Die Stadt Halle a/S. im Jahre 1891 : Festschrift für die Mitglieder und Teilnehmer der 64. Versammlung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte / herausgegeben im Auftrage der städtischen Behörden von Staude, Oberbürgermeister; Dr. Hüllmann, geh. Sanitätsrat; Dr. Freiherr von Fritsch, ord. Professor a.d. Universität. Halle a/S. : Gebauer-Schwetschke'sche Buchdruckerei, 1891
Inhalt
Vorderdeckel
[Portrait Dr. Richard von Volkmann]
Titelblatt
Vorwort.
Inhalt.
I. Überblick über die geschichtliche Entwickelung der Stadt Halle a/S.
Plan von Halle an der Saale. Geologische Darstellung von Prof. von Fritsch.
II. Die Naturverhältnisse insbesondere der geologische Bau der Gegend von Halle a/S.
III. Bewegung der Bevölkerung, Mortalität und Morbidität.
IV. Grundzüge der wirtschafltichen Entwicklung von Halle a/S.
93 V. Verkehr.
VI. Einrichtungen der öffentlichen Gesundheitspflege.
1. Entwässerung und Abwässer-Reinigung.
135 2. Wasserversorgung
146 3. Beleuchtung.
153 4. Baupolizei und Bauthätigkeit.
5. Stadterweiterung und Strassenbau.
160 6. Strassen-Reinigung und -Besprengung.
163 7. Feuerlöschwesen.
168 8. Öffentliche Anlagen.
171 9. Königliche Impfanstalt.
178 10. Städtischer Schlacht- und Viehhof (im Bau).
191 11. Begräbniswesen.
VII. Die Universität und ihre Anstalten.
198 1. Die Naturwissenschaftlichen Anstalten.
198 Das Physikalische Institut.
203 Das Chemische Institut.
210 Das Botanische Institut.
212 Das Mineralogische Institut.
217 Das Zoologische Institut.
220 Das Landwirtschaftliche Institut.
228 2. Die Medizinischen Anstalten.
231 Das Anatomische Institut.
233 Das Physiologische Institut.
235 Das Hygienische Institut.
238 Das Patohologische Institut.
241 Die Medizinische Klinik.
242 Die Chirurgische Klinik.
251 Die Geburtshülflich-Gynäkologische Klinik.
254 Die Augenklinik.
257 Die Ohrenklinik.
257 Die Psychiatrische und Nervenklinik.
260 3. Allgemeine Anstalten.
VIII. Die Agrikulturchemische Versuchsstation
IX. Das Schulwesen.
1. Die Elementarschulen.
283 2. Die Höheren Lehranstalten.
293 3. Die Fortbildungsanstalten.
298 4. Statistische Nachweisungen.
306 5. Private Lehr- und Erziehungs-Anstalten.
306 Die Berg-Vorschule.
308 Institute für Vorbereitung zur Einjährig-Freiwilligen-Prüfung.
309 Schülerwerkstätten.
311 Höhere Privat-Mädchenschulen
312 Fortbildungs-Anstalten für Junge Mädchen.
313 Die Frauen-Industrieschule
314 Seminar für Kindergärtnerinnen.
315 Taubstummenanstalt.
316 Kleinkinderbewahranstalten
317 Kanbenhorte.
320 X. Die Franckeschen Stiftungen.
340 XI. Armenwesen und Wohlthätigkeit.
340 1. Organisation der Armenpflege.
341 2. Offene Armenpflege.
344 3. Geschlossene Armenpflege.
347 4. Selbständige Stiftungen und Privatwohlthätigkeit.
350 XII. Das Königliche Oberbergamt zu Halle a/S.
XIII. Die Förderung der Naturwissenschaften durch Gesellschaften, Vereine und Genossenschaften zu Halle a/S.
1. Kaiserlich Leopoldinisch-Karolinische Deutsche Akademie der Naturforscher.
361 2. Die Halle'sche Naturforschende Gesellschaft.
361 3. Der Naturwissenschaftliche Verein für Sachsen und Thüringen.
362 4. Der Halle'sche Verein für Erdkunde.
363 5. Die Sektion Halle des Deutschen und Österreichischen Alpenvereines.
363 6. Die Polytechnische Gesellschaft.
363 7. Der Gartenbauverein.
364 8. Der Ornithologische Zentralverein für Sachen und Thüringen zu Halle.
364 9. Der Verein für Insektenkunde.
365 10. Die Redaktion der "Natur".
366 XIV. Ärzte-Personal und Ärzte-Vereine.
XV. Gemeinnützige Vereine.
XVI. Pflege der Kunst.
Das Stadttheater.
392 Museum für Heimatliche Geschichte und Altertumskunde der Prvinz Sachsen.
396 Städtisches Museum für Kunst und Kunstgewerbe.
397 Die Musikalischen Bestrebungen in Halle a/S.
Rückdeckel