Gesammelte Schriften / von Ludwig Börne. Hamburg : Hoffmann und Campe ; Paris ; Offenbach : Brunet ; Paris : Barrois ; Nürnberg : Campe ; [Paris] : Renouard [u.a.], 1829-
Inhalt
PDF Theil 1 = [1], Abth. 1
Vorderdeckel
Titelblatt
Inhalt.
Vorrede.
I. Die Leibeigenen, oder Isidor und Olga.
II. Der Lorbeerkranz.
III. Saul.
IV. Die Ahnfrau.
V. Der Spieler.
VI. Die Vestalin.
VII. Elise von Valberg.
VIII. Der Bergsturz.
IX. Der Schutzgeist.
X. Don Karlos.
XI. Saul.
XII. Die Feinde.
XIII. Die Hussiten vor Naumburg.
XIV. Die gefährliche Nachbarschaft.
XV. Der Leuchtthurm.
XVI. Die beiden Gutsherren.
XVII. Der verbannte Amor.
XVIII. Die Entdeckung.
XIX. Der Jude.
XX. Die Schweizer=Familie.
XXI. Correggio.
XXII. Agnes van der Lille.
XXIII. Pierre de Portugal.
XXIV. Die Soldaten.
XXV. Das Käthchen von Heilbron.
XXVI. Verlegenheit und List.
XXVII. Die Entführung, oder der alte Bürger=Capitain.
XXVIII. Thomas Aniello.
XXIX. Cardenio und Celinde.
XXX. Die eifersüchtige Frau.
XXXI. Marianne.
XXXII. Beschämte Eifersucht.
XXXIV. L`école des Vieillards.
XXXV. Johann, Herzog von Finnland.
XXXVI. Der Wollmarkt, oder das Hotel de Wibourg.
XXXVII. Das Trauerspiel in Tyrol.
Rückdeckel
PDF Theil 2 = [1], Abth. 2
Vorderdeckel
Titelblatt
Inhalt.
I. Die Familie Angelade, oder Der Schmuck.
II. Emilia Galotti.
III. Das Taschenbuch.
IV. Der Tagsbefehl.
V. Die deutsche Hausfrau.
VI. Das Kind der Liebe.
VII. Lilla.
VIII. Der Vorposten.
IX. Die Großmuth des Scipio.
34 X. Nachtigall und Rabe.
XI. Die Heimkehr.
XII. Das Nachtlager in Granada.
XIII. Graf von Esser.
XIV. Der Fündling, oder: Die moderne Kunstapotheose.
XV. Ueber den Charakter des Wilhelm Tell in Schiller's Drama.
XVI. Der Hausdoctor.
XVII. Le Corrupteur.
XVIII. Maria Stuart.
XIX. Unser Verkehr.
XX. Tancred.
XXI. Der Sammtrock.
XXII. Sappho.
XXIII. Henriette Sontag in Frankfurt.
XXIV. Der Taubstumme, oder: Der Abbé de l`Epée.
XXV. Die Waise und der Mörder.
XXVI. Das Bild.
XXVII. Nachtrag zu vorstehender Kritik, veranlaßt durch das Tübinger Literaturblatt.
XXVIII. Abällino, der große Bandit.
XXIX. Die Braut.
XXX. Hamlet.
Rückdeckel
PDF Theil 3 = [3], Abth. 1
Vorderdeckel
Titelblatt
Inhalt.
Vorwort.
I. Bemerkungen über Sprache und Styl.
II. Die Apostaten des Wissens und die Neophyten des Glaubens. (1823.)
III. Gedanken über die Rechtmäßigkeit des sechsten Zinsthalers in Deutschland.
IV. Die Göttinger Unruhen. (1818.)
V. Einige Worte über die angekündigten: Jahrbücher der wissenschaftlichen Kritik, ...
VI. Schüchterne Bemerkungen über Oestereich und Preußen. (1818.)
VII. Monographie der deutschen Postschnecke.
VIII. Ankündigung der Wage. (1818.)
IX. Vorwort zur zweiten Auflage der Wage. (1819.)
X. Die Zeitung der freien Stadt Frankfurt. (1819.)
XI. Der Roman.
XII. Altes Wissen, neues Leben.
XIII. Der Janus=Tempel.
XIV. Die Kraniche des Ibykus.
XV. Die Kunst, in drei Tagen ein Original=Schriftsteller zu werden.
XVI. Ueber den Umgang mit Menschen.
XVII. Ueber des Schmollen der Weiber.
XVIII. Der Gott in Höflingen.
Rückdeckel
PDF Theil 4 = [3], Abth. 2
Vorderdeckel
Titelblatt
Inhalt.
I. Die große Verschwörung. (1819.)
II. Die Carbonari und meine Ohren.
III. Ueber den kritischen Lakonismus.
IV. Ankündigung der Zeitschwingen. (July, 1819.)
V. Das Restament der Zeitschwingen. (September, 1819.)
VI. Denkrede auf Jean Paul. ...
VII. Fastenpredigt über die Eifersucht.
VIII. Dioptrik.
IX. Honestus.
X. Die Friheit der Presse in Bayern. (1818.)
XI. Die Meneen.
XII. Brief an einen siebenjährigen Deutschen in Neapel.
XIII. Vorrede zu dem Buche: Die Spende. ...
XIV. Für die Juden. (1819.)
XV. Denkwürdigkeiten der Frankfurter Zensur. (1819.)
XVI. Der Eßkünstler.
XXVII. [XVII.] Der Narr im weißen Schwan oder: Die deutschen Zeitungen. ...
Rückdeckel
PDF Schilderungen aus Paris
Vorderdeckel
Titelblatt
Inhalt.
I. Französische Sprache.
II. Lebens=Essenz.
III. Geld=Schwindsucht.
IV. Das Gastmahl der Spieler.
V. Stern und Steuermann.
VI. Die Läden.
VII. Der Greve=Platz.
VIII. Talma.
IX. Le Roi des Aulnes.
X. Die Lese=Kabinette.
XI. Das englische Speisehaus.
XII. Der Garten der Tuilerien.
XIII. Polichinel Vampire.
XIV. Versailles.
XV. Die Estaminets.
XVI. Das Ludwigs=Fest.
XVII. Gloire.
XVIII. Gefrorenes.
XIX. Die Schwefelbäder bei Montmorency.
XX. Die Vendome=Säule.
XXI. Gretry`s Herz.
XXII. Die Anschlagzettel.
XXIII. Die Septennalite.
XXIV. Aristokratismus des Geistes.
XXV. Die englische Schauspieler=Gesellschaft.
XVI. Die Industrie=Austellung im Louvre.
Rückdeckel
PDF Fragmente und Aphorismen
PDF Kritiken
Vorderdeckel
Titelblatt
Inhalt.
I. La Morale appliquée à la Politique. ...
II. Aristokratismus.
III. De la peine de mort en matiére politique. ...
IV. Cooper`s Romane.
V. Nouvelles lettres Provinciales, ou lettres écrites par un ...
VI. Die Fahrt nach dem Ugley über Hamburg, Kiel, Ploen u.s.w. ...
VII. Zeitgenossen. Heft X. Leipzig bei Brockhaus. 1818.
VIII. Vom Turnen, mit Bezug auf den Zweikampf. ...
IX. Die gute Sache, von Heinrich Steffens. ...
X. Lettres sur la Suisse, écrites en 1820. ...
XI. Les Cabinets et peuples, depuis 1715 ...
XII. Les Loisirs d`un Banni, par M. A. V. Arnault, ...
XIII. De l`Education, par Madame Campan, surintendante de la maison d`Ecouen. ...
XIV. Der Mord August`s von Kotzebue. ...
XV. Humoral=Pathologie.
XVI. Gelasius, der graue Wanderer im neunzehnten Jahrhundert. ...
XVII. Geschichte des ewigen Juden, von ihm selbst geschrieben. ...
XVIII. Irländische Erzählungen. ...
XIX. 1. Résumé de l`histoire d`Espagne, ...
XX. Fortgesezte Reise nach Hammelburg ...
XXI. Histoire de la Révolution Helvétique, ...
XXII. Etwas aus den Papieren des deutschen Michels. ...
XXIII. Islaor, oder der christliche Barde. ...
XXIV. L`exalté, on histoire de Gabriel Désodry, ...
XXV. Geschichte der Wiedergeburt Griechenlands. ...
XXVI. Der ewige Jude.
XXVII. Les Pyrénées et le midi de la France, ...
XXVIII. L`art de faire des dettes et de promener ...
XXIX. Ueber Etwas das der Heilkunst Noth thut. ...
XXX. Lettres sur la toilette des Dames. ...
XXXI. Die Serapions=Brüder, gesammelte Erzählungen und Mährchen. ...
XXXII. Résumé de l`Histoire de France, ...
XXXIII. Voyages des fréres Bacheville, ...
XXXIV. Kleine Beiträge zur Heilwissenschaft, von Dr. S. Stiebel. ...
XXXV. Histoire de la Révolution Francaise, par Thiers.
XXXVI. Les diners du Baron d`Holbach. ...
Rückdeckel