Basedow, Johann Bernhard: Des Elementarwerks ... Band : Ein geordneter Vorrath aller nöthigen Erkenntniß ; Zum Unterrichte der Jugend, von Anfang, bis ins academische Alter, Zur Belehrung der Eltern, Schullehrer [...] : Bd. 2 / [Johann Bernhard Basedow]. DessauLeipzig. Dessau, 1774
Inhalt
PDF Elementarwerk
PDF Basedow, Johann Bernhard:
Vorderdeckel
Titelblatt
Viertes Buch, für Lehrende und Lernende. Von der Religion.
I) Die erste Mittheilung des Glaubens an Gott.
13 2) Die vortheilhafte Einrichtung der Welt.
15 3) Es ist mehr Gutes als Böses.
41 4) Beweis, daß Gott ist.
49 5) Jehova, der höchst gütige Vater aller Menschen.
52 6) Die Unsterblichkei der Seelen.
55 7) Die gewisse Vergeltung der Tugend und des Lasters nach des Leibes Leben.
58 8) Von Gottes Eigenschaften und Vorsehung.
61 9) Besondre Lehren von der Vorsehung.
71 10) Die Unschuld Gottes an den Lastern der Menschen.
76 11) Von den göttlichen Strafen.
81 12) Von dem Gebete und der Verehrung Gottes.
88 13) Von den Wohlthaten und der Liebe Gottes.
92 14) Verschiedenes Verhalten der Menschen bey der Erkenntniß Gottes.
95 15) Sinnliche Vorstellung der Wirkungen der Religion.
110 16) Wirkung der Religion auf dem Throne.
113 17) An Kinderfreunde. Von häuslichen Religionsübungen.
121 18) Die Bekenntnißformel des Glaubens an Gott.
123 19) Die nothwendigsten Sittenlehren, als Gebote Gottes.
128 20) Erklärung einer gemeinnützigen Gebetsformel.
131 21) Religionsübung in Liedern und Lehrgedichten.
198 22) Verschiedenheit der Menschen in der Religion.
Fünftes Buch, für Lehrende und Lernende. Die Sittenlehre.
I) Lehren in Sprüchwörtern.
241 2) Lehren, vornehmlich in Erzählungen.
281 3) Die Bildung des Gemüths und der Sitten.
345 4) Begriffe von einigen Pflichten und Rechten.
349 5) Von den Gesetzen zur öffentlichen Sicherheit.
352 6) Von Betrug und Verträgen.
357 7) Gründe der Verpflichtung zur Keuschheit.
360 8) Von den Pflichten gegen das Vaterland.
366 9) Memorialtabelle der ganzen Sittenlehre.
371 10) Fortsetzung und Begriff von praktischer Philosophie.
Sechstes Buch, für Lehrende und Lernende. Von den Beschäftigungen und Ständen der Menschen.
I) Von der Oberfläche der Erde.
385 2) Von dem Unterschiede der Zeiten und Weltgegenden.
391 3) Von der Arbeitsamkeit überhaupt.
393 4) Witterung und Arbeiten in denJahrszeiten.
410 5) Gärtner, Bauleute, Wächterinn, Schuster, Schneider.
417 6) Schmied, Wagner, Koch, Fuhrwerk.
430 7) Tischler, Hausbau, Buchdrucker, gefährliche Arbeiten.
440 8) Gärber, Kürschner, Hutmacher, Papiermacher, Glashütte, Glaser, Töpfer und Porcelanfabrike.
446 9) Der Giesser, Metallschläger, Münzer und Dratzieher.
452 10) Arbeit an den Materien des Gewebes; das Spinnen, Färben und Weben.
458 12) Drechsler und Böttcher.
460 12) Die bildenden Künste.
473 13) Von der Schreibekunst.
478 14) Von den Tonkünstlern.
485 15) Von der Kunst der Stellungen, des Tanzens, des Ringens, und des Fechtens.
488 16) Etwas von der Reitkunst.
493 17) Von ausserordentlichen Künstlern in Bewegung.
497 18) Von Vereinigung der Menschen.
507 20) Von dem Betruge im Handel.
Inhalt der Bücher dieses Bandes.
Rückdeckel
PDF Elementarwerk
PDF Elementarwerk
PDF Elementarwerk