Handbuch für Müller und Bäcker, oder Bucquets Abhandlung vom Mahlen des Getreides, dem Bau der Wassermühlen und der Backöfen : Mit sechs Kupfertafeln / Nach der dritten verbesserten und stark vermehrten Ausgabe aus dem Französischen übersetzt. Leipzig : Bei Friedrich Gotthelf Baumgärtner, 1798
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorrede des Herausgebers.
VI Inhalt.
Abhandlung von dem Mahlen des Getreides und der Verbesserung des Mühlenbaues.
Erster Abschnitt. Einleitung.
2 Zweiter Abschnitt. Von den Wassermühlen.
3 Dritter Abschnitt. Beschreibung der einzelnen Theile einer ökonomischen Mühle.
16 Vierter Abschnitt. Gewöhnlicher Preis des Maschinenwerkes einer ökonomischen Mühle.
17 Fünfter Abschnitt. Vorläufige Arbeiten, welche bei Erbauung einer Wassermühle vorkommen.
22 Sechster Abschnitt. Zubereitung der Mühlsteine.
22 Siebenter Abschnitt. Trockenen der Mühlsteine.
24 Achter Abschnitt. Strahlen und Schärfen der Mühlsteine.
26 Neunter Abschnitt. Auflegen der Mühlsteine.
29 Zehnter Abschnitt. Von der Reinigung des Getreides.
33 Eilfter Abschnitt. Ausbeuteln des Mehles.
35 Zwöfter Abschnitt. Auseinandersetzung des Verfahrens bei dem ökonomischen Mahlen.
38 Dreizehnter Abschnitt. Wiederholung der auf einander folgenden Veränderungen des Getreides bei der ökonomischen Mahlweise.
39 Vierzehnter Abschnitt. Uebersicht des Ertrages von dem ökonomischen Mahlen.
40 Funfzehnter Abschnitt. Vergleichung der verschiedenen Mahlarten mit einander.
44 Sechzehnter Abschnitt. Verfahren des ökonomischen Mahlen des feuchten Getreides.
46 Siebzehnter Abschnitt. Oekonomisches Mahlen des gedörrten Getreides.
46 Achtzehnter Abschnitt. Oekonomisches Mahlen des Getreides aus den mittäglichen Ländern.
47 Neunzehnter Abschnitt. Oekonomisches Mahlen des Roggens, der Gerste, des Mangkornes u. s. w.
49 Zwanzigster Abschnitt. Beantwortung der gegen das ökonomische Mahlen gemachten Einwürfe.
50 Ein und Zwanzigster Abschnitt. Verbesserungen, welche bei den gewöhnlichen, bei den Horizontal= und bei den Panstermühlen zu machen sind.
52 Anhang.
54 Angabe eines Backofens, nach den Grundsätzen und nach dem Entwurfe des Herrn Dransy.
57 Erklärung der Kupfertafeln.
[Sechs Kupfertafeln]
Rückdeckel