CLXXVI. Von der Beicht.
377 CLXXVII. Von eigensüchtigen Priestern.
386 CLXXVIII. Von der Treue.
388 CLXXIX. Von der Menschen Freundschafft.
391 CLXXX. Von der Gegenwart Gottes im Creutz.
394 CLXXXI. Von der Freudigkeit des Gewissens-Trutz.
397 CLXXXII. Vom Mangel der Christlichen Liebe.
400 CLXXXIII. Von der Großmühtigkeit der Christen.
402 CLXXXIV. Vom Mammons-Dienst und seinem Lohn.
403 CLXXXV. Von der Liebe Gottes im Creutz.
406 CLXXXVI. Von der ungeordneten Liebe.
407 CLXXXVII. Von der göttlichen Erquickung.
410 CLXXXVIII. Von der Einfalt in Predigen.
413 CLXXXIX. Von böser Gesellschafft.
415 CXC. Von der Frucht Göttlichen Worts.
418 CXCI. Vom Müßiggang.
422 CXCII. Von der reinen Liebe Gottes.
426 CXCIII. Vom Streit des Geistes wider das Fleisch.
429 CXCIV. Von vier suessen Dingen.
432 CXCV. Von den Wegen Gottes und der Menschen.
434 CXCVI. Von den Farben Christi, und seiner Glieder.
437 CXCVII. Von den Erwehlungen der Priester.
442 CXCVIII. Von Gottes treuem Sinn.
445 CXCIX. Vom Lohn der Falschheit.
448 CC. Von der Mildgebigkeit.
450 CCI. Vom Kennzeichen der Unschuld.
452 CCII. Von der Krafft des Göttlichen Worts.
454 CCIII. Von dem Neid.
455 CCIV. Von gottlosen Priestern u. Zuhörern.
457 CCV. Vom Straff-Amt der Obrigkeit.
459 CCVI. Von Christlicher Kinderzucht.
462 CCVII. Von der rechten Art sich Christlich zu ernehren.
465 CCVIII. Vom Nahrungs-Segen.
469 CCIX. Von der Erhörung des Gebets.
471 CCX. Von der Beständigkeit.
473 CCXI. Vom Gebet.
476 CCXII. Von der Beichte.
479 CCXIII. Von den Thränen der Betrübten.
485 CCXIV. Von der Heuchel-Beichte.
488 CCXV. Von der höchsten Sorge eines Christen.
490 CCXVI. Von den Postillanten.
493 CCXVII. Vom wahren Göttlichen Eyfer.
496 CCXVIII. Vom Argwohn.
498 CCXIX. Von den Gaben Gottes.
501 CCXX. Von der Verstockung.
502 CCXXI. Von der Blödigkeit im Creutz.
504 CCXXII. Von der Hertzhafftigkeit im Creutz.
506 CCXXIII. Von dem besten Schatz der Gläubigen.
509 CCXXIV. Von der Christlichen Zufriedenheit.
512 CCXXV. Von Freyen.
514 CCXXVI. Von der Erträglichkeit gegen die Schwachen.
517 CCXXVII. Von einem himmlischen Hertzen.
520 CCXXVIII. Von den Kennzeichen des geistlichen Lebens.
523 CCXXIX. Von der Großmütigkeit des Reichen.
525 CCXXX. Von der Armuth.
527 CCXXXI. Von der Krafft des Bluts Christi.
530 CCXXXII. Vom Straff- und Trost-Amt der Prediger.
533 CCXXXIII. Von der Macht des Todes.
535 CCXXXIV. Vom wahren Glauben.
538 CCXXXV. Vom Adel des Lügners.
540 CCXXXVI. Vom Gedeyen guter und böser Rathschläge.
542 CCXXXVII. Von der Ehre Gottes.
545 CCXXXVIII. Von der Verachtung Göttliches Worts.
547 CCXXXIX. Vom reichen Kinder-Segen.
550 CCXL. Von den üblen Bezahlern.
552 CCXLI. Von der Kinder-Zucht.
554 CCXLII. Von hohen Ehren-Ständen.
556 CCXLIII. Von der Macht des Glaubens.
559 CCXLIV. Von der Materia des Gebäts.
561 CCXLV. Von dem allgemeinen Gebet.
564 CCXLVI. Von der Beständigkeit im Gebet.
568 CCXLVII. Von der Frucht der Wahrheit.
570 CCXLVIII. Von der Seelen- und Leibes-Sorge.
572 CCXLIX. Von der seligen Todes-Ruhe.
574 CCL. Von dem Verlangen nach dem Himmel.
577 CCLI. Vom Unterscheid dieses und jenes Lebens.
580 CCLII. Vom Geitz der Prediger.
584 CCLIII. Vom Nutzen des Creutzes.
588 CCLIV. Von der Lust zu sterben.
591 CCLV. Von denen drey Haupt-Tugenden.
595 CCLVI. Vom rechten Wolstand der Christen.
600 CCLVII. Vom Amt der Prediger.
602 CCLVIII. Von der Beicht und Busse.
605 CCLIX. Von der Herrlichkeit des Predig-Amts.
609 CCLX. Vom jüngsten Gericht.
613 CCLXI. Von der Demuth.
616 CCLXII. Von dem Glauben und der Liebe.
619 CCLXIII. Von der Kindheit im Christenthum.
624 CCLXIV. Von dem Namen Jesu.
628 CCLXV. Von Schrifft-reichen Predigten.
630 CCLXVI. Von dem Wohlstand der Christen.
634 CCLXVII. Vom Reichthum der Barmhertzigen.
635 CCLXVIII. Von der Christen Zustand im Creutz.
638 CCLXIX. Von den dreyen Haupt-Ständen.
642 CCLXX. Von der Selbst-Beschwerung.
646 CCLXXI. Vom Frieden mit dem Nächsten.
648 CCLXXII. Vom Ohn-Menschen.
650 CCLXXIII. Vom Mitleiden.
653 CCLXXIV. Von der Vorsorge Gottes.
657 CCLXXV. Vom wahren Christenthum.
659 CCLXXVI. Von der Gelassenheit im Creutz.
661 CCLXXVII. Von den Leich-Predigten.
663 CCLXXVIII. Vom Trost des Christen-Nahmens.
666 CCLXXIX. Von der Liebe Gottes im Creutz.
669 CCLXXX. Von Gottes wunderbahren Regierung im Creutz.
671 CCLXXXI. Von der Hülffe Gottes im Creutz.
674 CCLXXXII. Vom schwachen Gebet.
676 CCLXXXIII. Vom Zustand des menschlichen Lebens.
679 CCLXXXIV. Vom Creutz der treuen Lehrer.
683 CCLXXXV. Von der Christen Herrlichkeit.
685 CCLXXXVI. Vom Tode der Gerechten.
690 CCLXXXVII. Von der Befriedung des Hertzens im Creutz.
693 CCLXXXVIII. Von der Heucheley.
695 CCLXXXIX. Von der Eigen-Liebe.
698 CCXC. Von Beschaffenheit des natür- und Christlichen Lebens.
700 CCXCI. Von der Eigenschafft treuer Lehrer.
704 CCXCII. Von der Seelen Reinigung.
706 CCXCIII. Vom Glauben und von der Liebe.
709 CCXCIV. Vom Gebet und Arbeit der Christen.
712 CCXCV. Von der Liebe Gottes im Creutz.
716 CCXCVI. Vom Beruff und Amt der Prediger.
719 CCXCVII. Von den Kennzeichen des wahren Christen.
722 CCXCVIII. Von dem Zustand der streitenden Kirchen auf Erden.
725 CCXCIX. Von den Wunder-Wegen Gottes.
728 CCC. Von der Liebe Jesu.
Theologische Schrifftmäßige Bedencken, I. Von der Abgötterey der heutigen Maul-Christen. II. Von Brüderlicher Bestraffung und anderen Stücken. Durch D. Heinrich Müllern, Professorn und Pastorn in Rostock ans Licht gesetzt.
734 I. Theologische Bedencken über die Frage: Obs Ketzerey sey, wann man den so genandten Gottesdienst der jetzigen Maul-Christen eine Abgötterey nennet.
741 Brieff, D. Heinrich Müllers, An die Hoch=verständige und Gottseelige Theologos.
744 Antwort Herrn D. Cellarii.
744 Antwort Herrn Doct. Batti.
746 Antwort Doct. Schukmanni.
748 Antwort Herrn Doct. Varenii.
752 Antwort. Herrn D. Hannekenii.
754 Antwort Herrn D. Gosmanni.
757 II. D. Heinrich Müllers Theologisches Schrifftmäßiges Bedencken, Von der Brüderlichen Bestraffung, und anderen Stücken.
Anweisung, Wie diese Geistliche Erquick-Stunden zu Sonn- und Fest-Taegiger Andacht bey dem Evangelien und Episteln können gebraucht und angewendet werden.
Register Uber die vornehmsten Sachen, so in den Geistlichen Erquick-Stunden anzutreffen.
Rückdeckel