Jean Paul: Wahrheit aus Jean Paul's Leben : Heftlein 3 / [zsgest. von Christian Otto und Ernst Foerster]. BreslauBreslau, Jm Verlage von Josef Max und Komp. Breslau : Max, 1828
Inhalt
PDF Heftlein 1
PDF Heftlein 2
PDF Jean Paul ; Otto, Christian ; Förster, Ernst ; Max, Josef:
Vorderdeckel
Wahrheit aus Jean Paul`s Leben. III.
Titelblatt
Abschnitt [ohne Titel]
Erste nöthige wiederholte Vorerinnerung aus dem ersten Heftlein [p. XII.].
VIII Zweite sehr nöthige wiederholte Vorerinnerung aus dem zweiten Heftlein [p. X.].
Vorerinnerung zu diesem dritten Heftlein.
Inhalt.
Einleitung.
I. Jodiz. Schwarzenbach von 1776 bis 1779. Selblehrer.
18 II. Höfer Primaner. Primaner=Hussiten. Excurrens=Streitigkeiten. Höfer Gymnasium.
40 III. Disputirübung. Erfolg.
IV. Jugendfreunde. Schulperiode von 1779 bis 1781.
V. Kontrast. Denkübungen in den Jahren 1779, 1780 und 1781.
VI. Häusliche Verhältnisse.
VII. Leipzig. Student vom 19. Mai 1781 an. Studien=Rechenschaft.
136 VIII. Tagebuch vom August und September 1781.
IX. Beginn der Räthsellösung. Erste Stazion des Schriftstellerlebens im März 1782.
X. Fortsetzung. Räthsellösung. Zweite Stazion des Schriftstellerlebens.
XI. Episode von Pauls Kostüm. Mishelligkeiten deswegen.
198 XII. Fortsetzung. Magister Gräfenhein. Grenzstreitigkeiten mit ihm.
XIII. Fortsetzung. Kostüms=Leidenstazion.
208 XIV. Streitbriefe über das Kostüm.
XV. Rühmliches Ende des Kleider=Martyrthums.
230 XVI. Nachtrag zur Kostüms=Episode. Selbstbekenntnisse.
239 XVII. Witzspiele. Freundschaftproben.
260 XVIII. Zweiter Liebes=Blitz, Vorübung in der Liebes=Briefstellerei.
269 XIX. Kurzes Schriftsteller=Glück. Hoffnung auf größeres. Schriftsteller=Fleiß. Plage. Mühseligkeit. Noth. Schwarze Seite des Glücks.
295 XXI. [XX.] Andachtsbüchlein vom Jahre 1784.
306 XXI. Familien=Nothstand. Kindliche Leiden. Kindlicher Rath und Trost.
322 XXIII. [XXII.] Rückkehr nach Hof. Aufenthalt daselbst. Zunehmendes Misgeschick.
Anhang.
Rückdeckel
PDF Heftlein 4
PDF Heftlein 5
PDF Heftlein 6
PDF Heftlein 7
PDF Heftlein 8