Ceylanische Reise-Beschreibung/ oder/ Historische Erzehlung von der in Ost-Indien gelegenen Insel Ceylon, Und insonderheit deren Mittel-ländischen Gegend/ [...] : Worinnen dann nicht nur Eine ausführliche Beschreibung/ so wohl der Landschafft an sich selbst/ und was sie träget; als der Einwohner politischen Regiments/ [...] / In Englischer Sprache heraus gegeben Durch Robertum Knox, Schiff-Capitain bey der Ost-Indischen Compagnie in Engelland. Leipzig : Gleditsch, 1689
Inhalt
Vorderdeckel
[Kupfertitel: Rob. Knoxens Ceylanische Reise- Beschreibung]
Titelblatt
Vorrede an den Leser.
Inhalt der Bücher und Capitel des gantzen Wercks.
[Karte: Das Königreich Conde Uda auff der Insel Ceylon.]
Historischer Erzehlung Von der Ost=Indischen Insel Ceylon Erstes Buch.
Das I. Capitel. Eine allgemeine Beschreibung dieser Insel.
8 Das II. Capitel. Von den vornehmsten Städten und Flecken dieser Insel.
13 Das III. Capitel. Von ihrem Getreide / benebenst ihrer Art das Feld zu bauen.
24 Das IV. Capitel. Von ihren Früchten und Bäumen.
37 Das V. Capitel. Von ihren Wurtzeln / Pflantzen / Kräutern und Blumen.
41 Das VI. Capitel. Von ihren Thieren / so wohl zahmen / als wilden / auch Ungeziefer.
55 Das VII. Capitel. Von ihren Vogeln / Fischen / Schlangen / auch erzeugten Waaren.
65 Anderes Buch. Historischer Erzehlung von der Insel Ceylon
65 Das I. Capitel. Von dem itzigen Könige in Cande.
74 Das II. Capitel. Von des Königes Sitten / Lastern / Belustigungen und Religion.
87 Das III. Capitel. Von des Königes Tyrannischer Regierung.
96 Das IV. Capitel. Von seinem Einkommen und Schatz.
101 Das V. Capitel. Von des Königes hohen Beamten hohen Beamten und Landvögten in denen Provintzen.
112 Das VI. Capitel. Von des Königes Macht und Kriegen.
119 Das VII. Capitel. Erzehlung von der wieder den König entsponnenen Empörung.
126 Historischer Erzehlung von der Insel Ceylon Drittes Buch.
126 Das I. Capitel. Von den Einwohnern dieser Insel.
136 Das II. Capitel. Von ihren unterschiedenen Ehren=Stuffen / Orden und Ständen.
149 Das III. Capitel. Von ihrer Religion / Abgöttern / Tempeln und Pristern.
158 Das IV. Capitel. Von ihrem Gottesdienst und Fest=Tagen.
173 Das V. Capitel. Von den Lehrsätzen / Meynungen und Ubungen ihrer Religion.
180 Das VI. Capitel. Von ihrer Wohnung / Essen und Trincken.
190 Das VII. Capitel. Von ihren Lager / Betten / Hurerey / Heyrathen und Kindern.
200 Das IIX. Capitel. Von ihren Geschäfften und Ergötzlichkeiten.
212 Das IX. Capitel. Von ihren Gesetzen und Sprache.
231 Das X. Capitel. Von ihrer Gelehrsamkeit / Stern= und Zauber=Kunst.
239 Das XI. Capitel. Von ihren Kranckheiten / Tode und Begräbnüß.
248 Historischer Erzehlung von der Insel Ceylon Viertes Buch.
248 Das I. Capitel. Von der Ursache unserer Reise nach Ceylon, und wie wir allda in Verhafft genommen worden.
256 Das II. Capitel. Wie wir hinauffwerts in das Land geführet / und allda vertheilet worden / wie auch von der Kranckheit / Kummer und Tode des Hauptmanns.
269 Das III. Capitel. Wie ich nach meines Vaters Tode gelebet; ingleichen von dem Zustande der übrigen Engelländer / und wie es ihnen ergangen / auch wie wir einander besuchet.
283 Das IV. Capitel. Von etlichen andern Engelländern / so auch in dieser Landschafft in Verhafft gehalten worden.
293 Das V. Capitel. Von denen Mitteln / so zu unserer Erledigung angewendet worden; und was sich mit uns zur Zeit des Auffruhrs zugetragen; auch wie wir hernach verleget worden.
302 Das VI. Capitel. Fernerer Bericht / was sich mit dem Autore insonderheit / nach der Empörung zugetragen / und wie er ein Stücke Landes gekaufft.
313 Das VII. Capitel. Fernere Erzehlung und Bericht von denen übrigen Engelländern; so wohl auch von des Autoris weiter geführten Lebens=Art.
323 Das IIX. Capitel. Was massen der Autor bey nahe in des Königes Dienst genommen worden / und was vor Mittel er angewendet / solches zu vermeiden: ingleichen wie er getrachtet und versuchet auszureissen / aber davon offtmahls verhindert worden.
336 Das IX. Capitel. Wie der Autor seine Flucht angetreten / und bey hundert Meilen Weges hinter sich geleget.
349 Das X. Capitel. Wie der Autor seine Flucht von Anarodgburro durch die Wälder fortgesetzet / biß sie in der Malabarischen Gegend angelanget.
361 Das XI. Capitel. Wie sie auff dem Malabarischen Gebiete zwey Männer angetroffen / und was sich unter ihnen zugetragen: ingleichen / welcher gestalt sie glücklich bey der Teutschen Vestung angelanget; auch wie man sie da / und auff der Insel Manaar empfangen / biß zu ihrer Einschiffung nach Columbo.
370 Das XII. Capitel. Wie sie zu Columbo angekommen und allda tractiret worden: Ihre Abreise von dannen nach Bataia und weiter biß Bantam: von dar sie endlich nacher Engelland abgesegelt.
380 Das XIII. Capitel. Von einigen andern Nationen / und vornemlich Europäern / so sich ietziger Zeit in dieser Insel auffhalten / als Portugesen und Teutschen.
399 Das XIV. Capitel. Von denen Frantzosen: nebst einiger Muthmassung / was die Ursach seyn möge / warum der König die weissen Leute also anzuhalten pflege: auch wie die Christliche Religion bey denen allda befindlichen Christen unterhalten wird.
Register Der vornehmsten Sachen dieses Buchs.
Rückdeckel