Gantz Neu-Allmodische Sitten-Schule : Darinnen Vollkommener Bericht/ Wie einer heut zu Tage bey Hohen und Niedrigen sich sittsam verhalten/ mit Fürsten und Gemeinen löblich umbgehen und sich [...] / Alles zu sonderbahrer Erbauung ... ausgeführet/ gewiesen und ... zum Druck befordert Durch Joachim Vollrath von Sittewald. [S.l.], 1689
Inhalt
Vorderdeckel
Frontispiz
Titelblatt
An den vom Neid dickbäuchichten Tadler.
Vorrede.
7 Neu=Allmodischer Sitten=Schule.
7 Erster Begriff. Von höfflicher Bezeigung gegen grosse herrn an hohen Höfen.
38 Der ander Begriff. Handelnde von den Hochnöthigen Hoff-Wissenschafften bey Fürsten und Herrn alleine.
45 Der dritte Begriff. Wie an hoher Potentaten Tafeln mit höfflichen Sitten und Gesprächen man sich verhalten müsse.
117 Vierdter Begriff / Von Bezeigung gegen das Hochgebohrne Frauen=Zimmer.
168 Fünffter Begriff. Wie man sich gegen Hoher Potentaten Bediente oder Hoff=Leute bezeugen soll.
176 Sechster Begriff / Wie man sich bey Edelleuten / vornehmen Bürgers= und andern Stadt=Leuten sittig bezeugen und löblich verhalten müsse.
Rückdeckel