Geschicht-Schreiber von dem Bischoffthum Wirtzburg : Namentlich I Johann Müller, II Lorentz Friese, III Johann Reinhard, IV Anonymus, V Caspar Brusch, VI Nic. Serarius, VII Anonymus ex Baluzio, VIII Joh. [...] / zusammen getragen und mit einer vorrede versehen Von Johann Peter Ludewig. Franckfurt : Fritsch, 1713
Inhalt
Vorderdeckel
Kupfertitel
Titelblatt
Widmung
Vorrede über diese versammlung Der Geschicht-Schreiber Von dem Bischoffthum Wirtzburg.
Germania Et Gallia Medii Aevi Ad Illustrationem Historiae Francicae.
Vorbereitung zu der Ost-Fränkischen Special-Historie, So in einer genauen untersuchung der alten teutschen geographie zu erkäntniß der öfters wiederholten züge der teutschen völcker, beruhet; ...
Cap. I. Das orientalische Francken eine provintz Teutschlands. ....
22 Cap. II. Die provintzen Germaniens und dessen zustand unter den Römern. ...
30 Cap. III. Beschreibung der einwohner in ober- und nieder-Germanien.
52 Cap. IV. Groß-Germanien oder Teutschlandes flüsse, gebürge und wälder.
60 Cap. V. Teutschlands fünff haupt-völcker; ...
74 Cap. VI. Des übrigen nordischen Teutschlandes, ...
90 Cap. VII. Die teutschen völcker jenseit der Weichsel. ...
98 Cap. VIII. Teutschland über der Donau, Vindelisien und Noricum. ...
123 Cap. IX. Derer Francken ursprung, unterschiedliche nationen, ...
131 Cap. X. Derer Francken sonderliche gebräuche im regiment ...
143 Cap. XI. Derer Francken kriege mit den römischen Käysern; ...
158 Cap. XII. Der Francken Könige, Marcomer, Sunno und Genobaudes. ...
170 Cap. XIII. Der Francken zustand unter ihrem König Chlodio: ...
176 Cap. XIV. Des Chlodio nachfolger im fränckischen Reich, Meroveus; ...
186 Cap. XV. Des fränckischen Königs Childerici regierung, exilium und restitution. ...
194 Cap. XVI. Childerici sohn und nachfolger im Reich, Clodoveus; ....
214 Cap. XVII. Derer Francken Könige, Theodoricus, Chlodomer, Childebertus, Chlotharius; ...
229 Cap. XVIII. Theodebertus folget seinem vater Theodorico im Reich; ...
243 Cap. XIX. Theodeberti sohn und nachfolger, Theodebaldus; ...
259 Cap. XX. Chlotharii söhne, Könige der Francken. ...
272 Cap. XXXI. Guntchramnus, Chilpericus und Childebertus, Könige in Francken.
290 Cap. XXXII. Guntchramnus, Childebertus und Chlotharius jun. regieren in Francken. ...
329 Cap. XXIII. Chlotharius, Theodebertus und Theodoricus, Könige der Francken. ...
339 Cap. XXIV. Chlotharius und Sigebertus Könige in Francken. ...
345 Cap. XXV. Ursprung der fränckischen provintz in Teutschland. ...
353 Johann Müllers untersuchung Von Ankunfft der Francken.
359 Johann Müllers erzehlung von ankunfft des Bißthums Würtzburg.
Historie, Nahmen, Geschlecht, Wesen, Thaten, gantz Leben und Sterben der gewesenen Bischoffen zu Wirtzburg und Hertzogen zu Francken, ...
374 Zu dem leser vermahnung.
375 Zueignungs-schrifft.
377 Vorrede.
384 Sanct Kilian, der erste Bischoff zu Wirtzburg, wird umgebracht 688.
388 Sanct Burckhard, der andere Bischoff zu Wirtzburg, tritt die regierung an 752, dancket ab 790, stirbt 791.
400 Maingutt, der dritte Bischoff zu Wirtzburg, tritt in die regierung 790, danckt ab, und stirbt 794.
402 Bernwelff, der vierdte Bischoffs zu Wirtzburg, von 793 bis 800.
[Leuterich, der fünffte Bischoff zu Wirtzburg, von 801 bis 803.]
[Eilwart, der sechste Bischoff zu Wirtzburg, von 803 biß 810.]
[Wolffger, der siebende Bischoff zu Wirtzburg, von 810 biß 831.]
416 Humbrecht, der achte Bischoff zu Wirtzburg, von 832 biß 841.
418 Gottwald, der neundte Bischoff zu Wirtzburg, von 841 biß 854.
[St. Arno, der zehende Bischoff zu Wirtzburg, von 854 biß 891.]
426 Rudolph der eilffte Bischoff zu Wirtzburg, von 891 biß 908.
430 Dieth, der zwölffte Bischoff zu Wirtzburg, von 908 biß 932.
[Burckhard II, der dreyzehende Bischoff zu Wirtzburg, von 932 biß 941.]
434 Boppo I, der vierzehende Bischoff zu Wirtzburg, von 941 biß 961.
[Boppo II, der funffzehende Bischoff zu Wirtzburg, von 961 biß 984.]
[Hugo, der sechzehende Bischoff zu Wirtzburg, von 985 biß 990.]
442 Bernward, der siebenzehende Bischoff zu Wirtzburg, von 990 biß 995.
446 Heinrich I, der achtzehende Bischoff zu Wirtzburg, von 995 bis 1018.
[Meinhard I, der neunzehende Bischoff zu Wirtzburg, von 1018 bis 1033.]
[S. Braun, der zwantzigste Bischoff zu Wirtzburg, von 1034 bis 1045.]
[Adelber, der ein und zwantzigste Bischoff zu Wirtzburg, tritt in die regierung 1045, wird des Bißthums entsetzt 1085, stirbt 1090.]
[Mainhard II, der zwey und zwantzigste Bischoff zu Wirtzburg, von 1085 bis 1088.]
482 Einhard, der drey und zwantzigste Bischoff zu Wirtzburg, von 1088 bis 1104.
486 Ruprecht, der vier und zwantzigste Bischoff zu Wirtzburg, von 1104 bis 1106.
[Erlang, der fünff und zwantzigste Bischoff zu Wirtzburg, erwehlt 1104, regieret nach Ruprechts tode ruhig von 1106 bis 1122.]
[Rüger, der sechs und zwantzigste Bischoff zu Wirtzburg, von 1122 bis 1125.]
[Emmrich, der sieben und zwantzigste Bischoff zu Wirtzburg, von 1125 bis 1147.]
[Siegfried, der acht der zwantzigste Bischoff zu Wirtzburg, von 1147 bis 1151.]
512 Gebhardt, der neun und zwantzigste Bischoff zu Wirtzburg, von 1151 bis 1160.
514 Heinrich II, der dreyßigste Bischoff zu Wirtzburg, von 1160 biß 1165.
[Erhold, der ein und dreyßigste Bischoff zu Wirtzburg, von 1165 biß 1172.]
524 Reinhard, der zwey und dreyßigste Bischoff zu Wirtzburg, von 1172 biß 1184.
526 Gottfried, der drey und dreyßigste Bischoff zu Wirtzburg, von 1184 biß 1189.
530 Heinrich III, der vier und dreyßigste Bischoff zu Wirtzburg, von 1189 biß 1196.
532 Gottfried II, der fünff und dreyßigste Bischoff zu Wirtzburg, von 1196 biß 1198.
534 Conrad I, der sechs und dreyßigste Bischoff zu Wirtzburg, von 1198 biß 1202.
[Heinrich IV, der sieben und dreyßigste Bischoff zu Wirtzburg, von 1202 biß 1207.]
546 Otto I, der acht und dreyßigste Bischoff zu Wirtzburg, von 1207 biß 1223.
552 Dietrich, der neun und dreyßigste Bischoff zu Wirtzburg, von 1223 biß 1225.
[Herman, der vierzigste Bischoff zu Wirtzburg, von 1225 biß 1253.]
[Eyring, der ein und viertzigste Bischoff zu Wirtzburg, von 1253 (1256) bis 1266.]
574 Conrad II, der zey und viertzigste Bischoff zu Wirtzburg, von 1266 bis 1267.
[Berthold I, der drey und viertzigste Bischoff zu Wirtzburg, von 1267 bis 1282.]
580 Berthold II, der vier und viertzigste Bischoff zu Wirtzburg, von 1274 bis 1287.
[Mangold, der fünff und viertzigste Bischoff zu Wirtzburg, von 1287 biß 1303.]
602 Andreas, der sechs und viertzigste Bischoff zu Wirtzburg, von 1303 biß 1314.
[Gottfried III, der sieben und viertzigste Bischoff zu Wirtzburg, von 1314 biß 1322.]
612 Wolffram, der acht und viertzigste Bischoff zu Wirtzburg, von 1322 biß 1333.
618 Hermann II, der neun und viertzigste Bischoff zu Wirtzburg, von 1333 bis 1335.
620 Otto II, der funfftzigste Bischoff zu Wirtzburg, von 1335 bis 1345.
630 Albert I, der ein und funfftzigste Bischoff zu Wirtzburg 1345, wird Bischoff zu Freysingen 1350.
634 Albert II, der zwey und funfftzigste Bischoff zu Wirtzburg, von 1345 bis 1372.
648 Albertus III, der drey und funfftzigste Bischoff zu Wirtzburg, erwehlt 1372, stirbt 1404.
654 Gerhard, der vier und funfftzigste Bischoff zu Wirtzburg, von 1372 biß 1400.
[Johannes I, der fünff und funfftzigste Bischoff zu Wirtzburg, von 1400 bis 1410.]
[Johannes II, der sechs und funfftzigste Bischoff zu Wirtzburg, von 1411 biß 1440.]
773 Siegmund der sieben und funfftzigste Bischoff zu Wirtzburg erwehlt 1440 entsetzt 1443.
[Gottfried IV, der acht und funfftzigste Bischoff zu Wirtzburg, von 1443 bis 1455.]
[Johannes III, der neun und funfftzigste Bischoff zu Wirtzburg, von 1455 biß 1466.]
846 Rudolph II, der sechtzigste Bischoff zu Wirtzburg, von 1466 bis 1495.
866 Laurentius, der ein und sechtzigste Bischoff zu Wirtzburg, von 1495 bis 1519.
868 Conrad III, der zwey und sechtzigste Bischoff zu Wirtzburg, von 1519 bis 1540.
[Conrad IV, der drey und sechtzigste Bischoff zu Wirtzburg, von 1540 bis 1544.]
930 Melchior, der vier und sechtzigste Bischoff zu Wirtzburg, von 1544 bis 1558.
[Fridericus, der fünff und sechzigste Bischoff zu Wirtzburg, von 1558 bis 1573.]
946 Julius, der sechs und sechtzigste Bischoff zu Wirtzburg, von 1573 bis 1617.
[Johannes Godefridus, der sieben und sechtzigste Bischoff zu Wirtzburg, von 1617 bis 1622.]
[Philipp Adolph, der acht und sechzigste Bischoff zu Wirtzburg, von 1623 bis 1631.]
948 Franciscus, der neun und sechtzigste Bischoff zu Wirtzburg, 1631 bis 1642.
948 Johann Philipp, der siebentzigste Bischoff zu Wirtzburg, 1642 bis 1673.
[Johann Hartmann, der ein und siebenzigste Bischoff zu Wirtzburg, von 1673 biß 1675.]
[Petrus Philippus, der zwey und siebenzigste Bischoff zu Wirtzburg, 1675 biß 1683.]
950 Conrad Wilhelm, der drey und siebenzigste Bischoff zu Wirtzburg, von 1683 biß 1684.
950 Johann Gottfried, der vier und siebenzigste Bischoff zu Wirtzburg, von 1684 biß 1698.
950 Johann Philipp, der fünff und siebenzigste Bischoff zu Wirtzburg, von 1699.
951 Von den Bischoffen zu Wirtzburg, so auch Hertzogen zu Francken.
966 [Nic. Serarii S. Kilianus]
993 [Chronicon Monasterii S. Iacobi Apud Herbipol.]
1004 Chronicon Wirziburgense.
1011 [Iohannes Trithemius De Origine Francorum.]
1046 Nachgesetzter anhang ist zu ende des MSti der Rheinhardischen chronicke beygefügt gefunden worden, welche zu communiciren dem geneigten leser nicht unangenehm zu seyn verhoffet wird.
1058 Register der vornehmsten Sachen.
Erinnerung an den buchbinder, wegen ordnung derer kupffer.
Rückdeckel