Wahrheit aus Jean Paul's Leben / [zsgest. von Christian Otto und Ernst Foerster]. Breslau : Max ; Breslau, Jm Verlage von Josef Max und Komp., 1826 - 1833
Inhalt
PDF Heftlein 1
Vorderdeckel
Wahrheit aus Jean Paul`s Leben. I.
Portait Portrait Jean Paul Fr. Richter.
Titelblatt
Vorerinnerung.
Erste Vorlesung. Wonsiedel - Geburt - Großvater.
Zweite Vorlesung, welche den Zeitraum vom 1sten August 1765, bis zum 9ten Januar 1776 umfaßt. - Joditz - Dorfidyllen.
Dritte Vorlesung und drei Beilagen. Schwarzenbach an der Saale - Kuß - Rektor - Abendmal.
Empfehlungswerthe Werke aus dem Verlage der Buchhandlung Josef Max und Komp. in Breslau, welche in allen Buchhandlungen Deutschlands und der Schweiz zu haben sind.
Leihbibliotheken, Lesegesellschaften.
[2 handschriftl. Nachbildungen]
Rückdeckel
PDF Heftlein 2
Vorderdeckel
Wahrheit aus Jean Paul`s Leben. II.
Titelblatt
Abschnitt [ohne Titel]
Vorerinnerung.
Inhalt.
I. Von der Selbbiographie.
II. Des Schriftstellers Selbanschauung und Selbbekenntnisse.
III. Urtheile und Bemerkungen über Schriften, Schriftsteller und überhaupt über Andere.
IV. Selbanschauung, Selbbekenntnisse, Wahrnehmungen, Welt= und Lebens=Ansichten, Gemüthstimmung, Neigung und Abneigung, Eigenheiten.
V. Musik.
VI. Träume.
VII. Körperlicher Zustand.
VIII. Zunehmende Lebens=Gleichgültigkeit.
IX. Anhang. Geburttag meiner Kinder, oder Vaterblatt in einer alten Bibel.
Rückdeckel
PDF Heftlein 3
Vorderdeckel
Wahrheit aus Jean Paul`s Leben. III.
Titelblatt
Abschnitt [ohne Titel]
Erste nöthige wiederholte Vorerinnerung aus dem ersten Heftlein [p. XII.].
VIII Zweite sehr nöthige wiederholte Vorerinnerung aus dem zweiten Heftlein [p. X.].
Vorerinnerung zu diesem dritten Heftlein.
Inhalt.
Einleitung.
I. Jodiz. Schwarzenbach von 1776 bis 1779. Selblehrer.
18 II. Höfer Primaner. Primaner=Hussiten. Excurrens=Streitigkeiten. Höfer Gymnasium.
40 III. Disputirübung. Erfolg.
IV. Jugendfreunde. Schulperiode von 1779 bis 1781.
V. Kontrast. Denkübungen in den Jahren 1779, 1780 und 1781.
VI. Häusliche Verhältnisse.
VII. Leipzig. Student vom 19. Mai 1781 an. Studien=Rechenschaft.
136 VIII. Tagebuch vom August und September 1781.
IX. Beginn der Räthsellösung. Erste Stazion des Schriftstellerlebens im März 1782.
X. Fortsetzung. Räthsellösung. Zweite Stazion des Schriftstellerlebens.
XI. Episode von Pauls Kostüm. Mishelligkeiten deswegen.
198 XII. Fortsetzung. Magister Gräfenhein. Grenzstreitigkeiten mit ihm.
XIII. Fortsetzung. Kostüms=Leidenstazion.
208 XIV. Streitbriefe über das Kostüm.
XV. Rühmliches Ende des Kleider=Martyrthums.
230 XVI. Nachtrag zur Kostüms=Episode. Selbstbekenntnisse.
239 XVII. Witzspiele. Freundschaftproben.
260 XVIII. Zweiter Liebes=Blitz, Vorübung in der Liebes=Briefstellerei.
269 XIX. Kurzes Schriftsteller=Glück. Hoffnung auf größeres. Schriftsteller=Fleiß. Plage. Mühseligkeit. Noth. Schwarze Seite des Glücks.
295 XXI. [XX.] Andachtsbüchlein vom Jahre 1784.
306 XXI. Familien=Nothstand. Kindliche Leiden. Kindlicher Rath und Trost.
322 XXIII. [XXII.] Rückkehr nach Hof. Aufenthalt daselbst. Zunehmendes Misgeschick.
Anhang.
Rückdeckel
PDF Heftlein 4
Vorderdeckel
Wahrheit aus Jean Paul`s Leben. IV.
Titelblatt
Inhalt.
I. Statt des Vorworts. Aktenstücke vom Jahr 1785 bis Dezember 1786.
84 II. Töpen, erste Station des Lehramts. Der Pfarrer Morg und Richters grönländischer Prozeß gegen ihn. Neue Freunde. Neue literarische und andere Leiden. ...
239 III. Zeitraum vom März 1790 bis Mai 1794. Zweite Stazion des Lehramts. Jugendfreundinnen. Auswärtige Angelegenheiten. Stillleben. ...
239 1. Lehramt. Schwarzenbacher Freunde. Die Kinder.
271 2. Jugendfreundinnen. Preißfrage der exotischen Akademie, Wetterleuchten der Liebe.
316 3. Auswärtige Angelegenheiten. Erster Sonnenstrahl des Glücks über der unsichtbaren Loge.
368 4. Stillleben. Der 15te November.
Verzeichniß der Briefe, welche ganz oder theilweise in dieses Heftlein aufgenommen worden.
Vorläufige Anzeige von einigen neuen Verlagsunternehmungen der Buchhandlung Josef Max und Komp. in Breslau, welche sich bereits unter der Presse befinden und nächstens erscheinen.
Rückdeckel
PDF Heftlein 5
Vorderdeckel
Wahrheit aus Jean Paul`s Leben. V.
Titelblatt
Inhalt.
I. Zeitraum vom Mai 1794 bis Junius 1796.
104 II. Erster Aufenthalt in Weimar. Aktenstükke vom Junius bis September 1796.
161 III. Aktenstükke vom August 1796 bis Julius 1797.
242 IV. Tod der Mutter. Emilie. Abschied von Hof. Aktenstükke.
Anhang. Jean Pauls Studium.
301 I.
305 II. 002 (vom Jahr 1784).
309 III. Naturwissenschaft.
310 IV. Geographie.
311 V. Thorheiten. (1785-90.)
313 VI. Namen.
314 VII. Bausteinchen. (1795.)
317 VIII. Reden.
317 IX. Natur.
318 X. Gedanken.
320 XI. Bemerkungen über uns närrische Menschen (v. 1793).
323 XII. Dichtungen. (1797)
327 XIII. Satirische Erfindungen. (Vierzehnter Band 1789)
330 XIV. Ironien. (1787)
333 XV. Laune. (1787)
336 XVI. Untersuchungen. (1794)
340 XVII. Aesthetische Untersuchungen (1794)
342 XVIII. Ideenwürfeln. (1795)
346 XIX. Edle Zufälligkeiten. (1792)
346 XX. Kleine Zufälligkeiten.
347 XX. Mitwörterbuch.
Verzeichniß der im fünften Heftlein enthaltenen Briefe und Briefbruchstükke.
Rückdeckel
PDF Heftlein 6
Vorderdeckel
Wahrheit aus Jean Paul`s Leben. VI.
Titelblatt
Inhalt.
I. Zweiter Aufenthalt in Leipzig. Zeitraum vom November 1797 bis Oktober 1798.
40 II. Aufenthalt in Weimar. Reisen nach Gotha, Hildburghausen und Berlin. Vom Oktober 1798 bis dahin 1800.
147 III. Berlin. Liebe.
188 IV. Meinungen, Ehestand, erste Vaterfreuden, (in Aktenstükken vom Mai 1801 bis dahin 1803.)
275 V. Das Koburger Jahr.
Anhang. Jean Pauls Studium. Zur Geschichte des Titan.
Verzeichniß der im sechsten Heftlein enthaltenen Briefe.
Rückdeckel
PDF Heftlein 7
Vorderdeckel
Wahrheit aus Jean Paul`s Leben. VII.
Titelblatt
Inhalt.
Vorwort.
gef. Bl. [1 handschriftl. Nachbildung]
I. Jean Paul in Bayreut. Aktenstücke. Vom Nov. 1804 bis dahin 1805.
62 II. Zeitereignisse und deren Einfluß auf Jean Paul. Aktenstükke vom 19. Nov. 1805 bis 2. Jun. 1811.
209 III. Jean Pauls Vater= und Hausleben. Via recti. Fortsetzung der Aktenstükke vom Jun. 1811 - Febr. 1813.
306 IV. Deutschlands Befreiung. Neues Leben. Trostbedürftige Seelen. Maria.
Verzeichniß der im siebenten Heftlein enthaltenen Briefe.
Rückdeckel
PDF Heftlein 8
Vorderdeckel
Wahrheit aus Jean Paul`s Leben. VIII.
Titelblatt
Inhalt.
I. Aktenstücke v. 14. Mai 1814 bis 20. Jul. 1816. mit der eingeflochtnen Pensiongeschichte.
59 II. Wanderjahre. Fortsetzungen der Aktenstükke vom Jul. 1816 bis Okt. 1821.
76 Fortsetzung der Aktenstükke v. 22. Nov. 1816 - 22. Mai 1817.
87 Die Heidelberger Reise.
137 Die Frankfurter Reise.
164 Fortsetzung der Aktenstükke v. 13. Jul.1818 - 25. März 1819.
177 Die Stuttgardter Reise.
194 Fortsetzung der Aktenstükke v. Jul. 1819 - 26. Aug. 1819.
204 Reise nach Löbichau und Altenburg.
218 Fortsetzung der Aktenstükke v. 3. Oct. 1819 - 4. Mai 1820.
241 Die Münchner Reise.
256 Fortsetzung der Aktenstükke v. 29. Jun. 1820 - 20. Okt. 1820.
266 III. Jean Pauls Verhalten gegen junge Autoren.
283 IV. Max.
305 V. Reise=Nachsommer. Fortsetzung der Aktenstükke vom Oktober 1822, bis Juni 1823.
349 VI. Ende.
358 VII. Anhang. Vorbericht zum Sekzionsbericht. Aussage der Somnambule. Zustände der Augen und des übrigen Körpers.
Verzeichniß der im achten Heftlein enthaltenen Briefe.
Rückdeckel