zum Inhalt
 
 
 
    mehr
  • Ergebnisliste
  • Titel
  • Inhalt
  • Übersicht
  • Seite
  •  
Verwaltung der Stadt Merseburg in den Jahren 1833 bis 1861 / Dargest. von Seffner, Bürgermeister. Merseburg : Jurk, 1863
Inhalt
  •  Vorderdeckel
  •  Titelblatt
  •  Vorwort.
  •  Inhalt.
  •  [Vereinigung der verschiedenen Stadttheile.]
  • 6 I. Numerirung, Zahl und Versicherungswerth der Häuser.
  • 8 II. Umgebungen
  • 10 III. Behörden.
  • 10 IV. Seelenzahl.
    • 12 Die Civil=Bevölkerung
    • 13 Magistrat.
    • 19 Stadtverordneten=Versammlung.
    • 24 Die Geschäfts=Lokalien für die städtische Verwaltung.
    • 25 Oeffentlichkeit der städtischen Verwaltung
  • 28 Kommunal=Grund=Eigenthum
    • 28 A. des städtischen Grundbesitzes resp. der Haus=Grundstücke der Kommun
    • 34 B. Ländliche und Garten=Grundstücke der Kommun
    • 42 Kommunal=Anpflanzungen
  • 46 Städtische Berechtigungen.
  • 65 Schulwesen und Kapital=Vermögen der Stadt.
  • 69 Der Hospital=Fonds St. Andreae.
  • 71 Das Roessigianum.
  • 72 Städtische Sparkasse.
  • 80 Kommunal=Steuern.
  • 89 Die Jahrrenten.
  • 93 Donativ und Ritterpferdsgelder.
  • 94 Wege und Straßen.
  • 103 Straßen=Beleuchtung.
  • 107 Volks=Schulwesen.
  • 134 Höhere Töchterschule.
  • 135 Das Kinderfest.
  • 138 Stipendien=Stiftungen.
  • 140 Armenwesen.
    • 140 A. von 1772 - 1832.
    • 154 B. von 1833 - 1861.
  • 177 Garnision= und Einquartirungs=Verhältnisse.
  • 180 Gewerbliche Verhältnisse.
  • 195 Aeltere Verwaltung der Stadt Merseburg und Zustände derselben namentlich im Jahre 1657.
  •  Rückdeckel
Visual Library Server 2025