Des weyland Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Hn. Augusti Hertzogs zu Sachsen ... Hochfürstl. Leib- und Trost-Spruch: Alles Herr Zur Seeligkeit, Wurde am [...] / zum Druck gelieffert Von ... Johann Moritz Langen. [Ill.: Joh. Steph. v. Schöne-Veldt]. Delitzsch : Vogelsang, 1715
Inhalt
Vorderdeckel
Frontispiz
Titelblatt
Widmung
[Gläubiger Kinder Gottes Leib= und Wahl=Spruch Alles Herr Zur Seeligkeit.]
Trauer=Rede Bey denen Dem weyland Durchlauchtigsten Fürsten Und Herrn, Herrn Augusten, Hertzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve Berg, Egern und Westphalen ...
Illustration
Lob= und Abführungs=Rede, Bey der, den 9. May angestelleten Abfuhre der Hochfürstl. Leiche / ...
Den Fürstl. Lust=Garten des ewigen Lebens, in welchen Die verewigte Füsten=Seele ...
163 Parentatio In der Stadt=Kirchen zu Zörbig gehalten, am 9. Maji von M. Friedrich Gottfried Eltesten Archi-Diae. zu Zörbig.
Das Zeugniß Christi, und seines Geistes, Von dem Seligen Tode der Heiligen Gottes: ...
Letzte Lob= und Stand=Rede / Nach geschehener Beysetzung der Hochfürstl. Leiche, ...
Curriculum Vitae.
Illustration
Trauer=Music, Bey dem Hochfürstl. Leich=Begängniß, Des Durchl. Fürsten und Herrn / Herrn Augusti, Hertzogs zu Sachen, Jülich, Cleve ...
Thränen=Opffer, Bey der Baare Des weyland Durchlauchtigsten Fürstens, Herrn Augustens, Hertzog zu Sachen, Jülich, Cleve ...
Als der weyland Durchlauchtigste Fürst / Herr Augustus, Hertzog zu Sachen, Jülich, Cleve ...
Schmertzliche Klage Uber Das plötzliche und unvermuthete Absterben Des Weyl. Durchl. Fürsten und Herrn / Herrn Augusti, Hertzogs zu Sachen, Jülich, Cleve ...
Gedancken Bey einem Hoch=Fürstlichen Begräbniß=Gewölbe von der Eitelkeit.
Christliche Inscription: Von des Menschen Vergänglichen Wechsel. ...
Unterthänigste Pflicht, Aus unterthänigster Schuldigkeit abgestattet von Christian Götzen, D. Hochfl. Sächs. Leib=Medico.
Klage, Ach und Weh, in nachfolgenden Trauer=Zeilen entworffen.
Fletus & Lachrymae Ambrosianae, Das ist Fromme Priester=Thränen, Welche über den Verlust Der Sächsischen Chur= und Fürstl. Helden / ...
Die letzte Höchstbetrübte Schrifft.
Druckfehler.
Rückdeckel