Wirsung, Christoph: Ein new || Artzney Buch || Darinn fast alle eußer=||liche vnd innerliche Glieder deß || menschlichen Leibs/ sampt jhren Kranckheiten vnd || Gebrechen ... || [...]. Neustadt/Haardt : Harnisch, Matthaeus, 1592
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
[Vorrede.]
Gemeiner Innhalt dieses Artzneybuchs.
1 Ein nützliche und nothwendige Eynleytung in mancherley Sachen / so nachfolgendem Artzney Buch von nöhten seynd.
31 Der erste Theil diß Buchs / begreifft in sich das Haupt.
31 Hauptwehe. Cap. 1.
39 Hauptwehe auß kälte. Cap. 2.
48 Haar auff dem Haupt. Cap. 3.
58 Von der Hirnschalen. Cap. 4.
61 Angesicht / ein theil deß Haupts. Das 5. Capitel.
64 Augbrawen / Augenglieder / und was daran hanger. Cap. 6.
70 Von Augen. Cap. 7.
100 Von der Nasen. Cap. 8.
111 Von Ohren. Cap. 9.
123 Von Lefftzen. Cap. 10.
124 Vom Bart. Cap. 11.
125 Hirn / und was das betrifft. Cap. 12.
171 Mund / und was darinn ist. Cap. 13.
197 Von der Stimm. Cap. 14.
200 Der ander Theil diß Artzney=Buchs / begreifft in sich die Brust.
200 Vom Halß. Das erste Capitel.
208 Vom Catharr in gemein. Cap. 2.
218 Von dem vordern Theil der Brust:Thorax. Cap. 3.
226 Vom Rucken in gemein. Cap. 4.
241 Von der Lungen in gemein. Cap. 5.
277 Vom Hertzen / dem edlesten Leibsglied. Cap. 6.
296 Der dritte Theil diß Artzney=Buchs / begreifft in sich den Bauch.
296 Vom Nabel. Cap. 1.
297 Von Geburtgliedern in gemein. Cap. 2.
300 Vom Hodensack unnd mancherley Brüchen. Cap. 3.
312 Von Gromen oder Hoden. Cap. 4.
313 Vom Weiblichen Glied oder Scham. Cap. 5.
315 Mannssamen verfliessen. Cap. 6.
320 Unfruchtbarkeit in gemein Cap. 7.
326 Von Lenden und ihren Wehtagen Cap. 8.
327 Von Arßbacken. Cap. 9.
327 Vom Maßgang unnd Affterdarm in gemein. Cap. 10.
344 Von innerlichen Gliedern deß dritten Theils. Cap. 11.
415 Von der Leber. Cap. 12.
440 Von der Galle, Cap. 13.
441 Vom Milz / Cap. 14.
454 Von Därmen Cap. 15.
473 Von Nieren. Cap. 16.
486 Von Grieß / Sand / Stein in Nieren und Blater. Cap. 17.
500 Von der Blater. Cap. 18.
510 Gebeermutter. Cap. 19.
540 Was schwangere und geberende Frawen betrifft. Cap. 20.
559 Der vierdteTheil diß Artzney=Buchs / ist von den Gliedern.
559 Von den Armen. Cap. 1.
566 Von Schenckeln und Füssen Cap. 2.
568 Von der Gliedt oder Gleichsucht in gemein Cap. 3.
571 Von der Gleichsucht / Arthritis. Cap. 4.
573 Vom Hand Cyperlin / Chiragra. Cap. 5.
573 Von der Huffwehe / Ischia. Cap. 6.
579 Etliche zufell / so diese Ischia machet. Cap. 7.
583 Vom Podagra. Cap. 8.
591 Von eusserlichen zufellen der Gleich und Glieder. Cap. 9.
596 Der fünffteTheil diß Buchs / Begreifft ein sich die Stück / so sich durch den gantzen leib außbreitend.
596 Von der Haut. Cap. 1.
613 Umbsichfressende Geschwer in gemein. Cap. 2.
619 Von Frantzosen und darauß fogendem erlamen. Cap. 3.
627 Vom Außsatz. Cap. 4.
638 Eusserliche verletzung der Haut. Cap. 5.
640 Kleyspen / Dorn auß der Haut zu ziehen. Cap. 6.
641 Von Wunden / und was die betrifft. Cap. 7.
647 Von Masen und Flecken an der Haut. Cap. 8.
649 Von innerlichen sachen / die sich durch den gantzen Leib außbreiten. Cap. 9.
650 Von dreyen arten der Adern gemein. Cap. 10.
654 Von natürlicher Hitz. Cap. 11.
656 Vom Schweiß in gemein. Cap. 12.
658 Weiß Geäder oder Nerven. Cap. 13.
662 Vom Fleisch / Meußlen oder Lacerten. Cap. 14.
663 Von der Feistin. Cap. 15.
664 Zur unmessigen Mägerin. Cap. 16.
664 Von der Müdin. Ca. 17.
665 Vom Schlaff. Cap. 18.
666 Vom Schmertzen. Cap. 19.
666 Von der Phlegma. Cap. 20.
668 Von kalten Kranckheiten. Cap. 21.
669 Der sechste Theil diß Buchs / Ist von solchen Kranckheiten / die den gantzen Leib belangen.
669 Von Fiebern in gemein. Cap. 1.
671 Vom Fieber Ephemera. Cap. 2.
675 Vom stetwerenden Fieber / Continua, in gemein. Cap. 3.
682 Halb drittäglichs Fieber / Hemitritaea. Cap. 4.
682 Vom drittäglichen Fieber. Cap. 5.
685 Bastart Tertian Fieber. Cap. 6.
687 Brinnends Fieber / Causon. Cap. 7.
689 Vom Fieber Synochus genannt / Cap. 8.
691 Vom täglichen Fieber / Quotidiana, Cap. 9.
693 Vom viertäglichen Fieber / Quartana. Cap. 10.
696 Vom schwindenden Fieber Hectica. Cap. 11.
702 Von dem Fieber Marasmode. Cap. 12.
703 Von langwerdenden Fiebern. Cap. 13.
703 Geschwulst nach Fiebern. Cap. 14.
703 Von der Pestilentz. Cap. 15.
720 Wann die Pestilentz angriffen hette. Cap. 16.
734 Unterricht der Krancken wartenden. Cap. 17.
734 Von der argen Kranckheit der Trunckenheit. Cap. 18.
736 Vom Schrecken und Forcht. Cap. 19.
737 Vom Zittern. Cap. 20.
737 Kranckheit außfallen. Cap. 21.
738 Der siebende Theil diß Buchs / erzelet etliche Gifft von Gewechsen / Metallen und Thieren.
7 Von eintzlichen stücken / so gut für Gifft seynd. Cap. 1.
741 Gifft auß Gewechsen und dergleichen. Cap. 2.
748 Von vergifften Metallen und dergleichen. Cap. 3.
749 Von Gifften / so von Thieren kommen. Cap. 4.
763 Der achte Theil diß Buchs / begreifft in ihm mancherley.
763 Ackermann Catwerge. Cap. 1.
765 Balsamöl an statt deß rechten zu brauchen. Cap. 2.
766 Claret / Hippocras / Gewürtzter Wein. Cap. 3.
769 Eingemachte Frücht / Blumen und anders. Cap. 4.
785 Fürniß zu machen. Cap. 5.
785 Güldine / Lebendige und Krafftwasser. Cap. 6.
787 Handwasser unnd anderß / am H. anfahend. Cap. 7.
788 Juleb. Cap. 8.
788 Kleider unnd anders / am K. anfahend. Cap. 9.
788 Lacwergen / unnd was am L. anfahet. Cap. 10.
798 Mancherley / so am M. anfahet. Cap. 11.
800 Was am Buchstab O. anfacht. Cap. 12.
814 Was am Buchstaben P. anfacht. Cap. 13.
819 Was am Buchstaben R. anfacht. Cap. 14.
819 Was sich am S. anfacht. Cap. 15.
837 Was sich am T. anfacht. Cap. 16.
841 Was am Buchstaben V. anfecht. Cap. 17.
842 Von allerley arten deß Weins. Cap. 18.
844 Von Kräuterweinen und dergleichen. Cap. 10 [19].
Das erste Register Begreiffet inn sich alle einfache Stück ...
Das ander und Lateinische Register / begreifft in sich alle Lateinische / Griechische / und andere frembde Namen ...
Rückdeckel