Philipp Melanchthon : sein Leben und Wirken aus den Quellen dargestellt / von Karl Matthes, Pfarrer in Ober-Arnsdorf im Herzogth. Sachsen-Altenburg. Altenburg : Helbig, 1846
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorwort.
Inhaltsverzeichniß.
Erstes Kapitel. Melanchthon`s Kindheit.
13 Zweites Kapitel. Universitätsjahre.
26 Drittes Kapitel. Erstes Auftreten in Wittenberg und Theilnahme an der Reformation.
45 Viertes Kapitel. Melanchthon während Luthers Abwesenheit von Wittenberg.
57 Fünftes Kapitel. Reise in die Heimath. Briefwechsel mit Grasmus.
72 Sechstes Kapitel. Der Streit über das Abendmahl und der Bauernkrieg.
84 Siebentes Kapitel. Die Kirchenvisitation.
97 Achtes Kapitel. Der Reichstag zu Speier und das Religionsgespräch zu Marburg (1529).
109 Neuntes Kapitel. Der Reichstag zu Augsburg.
148 Zehntes Kapitel. Von der Errichtung des Schmalkadischen Bundes (1531) bis zur Wittenbergischen Concordienformel (1536).
175 Elftes Kapitel. Der Convent zu Schmalkalden. Neue Anfechtungen Melanchthon`s in Wittenberg.
191 Zwölftes Kapitel. Vom Convent zu Frankfurt a. M. bis zum Convent in Hagenau. Doppelehe des Landgrafen Philipp.
206 Dreizehntes Kapitel. Das Religionsgespräch zu Worms und die Fortsetzung desselben auf dem Reichstag zu Regensburg 1541.
232 Vierzehntes Kapitel. Bischofswahl zu Naumburg. Reformation zu Köln. Das Leidensjahr 1544.
250 Funfzehntes Kapitel. Der Reichstag zu Worms und das Religionsgespräch zu Regensburg (1545 und 1546). Luthers Tod.
265 Sechzehntes Kapitel. Der Schmalkaldische Krieg. Auflösung und Wiederherstellung der Universität Wittenberg.
283 Siebzehntes Kapitel. Der Streit über das Interim und die Adiaphora.
314 Achtzehntes Kapitel. Der Streit über die Höllenfahrt Christi. Die Osiandrischen Streitigkeiten. Melanchthon soll nach Trident reisen.
339 Neunzehntes Kapitel. Der Sacramentsstreit. Vergleichshandlungen. Colloquium zu Worms.
367 Zwanzigstes Kapitel. Melanchthons letzte Lebensjahre. Sein häusliches Leben und sein Charakter.
396 Beschluß. Allgemeiner Ueberblick über Mel.`s Verdienste um die Wissenschaft.
436 Berichtigungen.
Rückdeckel