Anthropodemus Plutonicus. Das ist/ Eine Neue Welt-beschreibung Von allerley Wunderbahren Menschen : Als da seyn/ Die 1. Alpmännergen/ Schröteln/ Nachtmähren. 2. Bergmännerlein/ Wichtelin/ Unter-Irrdische. 3. Chymische Menschen/ Wettermännlein. 4. Drachenkinder/ [...] / Auctore M: Johanne Praetorio, Zetlinga-Palaeo-Marchita, P.L.C. Magdeburg : Lüderwald, 1666
Inhalt
Vorderdeckel
Kupfertitel
Titelblatt
Widmung
Vorrede.
1 I. Von Alpmännrigen.
44 II. Von Bergmännrigen/ Erd=Leuten.
156 III. Von Chymischen Menschen.
207 IV. Von Drachen=Kindern/ oder Teuffels=Brut/ Hengers=Gezüchte/ Elven/ bösen Dingern/ Hexen=Geburt.
228 V. Von Erzimmerten Menschen.
302 VI. Von Feuermännlein/ oder Feur=Männle Corvin: in fonte Latinit: p. m. 188 Empufis, Irrwischen Tückebolden/ Cypariffis, igne fatuo auffsteigendem Feur, Laffenio in Burgerl: Tischred: p. 600.
317 VII. Von gestorbenen Leuten oder Larvis, welche der Apulejus nenner noctium occursacula, Bustorum formidamina, sepulchrorum terriculamenta, vide Reiner. Neuhus. Ic. in Exam. Philol: p.m. 264.
359 VIII. Von Haußmännern/ Laribus, Penatibus, Genius, Kobolden/ Stepgen/ Ungethümen/ Larven/ Haußgötzen/ Gütgen.
378 IX. Von Indianischen Abentheuren.
415 X. Von Kiel=Kröpffen/ Wechselbalgen/ außgetauschten Kindern/ Moonsüchtigen/ Freßbutten/ Alp=Kindern/ Campsionibus.
1 XI. Von Lufft=Leuten.
17 XII. Von Mond=Leuten.
28 XIII. Von Nixen. Mörfinnen/ Syrenen/ Meerwundern/ Nymfen/ Wasserweibern.
74 XIV. Von Oceanischen Männern.
166 XV. Von Pflantz=Leuten.
187 XVI. Von Quaal=Leuten. Oder von den Gespänstern/ Leib= aber nicht Leblosen Menschen.
190 XVII. Von Riesen.
216 XVIII. Von Stein=Leuten.
255 XIX. Von Thier=Leuten. Bestialischen/ verwilderten Kindern.
285 XX. Von Verfluchten Leuten.
298 XXI. Von Wald=Männern.
355 XXII. Von Zwergen.
Rückdeckel