Roth, Heinrich: Leichpredigten/|| WElche zur Zeit des || Sterbens/ zu Sangerhausen/ im fünff=||vnd sechszigsten Jahr/ vber etliche Verstorbene/|| aus etlichen Psalmen/ [...]. Eisleben : Gaubisch, Urban, 1586/1587
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
Illustrationen
[Vorrede.]
Verzeichnis folgender Psalmen und Sprüche/ in diesem ersten Theil erkleret.
Die erste Leich-Predigt. Eva Paul Regels Weib/ des Erbarn Andres Ballerschlebes/ des Bürgermeisters Tochter/ wird den 24. July selb siebende zur Erden bestattet.
Das erste Stück. Vom Argument und Inhalt dieses Capitels.
Das ander Stück. Warumb handelt mans zur Leichpredigt?
Das dritte Stücke. Gehen denn diese wort uns auch an/ sind sie doch durch Mosen zum Jüdischen Volck geredet?
Die ander Leichpredigt/ Uber das 26. Capitel/ des dritten Buchs Mose. Adam Nebeling/ des Apoteckers Bruder/ verscheidet den 6. Sontag nach Trinitatis, viertzehen tage nach seinem Eheweibe/ und wird selb zehende zur Erden bestetiget.
Das erste Stücke. Warnung aus diesem Capitel.
Das ander Stück. Wie lange sols denn weren/ mit diesen siebenfeltigen Straffen/ Sol denn nicht auch ein auffhören sein?
Das dritte Stücke. Der Trost dieses Capitels.
Die dritte Leichpredigt. Christoff/ Bartel Fusen/ des Rimschneiders eltester Son/ ein Schüler/ wird den 14. Augusti/ selb 12. zur Erden bestattet. So sagt das Buch der Weißheit/ am vierden Capitel.
Zum ersten.
Zum Andern.
Zum Dritten.
Zum Vierden.
Zum fünfften/ saget der Spruch ...
Das ander Stücke.
Die vierde Leichpredigt/ Michel Heroldes/ eines Gerbers Weib/ Valten Thronicken Tochter/ wird den 15. Augusti selb 15. zur Erden bestattet. I. Johan. I.
Das erste Stücke. Was ist unser Gebrechen und Kranckheit aller von Natur?
Das ander Stück. Wer kan uns wider den Erbschaden der Sünden helffen/ und welches ist die Artzney dafür?
Das dritte Stücke. Vom Nutz dieses Spruchs.
Die fünffte Leichpredigt. Valten Thronicke folget bald seiner Tochter/ und wird den 21. Augusti selb 20. zur Erden bestattet. Ein Spruch/ Psalm 39.
Die sechste Leichpredigt. Der alten Merten Jödicke/ wird den 24. Augusti selb 13. zur Erden bestattet. Psalm 13.
Das erste Stück. Vom Argument und Inhalt dieses Psalms.
Das ander Stück. Die Disposition und Ordnung dieses Psalms.
Das dritte Stücke. Die Uberschrifft des Psalms. Ein Psalm Davids vorzusingen.
Die siebende Leichpredigt. Margretha Valten Schotten Weib/ entschlefft in Gott/ und wird am tage Bartholomei/ den 24. Augusti zur Vesper zeit zur Erden bestetiget. Psalm 13.
Das erste Stücke. Inhalt und Wortverstand der ersten zweyer Verß.
Das ander Stücke. Was haben wir aus dem ersten Theil dieses Psalmens zu lernen?
Das dritte Stück. Wenn dieser Psalm wol von David gemacht sey?
Die achte Leichpredigt. Michel Herolt/ Valten Thronicken Tochter Man/ wird den 25. Augusti selb 19. zur erden bestattet. Psalm 13.
Das erste Stück. Inhalt und Wortverstand des dritten und vierden Verß dieses Psalms.
Das ander Stücke.
Die neunde Leichpredigt. Martinus Reichard/ wird den 27. Augusti selb 18. zur Erden bestattet. Psalm 13.
Das erste Stücke.
Zum Andern. Mein Hertz frewet sich/ das du so gerne hilffest.
Das ander Stück.
Das dritte Stücke.
Die zehende Leichpredigt. Herr Valentinus Peinling/ Diacon und Seelsorger zu S. Ulrich/ wird den 25. Augusti am zehenden Sontage nach Trinitatis/ nach der Vesper zur Erden bestattet. Die Haustaffel eines Predigers.
Die eilffte Leichpredigt. Martha/ Johannes Rüxers Weib/ und Elisabeth/ Adam Reichards nachgelassene Widwe/ werden den 31. Augusti selb zwölffte zur Erden bestattet. Psalm 3.
Das erste Stücke. Vom Argument und Inhalt dieses Psalms.
Das ander Stück. Die Uberschrifft des Psalms. Ein Psalm Davids/ da er flohe für seinem Son Absolon.
Das dritte Stücke. Wes erinnert uns etwa die Histori dieses Psalms/ ehe wir zum Psalm greiffen?
Die zwölffte Leichpredigt. Magdalena/ Anders Glumans/ des Bawherrn Weib/ wird den 4. Septembris selb 17. zur Erden bestattet. Psalm 3.
Das erste Stück. Die Abtheilung oder Ordnung dieses dritten Psalms.
Das ander Stücke. Erklerung des ersten Theils dieses Psalms ...
Das dritte Stück dieser Predigt. Was haben wir nu hieraus zu lernen?
Die dreitzehende Leichpredigt. Agneta/ David Schlackentreibers Weib/ die gewesene Megdlein Schulmeisterin/ folget frem Hauswirt/ wird den fünfften Septembris selb 21. zur Erden bestattet. Psalm 3.
Die viertzehende Leichpredigt. Anders Heise/ wird den sechsten Septembris selb 20. zur Erden bestattet. Psalm 3.
Das erste Stück.
Das ander Stücke.
Das dritte Stück dieser Predigt. Was haben wir nu mehr aus diesen beiden erzelten stücklein zu lernen?
Die funfftzehende Leichpredigt. Martha Gangelaff/ Hornunges Weib/ wird den andern tag nach irem Hauswirt/ den 8. Septembris zur Erden bestattet. Psalm 3.
Die sechszehende Leichpredigt. Jonas Keye der Weinherr/ wird mit sampt seinem Weibe Elizabeth zugleich zur Erden bestattet/ den 30. Septembris selb 17. Evangelium Marci am 7.
Das erste Stücke.
Das ander Stück. Vom frembden Glauben/ und frembden Gebet.
Das dritte Stück dieser Predigt.
Die siebentzehende Leichpredigt. Agneta Caspar Hünerwolffs Weib/ mit sampt irer Tochter/ George Hammers Weib/ werden dden 22. Septembris selb 16. zu r Erden bestattet. Psalm 6.
Das erste Stück. Vom Argument oder Inhalt dieses Psalms in gemein.
Das ander Stücke. Vom Argument und Inhalt dieses sechsten Psalms in sonderheit.
Das dritte Stück dieser Predigt. Die Ordnung und Abtheilung dieses Psalms/ und was wir kürtzlich daraus zu fassen.
Die achtzehende Leichpredigt. Jonas Wünderlich/ wird den 25. Septembris selb 17. zur Erden bestattet. Psalm 6.
Das erste Stücke. Ein Psalm Davids.
Das ander stück/ von dieser Uberschrifft/ Vorzusingen auff acht Seiten.
Das dritte Stück dieser Predigt.
Die neuntzehende Leichpredigt. David Hartung/ wird den 27. Septembris/ selb neunde zur Erden bestattet. Psalm 6.
Das erste Stücke. Inhalt und Ordnung des ersten Theils dieses Psalms.
Das ander Stücke. dieser Predigt. Vom Nutz des ersten Theils dieses Psalms.
Die zwantzigste Leichpredigt. Georg Wachoff/ der Maltzmüller/ wird den dritten Octobris selb neunde zur Erden bestattet. Psalm 6.
Die ein und zwantzigste Leichpredigt. Caspar/ Bartel Fusen letzter und jüngster Son/ wird den vierden Octobris selb 5. zur Erden bestattet. Psalm 6.
Das erste Stücke. Inhalt und erklerung der wort/ dieser drey letzten Verß des Psalms.
Das ander Stücke. dieser Predigt.
Die zwey und zwantzigste Leichpredigt. Matthes Moritz/ wird am sechszehenden Sontage nach Trinitatis/ den 7. Octobris/ selb 7. zur Vesper zur Erden bestattet. Evangelium Luce 7.
Die drey und zwantzigste Leichpredigt. Anders Heller/ wird den zehenden Octobris selb sechste zur Erden bestattet. Psalm 16. Ein Gülden Kleinod Davids.
Das erste Stücke. Argument und Inhalt dieses Psalms.
Das ander Stück. Vom Nutz dieses Psalms in gemein.
Das dritte Stücke. Die Uberschrifft des Psalms. Ein gülden Kleinod Davids.
Die vier und zwantzigste Leichpredigt. Margaritha/ Christiani Nürnbergers/ des Stadschreibers Haußmutter/ wird den 13. Octob. selb 7. zur Erden bestattet. Psalm 16.
Das erste Stücke. Abtheilung und Ordnung dieses Psalms.
Das ander Stücke. Erklerung der ersten zwey stücklein/ im ersten Theil dieses Psalms.
Die fünff und zwantzigste Leichpredigt. Psalm 16.
Die sechs und zwantzigste Leichpredigt. Psalm 16.
Das erste Stücke. Was hat der Herr Christus für einen Muth und Vertrawen in seinem Leiden?
Das ander Stücke. Vom Nutz und Frucht des Leidens Christi/ davon saget der Psalm alhie also ...
Das dritte Stücke.
Das ander Stück. Was wird sie ubergeben/ Und was was werden sie es entgelten/ die einem andern nacheilen?
Die sieben und zwantzigste Leichpredigt. Psalm 16. Das ander Theil dieses Psalms.
Das erste Stücke. Der Inhalt und Histori der ersten drey Verß/ im andern Theil dieses Psalms.
Das ander Stücke. Vom Nutz dieser drey Stücklein der Begräbnis/ Niderfarth zur Hellen/ und Aufferstehung Jhesu Christi.
Die acht und zwantzigste Leichpredigt. Psalm 16.
Das erste Stücke. Die Niderfarth Jhesu Christi zur Hellen/ Was hat uns die gedienet?
Zum Andern. Vom Nutz der Aufferstehung Jhesu Christi.
Die neun und zwantzigste Leichpredigt. Psalm 16. Der letzte Verss.
Das erste Stücke.
Das ander Stücke. Was hilffts uns aber solche Herrligkeit Jhesu Christi?
Das dritte Stücke. Die Application.
Die dreissigste Leichpredigt. Frantz Müller/ und Katharina Nicolai Hasenohrs Haußmutter/ werden den 17. Octobris selb achte zur Erden bestattet/ mitten in der Weinlese. Johan. am 15.
Das erste Stücke. Was erinnert uns ein wolerbawter Weinberg?
Das ander Stück Was erinnert uns der Weinstock?
Das dritte Stück. Wes erinnert uns das Schneiden/ Hacken/ Rhoren/ Tüngen?
Das vierde Stück. Wes erinnert uns die Weinlese/ und das nachstuppeln
Das fünffte Stück. Vom Keltern/ Wird des auch in heiliger Schrifft gedacht/ Und wes erinnerts uns?
Die ein und dreissigste Leichpredigt. Sybilla/ Abel Goldschmids Weib von Kelbra/ Heinrich Schotten Tochter alhie/ wird den 22. Octobris selb ander zur Erden bestattet. Ein Stück des Evangelii Matth. am 22.
Das erste Stücke. Was dünckt euch umb Christo/ Wes Son ist Er?
Das ander Stück Ursach der Widerfrage Jhesu Christi.
Das dritte Stück. Der angezogene Spruch/ Psalm 10.
Die zwey und dreissigste Leichpredigt. Vom Ertzhirten Jhesu Christo. Nicolaus Hasenohr/ wird den 29. Octobris selb dritte zur Erden bestattet. Psalm 23.
Die drey und dreissigste Leichpredigt. Johannes Weidenhöffer/ gewesener Manßfeldischer Factor/ wird den 10. Januarii zur Erden bestattet. Das Weihnachten Gebet.
Zum ersten. Das Bekentnis dieses Gebets.
Zum Andern. Das Gebet. Alhie ist nu die Frage: Wer kan oder wil uns von dieser alten sündlichen Geburt entledigen?
Zum dritten. Ist die Frage. Wil uns denn Gott auch solcher Bitt gewehren? Und wie und wenn wil Ers thun?
Zum vierden. Der Beschluß.
Die vier und dreissigste Leichpredigt. Anna Marx Brauns/ des Landrichters Haußmutter/ wird den 21. Martii/ Mitwochen nach Reminiscere zur Erden bestattet. Johan. am 13.
Zum ersten. Wie Christus widerholt das Gebot der Liebe/ und warümb?
Zum Andern. Was sol uns Christen zur Christlichen/ Brüderlichen Liebe vermanen und reitzen?
Zum dritten. Erinnerung dieser verstorbenen Person halben.
Gemeiner Beschluß der Sangerheusischen Leichpredigten.
Ein Gebet umb ein seliges Ende.
Eine Dancksagung Magister Greffen/ Superintendenten/ das der Allmechtige Gott eine gnedige Linderung dieser schnellen Pestilentz gegeben.
Ein Gebet umb Göttlichen Beystand am letzten Seufftzen.
Ein köstlich Pracseruatiesf und bewert stücklein/ wider die Pestilentz und ir grawen/ aus des Königes Davids Apotecken uberblieben.
Ein verzeichnis des Sangerheusischen Sterbens/ Anno 1565. Darinnen zu sehen/ wie viel jeden Tag und Wochen verschieden/ und wie das Sterben zu und abgenommen habe. ...
Rückdeckel