M. Constantini Mörbitzens, Archi-Diac. zu Döbeln, Chronica Doebelensia, oder Ausführliche Beschreibung Der Churchfl. Sächsischen Stadt Döbeln : zusammt Denen merckwürdigsten Geschichten, so sich daselbst begeben, Und einem zweyfachen Anhange; Aus Glaubwürdigen Uhrkunden und Original-Documenten [...] / Nach des Hrn. Auctoris seligen Ableben aber zum Druck befördert von Dessen hinterlassenen Erben. Leisnig : Zimmermann, 1727
Inhalt
- Vorderdeckel 
- Titelblatt 
- Widmung 
- Nach Stand, Amt und Würden Hoch= und Werthgeschätzter Leser, 
- Inhalt Des gantzen Wercks: 
- Sectio Prima. Von Erbauung / Namen, Wachsthum, Lager, Privilegien und Nahrung, der Stadt Döbeln. 
- 46 Sectio secunda. Von der Stadt Döbeln / Geistlichen Gebäuden, und zwar ... 
- 46 I. Von der Kirche zu St. Nicolai, oder jetzigen Stadt=Kirche. 
- 77 II. Von der Kirche zu St. Jacob. 
- 79 III. Vom Nieder=Gottes=Acker, und dasiger Kirche. 
- 91 IV. Vom Jungfrauen=Closter. 
- 100 V. Vom Hospital St. Georgen. 
- 103 VI. Vom Fernen=Siechen=Hospitale. 
- 105 Sectio Tertia. Von der Stadt Döbeln 
- 173 Sectio IV. Von Der Stadt Döbeln Religion / und was dem anhängig, Insonderheit 
- 173 (a) Vom Heydenthum. 
- 174 (b) Vom Christenthum insgemein. 
- 177 (c) Vom Papstthume. 
- 200 (d) Von der Evangelischen Reformation. 
- 262 Sectio V. Von denen Jahr=Geschichten und andern Sachen, zur Döblischen Historie gehörig. 
- 363 Erster Anhang Von denen Döblischen Gelehrten. 
- Anderer Anhang, Enthält Unterschiedliche Documenta, Auff die man sich in dem Wercke selbst bezogen. 
- Kurtze Nachricht Von der Bibliothec. 
- Rückdeckel