Müller, Samuel: Samuel Müllers, Superintend. zu Sangerhaußen, Chronicka der Uralten Berg-Stadt Sangerhaußen : Darinnen Von dessen Erbauung, Lage, Grösse, Publiqven, Geistlichen und weltlichen Gebäuden, Kirchen, Schulen, Herrschafften, Geistlichen und weltlichen [...]. Leipzig ; Franckfurt, 1731
Inhalt
Vorderdeckel
[Leerseiten]
[handschriftliche Eintragungen]
Titelblatt
Widmung
Vorrede.
Caput Primum. Vom Nahmen der Stadt.
3 Caput Secundum. Von dem Anfänger und Bauherrn der Stadt Sangerhausen.
5 Caput Tertium.Von der Lage/ Größe und Schöne der Stadt.
7 Caput Quartum. Von den Theilen und Gassen der Stadt und ihrer Nahrung.
9 Caput Quintum. Von dem Schloß und neuen Fürsten Hause.
15 Caput Sextum. Von dem Rathhause und andern grossen Häusern.
16 Caput Septimum. Von den Kirchen in und vor der Stadt/ sonderlich von der zu S. Jacob.
21 Caput Octavium. Von der Kirche St. Ulrichs.
26 Caput Nonum. Von den Kirchen auser der Stadt.
30 Caput Decium. Von den Klöstern der Stadt.
33 Caput Undecimum. Von dem Compter=Hoffe.
34 Caput Duodecimum. Von den Vicareyen und Lehnen zu Sangerhausen.
41 Caput Decimum Tertium. Von dem Stifft zum Heiligen Geist.
53 Caput Decimum Quartum. Von der Pfarr S. Jacob und darzu gehöriger Superintendenz.
65 Caput Decimum Quintum. Von den in die Superintendentur gehörigen Orten.
71 Caput Decimum Sextum. Von dem Diaconat S. Jacob.
75 Caput Decimum Septimum. Von der Pfarr=AmtsVerwaltung zu S. Ulrich.
80 Caput Decimum Octavum. Von dem Diaconat S. Ulrich.
84 Caput Decimum Nonum. Von den zweyen Custodien bey den Kirchen zu Sangerhausen.
86 Caput Vigesimum. Von der Schulen/ und deren Collegiis.
95 Caput Vigesimum Primum. Von der Mägdlein=Schul.
97 Caput Vigesimum Secundum. Von Organisten und Kastenschreiber=Ambt.
100 Caput Vigesimum Tertium. Von allerley Legatis zu Kirchen und Schulen.
124 Caput Vigesimum Quartum. Von den Stipendiaten.
125 Caput Vigesimum Quintum. Von den Herrn und Fürsten der Stadt.
185 Caput Vigesimum Sextum. Von den Hauptleuten der Stadt/ item den Kriegs=Hauptleuten.
192 Caput Vigesimum Septimum. Von den Schlössern und Ambt=Schreibern.
201 Caput Vigesimum Octavum. Dem Rath/ Bürgermeistern/ Rathsherren/ Syndicis und Stadtschreibern.
215 Caput Vigesimum Nonum. Von etlichen Edlen der Stadt.
221 Caput Trigesimum. Von der Religion und Reformation derselben zu Sangerhausen.
249 Caput Trigesimum Primum. Von den Visitationibus.
257 Caput Trigesimum Secundum. Von dem Exorcismus Wesen.
270 Caput Trigesimum Tertium. Von etlichen Geistlichen Streiten/ den die Geistlichen mit sich und andern gehabt haben.
307 Caput Trigesimum Quartum. Von Fürstlichen Beylagern und Betagungen in Sangerhausen.
310 Caput Trigesimum Quintum. Von Kriegen und Unwesen in und um Sangerhausen.
355 Caput Trigesimum Sextum. Von den Feuersbrünsten und Wasserbau zu Sangerhausen.
359 Caput Trigesimum Septimum. Von den Sterben/ welche zu Sangerhausen gewesen.
367 Caput Triges. Octavum. Von dem Gewitter/ Regen/ Schlossen/ Winden/ Wassern/ Dürre/ Mißwachs.
Register der Capitel.
Register derer merckwürdigsten Sachen.
[handschriftliche Eintragungen]
Rückdeckel