Spangenberg, Cyriacus: CHRONICON || CORINTHIACVM.|| Historien || vnd Geschichte/ von an=||kunfft/ auffnemen/ Regierung/|| vnd abgang der Stad || Corinth.|| Durch || M.Cyriacum [...]. Eisleben : Gaubisch, Urban, 1561
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
Widmung
Vorrede.
1r Das erste Capitel. Von gelegenheit der Stadt Corinth.
2r Das ander Capitel. Was diese Stad fur Namen gehabt.
2r Das dritte Capitel. Wovon vorzeiten Corinth so weit beruffen und berhümbt gewesen.
3r Das vierde Capitel. Etliche Sprichwörter / darzu die Corinthier ursach gegeben.
5r Das fünffte Capitel. Von anfang der Stadt Corinth / und wer sie erbawet habe.
5r Das sechste Capitel. Von den Königen zu Corinth.
6r Das siebende Capitel. Wie Corinth in der Arginer und Kycener beherschung gewesen.
6v Das achte Capitel. Wie Corinth in der Dorienser gewalt kommen / und widerumb ein eigen Königreich ist worden.
7v Das IX. Capitel. Wie das Königreich zu Corinth an das Geschlecht der Bacidarum komen.
8r Das X. Capitel. Was sich nach der Könige abgang bey und zu Corinth zugetragen.
8v Das XI. Capitel. Von Cypselo dem Tyrannen zu Corinth.
9v Das XII. Capitel. Von Demaratho einem vertriebenen Bürger von Conrinth.
10v Das XIII. Capitel. Von Periandro dem andern Tyrannen zu Corinth.
14r Das XIII. Capitel. Von Arione dem künstlichen Harffenschlager.
15r Das XV. Capitel. Von erbawung der Stad Epidamni / und etlichen andern Hendeln / bey zeiten Periandri / und hernach geschehen.
15v Das XVI. Capitel. Von den Persier kriegen wider die Griechen / Und wie es inen ergangen.
17r Das XVII. Capitel. Von der Corinthier Krieg und uneinigkeit / mit den Antheniensern / und woher sich solchs verursacht.
18r Das XVIII. Capitel. Von dem Griechischen Kriege / Bellum Cacrum genant.
18v Das XIX. Capitel. Von der Corinthier Kriege mit den Coreyreern / von wegen der Stad Epidamno.
19v Das XX. Capitel. Wie die Corinthier und Coreyreer zu Wasser mit einander geschlagen.
20r Das XXI. Capitel. Von der Corinthier niderlag / fur der Stad Potidaea.
21v Das XXII. Capitel. Von dem langwirigen Peloponnesischen kriege / Und wie Potidaea / Plateae und ander Stedte gewonnen / oder doch belagert worden.
22r Das XXIII. Capitel. Von der Corinthier und irer verwandten zug / wider die Acarnaner.
23r Das XXIIII. Capitel. Von dem schedlichen auffruhr zu Coreyra / und was hernach gefolget.
24r Das XXV. Capitel. Wie die Corinthier etliche mal von Atheniensern geschlagen worden / Und von der Megarenser unbestendigkeit und abfall.
24v Das XXVI. Capitel. Vom Friedstand der Lacedemonier und Athenienser / und wie sich die Corinthier darin gehalten.
29r Das XXVII. Capitel. Von der Corinthier und anderer Griechen Kriegsfahrt in Sicilien.
27r Das XXVIII. Capitel. Von der Corinthier kriegen und unfall / nach ausgang des Sicilischen Krieges.
28r Das XXIX. Capitel. Wie die Corinthier neben den Atheniensern wider die Lacedemonier gekrieget.
28v Das XXX. Capitel. Von einer grossen auffruhr zu Corinth.
30r Das XXXI. Capitel. Wie Corinth wider aus der Arginer gewald ist komen / und was fur Kriege wider die Athenienser und Thebaner darauff erfolget.
31r Das XXXII. Capitel. Von Timodemo einem statlichen Bürger zu Corinth / und seinen beiden Sönen.
31v Das XXXIII. Capitel. Von zweien kriegen der Griechen / deren einer Bellum Sociale / der ander Bellum Sacrum genennet worden.
32v Das XXXIIII. Capitel. Von Timoleone / dem gewaltigen Kriegsheuptman von Corinth / was er in Sicilien ausgerichtet.
38v Das XXXV. Capitel. Von Dionysio dem Sicilischen Tyrannen / so gen Corinth ins elend gesand worden.
42r Das XXXVI. Capitel. Von etlichen Reichstagen zu Corinth / und wie die Stad in der Macedonier gewald komen.
44r Das XXXVII. Capitel. Von Arato / wie er Corinth aus der Macedoninier beherschung gebracht / und hernach wider ubergeben hat.
47r Das XXXVIII. Capitel. Wie Corinth von Römern belagert und gestürmpt / und endlichen gantz aus der Macedonier gewald zu ihrer alten freiheit ist kommen.
49r Das XXXIX. Capitel. Von etlichen Landtagen zu Corinth.
50r Das XL. Capitel. Wie Corinth von Römern ist gewonnen / verbrand / und zerstöret worden.
53r Das XLI. Capitel. Wie Corinth wider erbawet worden.
54r Das XLII. Capitel. Wie das Evangelion erstlich zu Corinth gepredigt worden.
55r Das XLIII. Capitel. Was der Teufel fur unordenung in die newe angefangene Kirche zu Corinth eingeführet.
56r Das XLIIII. Capitel. Von der ersten Epistel S. Pauli an die Corinthier.
56v Das XLV. Capitel. Von der andern Epistel Sanct Pauli / an die Corinthier.
57v Das XLVI. Capitel. Von etlichen namhafften Heidnischen Leuten / so umb diese zeit zu Corinth berhümpt gewesen.
58r Das XLVII. Capitel. Von Keiser Nerone / und was er bey der Stad Corinth gethan.
59r Das XLVIII. Capitel. Wie Achaia zu einer Provintz gemacht / und Corinth an etlichen freiheiten geschwechet worden.
59v Das XLIX. Capitel. Von einer grossen uneinigkeit zu Corinth / der Lere halben.
60v Das L. Capitel. Von Keisers Haldriani gebewen zu Corinth.
60v Das LI. Capitel. Von Primo / einem Bischoffe zu Corinth.
61r Das LII. Capitel. Von Dionysio Bischoffe zu Corinth.
61r Das LIII. Capitel. Von Bischoff Bachilo / und was sich nach im unter etlichen Keisern hat zugetragen.
62r Das LIIII. Capitel. Wie es umb diese zeit umb die Kirche zu Corinth gestanden / bis zu Keiser Alexandri zeitten.
62v Das LV. Capitel. Von Keiser Alexandri regierung / biss zu Keisers Halieni zeitten.
63v Das LVI. Capitel. Von Valente und Pisone / den Landvogten zu Corinth / auch von einem grossen sterben daselbst / und wie die Gotthen da herumb haus gehalten.
64v Das LVII. Capitel. Erzelung der Keiser / von dieser zeit an / bis auff den grossen Constantinum.
65v Das LVIII. Capitel. Von Keiser Constantino dem grossen / und Epicteto dem Bischoffe zu Corinth.
66r Das LIX. Capitel. Erzelung der Römischen Keiser / auff Constantinopel / von Constante an / bis auff Iustinum / und von etlichen Concilien derer Landart. Item / von Petro Bischoff zu Corinth.
68r Das LX. Capitel. Von einem grossen Erdbiden zu Corinth / und von den Bischoffen Photio und Gregorio.
68v Das LXI. Capitel. Von grosser thewrung / Erdbiden / und Wassergüssen [et]c.
68v Das LXII. Capitel. Erzelung der Constantinopolitanischen Keiser / von Justino dem Jüngern / bis auff Philippum.
69v Das LXIII. Capitel. Erzelung der Griechischen Keiser / von Philippico an / bis auff Basisilium.
71r Das LXIIII. Capitel. Folgen weiter die Constantinopolitanischen Keiser / von Basilio dem ersten / bis auff Michaelem den vierden.
72r Das LXV. Capitel. Was fur Keiser von itztgedachtem Romano an / biß auff Emanuelem den ersten zu Constantinopel gewesen.
73r Das LXVI. Capitel. Von König Dannel dem ersten / und wie Rogerius der König aus Sicilien / die Stadt Corinth geplündert.
74r Das LXVII. Capitel. Folget von etlichen Keisern zu Constantinopel / und wie dasselb Keiserthumb an die Flandern und Franzosen kommen.
74v Das LXVIII. Capitel. Von dem Tyrannen Seuro / und Bischoff Nicolao zu Corinth.
75r Das LXIX. Capitel. Von Wilhelm dem Landfürsten in Achaiae.
75v Das LXX. Capitel. Erzelung der Constantinopolitanschen Keiser / Vom Balduino den andern / bis auff Manuel dem andern.
76r Das LXXI. Capitel. Von Reinero Acciolo / von Florentz und Asane / den zweien Fürsten zu Corinth.
76v Das LXXII. Capitel. Wie die berhümbte Stad Corinth in des Türcken gewald ist kommen.
78r Das LXXIII. Capitel. Wie sich die Venediger unterstanden / Corinth dem Türckenwider ab zugewinnen.
78v Das LXXIIII. Capitel. Welche Türkische Keiser bis auff diese zeit ober Corinth geherschet haben.
79r Das LXXV. Capitel. Etliche fürtrefliche Leute / von Corinth bürtig / derer zeit wenn sie gelebt / nicht ausdrücklich verzeichnet / und derhalben ihrer in ordnung der Chronick nicht gedacht worden.
80r Das LXXVI. Capitel. Kurtze erinnerung von etlichen stücken die Stad Corinth belangend.
Rückdeckel