Becmann, Johann Christoph: Historie Des Fürstenthums Anhalt : Von dessen Alten Einwohnern und einigen annoch vorhandenen Alten Monumenten/ Natürlicher Gütigkeit/ Eintheilung/ Flüssen/ Stäten/ Flecken und Dörfern/ [...] : Acc.. Accessiones Historiae Anhaltinae / Abgefasset Von Johann Christoff Beckmannen. ZerbstZerbst. Zerbst : Zimmermann, 1716
Inhalt
PDF Becmann, Johann Christoph ; Hautcharmoy, Heinrich Karl Ludwig Herault ; Bernigeroth, Martin ; Zimmermann, Gottfried: Accessiones Historiae Anhaltinae
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorwort
Verzeichnüß Der Abtheilungen dieses Tomi.
Eine Neue Carte von Russland und Czaarischer Maiestaet Landen
I. Panegiricus Genealogiarum Illustrium Principum Dominorum In Anhalt
II. Annales Gernrodensium M. Andreae Popperodii.
III. Varia Ad Principes Anhaltinos Superiorum Temporim Pertinentia.
Conspectus Materiarum.
gef. Bl. Illustration
85 I. Von Des Venetianischen Feld=Herrn Liviani Schweren Niederlage bei Vicenza.
86 II. Johannis Tuberini Panegyricus Adolphi Principis Anhaltini Et Episcopi Merseburgensis.
90 III. Martini Lutheri Schreiben An die Fürsten zu Anhalt.
92 IV. Philippi Melanchthonis Epistolae Ad Johannem, Georgium Et Joachimum, Principes Anhaltinos, ...
113 Aliae VII. Epistolae Philippi Melanchthonis Ad Georgium Principem ...
116 Philippi Melanchthonis Zwey Schreiben an Fürst Johann zu Anhalt.
123 Sequentes XIII. Literae Melanchthonianae Ad Ioachimum Principem Anhaltinum ...
126 V. I. Jacobi Segurii Legati Henrici IV. Regis Navarrae, ...
129 VI. Caspari Peuceri Epistolae Ad Johannem Georgium, ...
165 VII. Fürst Ludwigs zu Anhalt Köthen Reise=Beschreibung ...
292 VIII. Oratio Wilhelmi Ludovici Principis Anhaltini ...
296 IX. Abrahami Vateri, ... Oratio In Obitum Emanuelis Lebrecht Principis Anhaltini ...
304 X. Oratio Funebris In Obitum Serenissimi Principis Wilhelmi Anhaltini ...
IV. Stamm=Tafeln Des Hoch=Fürstlichen Hauses Anhalt. Samt einigen Anmerckungen.
309 I. Tabelle.
310 II. Tabelle.
311 III. Tabelle.
312 IV. Tabelle.
313 V. Tabelle.
314 VI. Tabelle.
315 VII. Tabelle.
316 VIII. Tabelle.
317 Anmerckungen über vorhergehende Stamm=Tafeln Des Hoch=Fürstl. Hauses Anhalt.
V. Fortsetzung der Geschichte der ietzlebenden Durchlauchtigsten Fürsten zu Anhalt.
337 Geschichte in der Hoch=Fürstl. Anhalt Dessauischen Linie.
350 Geschichte in der Hoch=Fürstl. Anhalt = Bernburgischen Linie.
357b Geschichte in der Hoch=Fürstl. Anhalt = Köhtenschen Linie.
358b Geschichte in der Hoch=Fürstl. Anhalt = Zerbster Linie.
VI. Diarium Anhaltinum.
379 Januarius.
388 Februarius.
396 Martius.
406 Aprilis.
415 Majus.
425 Junius.
434 Julius.
443 Augustus.
453 September.
462 October.
472 November.
482 December.
VII. Miscellanea De Variis Rebus Anhaltinis Sacris Ac Civilibus.
Conspectus Materiarum.
I. Fürst Victoris Amadei Hoch=Fürstl. Durchl. Stiftung des Waisen=Hauses auf dem Berge vor Bernburg .
497 II. Fürst Ludwigs Stifftung des Geistlichen Witwen=Kastens Im Fürstlichen Cöthenschen Antheil.
505 III. Diplomata Aliquot Vetusta Ad Res Servestanas Pertinentia.
507 IV. Ordnung der Stadt Zerbst de Anno 1499. Von F. Magnus, Fürsten zu Anhalt.
513 V. Friderici Amadei De Raumern Consiliarii Intimi Anhaltini Oratio ...
518 VI. Oratio De Scholarum Dignitate, ...
529 VII. [...] Seu Descriptio Fori Pecuarii Bartholomaeani.
557 IIX. Wolfgangi Ratichii Revers ...
558 IX. Antiquitas Cothoniae Hoc Est Oratio ...
565 X. Filips von Zesen Prirau oder Lob des Vaterlandes.
IIX. Beschreibung Etlicher zu dem Fürstenthum Anhalt gehörigen Familien ...
Die Brände von Lindow.
589 Die von Hanstein.
594 Die von Kötschau.
605 Lattorffische Familie Sältzischer Linie.
607 Die von Blotho.
624 Anhang Von Unterschiedenen Veränderungen bei den Hoch=Fürstlichen Herren Räthen / auch Kirchen und Rath=Häusern.
Register Der Fürnehmsten Sachen.
Rückdeckel