Beiträge zu einer vergleichenden Darstellung der Lehr- und Erziehungs-Anstalten in der Provinz Sachsen : Eine Uebersicht von den Fortschritten des Bildungswesens ... ; Mit Benutzung amtlicher Quellen : H. 2. Seit dem Jahre 1816 / bearbeitet und herausgegeben von J. H. B. Burchardt, Königl. Preuß. Hofrathe, expedirendem Secretair des Königl. Consistorii und Provinzial-Schul-Collegii zu Magdeburg.. Magdeburg. Magdeburg : Rubach ; Magdeburg : Baensch, 1838
Inhalt
PDF Seit dem Jahre 1816 bis zum Jahre 1833
PDF Burchardt, J. H. B. ; Rubach, Ferdinand ; Baensch, Emanuel: Seit dem Jahre 1816
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorwort.
Inhalts-Verzeichniß.
[Ergänzungen und Berichtigungen des ersten Heftes.]
1 u. 2. Ergänzungen und Berichtigungen zu dem ersten Abschnitt des ersten Heftes.
15 A. 3. Vergleichende Uebersicht von der Frequenz der Gymnasien der Provinz Sachen in einem fünfjährigen Zeitraume, von 1833 bis inclusive 1837.
16 B. 4. Vergleichende Uebersicht der Resultate der Abiturienten=Prüfungen in den Gymnasien der Provinz Sachen in dem fünfjährigen Zeitraume von 1833 bis incl. 1837.
17 5. Ergänzungen und Berichtigungen zu dem zweiten Abschnitte des ersten Heftes.
Erster Abschnitt.
1. Bedingungen der Abiturienten=Prüfungen.
40 2. Gymnasial=Unterricht im Allgemeinen.
51 3. Allgemeine Uebersicht.
52 4. Die Klosterschule zu Donndorff.
Zweiter Abschnitt.
1. Die höhere Gewerbs= und Handlungs=Schule zu Magdeburg.
58 2. Das städtische Schulwesen in Magdeburg.
66 3. Das städtische Schulwesen in Burg.
68 4. Das städtische Schulwesen in Stendal.
69 5. Das städtische Schulwesen in Salzwedel.
70 6. Das städtische Schulwesen in Halberstadt.
76 7. Das städtische Schulwesen in Aschersleben.
77 8. Das städtische Schulwesen in Quedlinburg.
79 9. Das städtische Schulwesen in Eisleben.
80 10. Das städtische Schulwesen in Naumburg.
85 11. Das städtische Schulwesen in Wittenberg.
86 12. Das städtische Schulwesen in Torgau.
86 13. Das städtische Schulwesen in Halle.
96 14. Das städtische Schulwesen in Zeitz.
99 15. Das städtische Schulwesen in Mühlhausen.
108 16. Das städtische Schulwesen in Schleusingen.
109 17. Das städtische Schulwesen in Nordhausen.
114 18. Das städtische Schulwesen in Erfurt.
Dritter Abschnitt.
1. Die Provinzial=Kunst= und Baugewerks=Schule zu Magdeburg.
125 2. Die Provinzial=Gewerbe=Schule in Naumburg.
126 3. Das Rettungs=Institut für verwahrlosete Kinder in Quedlinburg.
133 4. Das Martinsstift in Erfurt.
138 5. Die Lehr= und Erziehungs=Anstalt für jugendliche Verbrecher in der Landarmen= und Corrigenden=Anstalt in Zeitz.
139 6. Die Unterrichts=Anstalt in der Straf= und Besserungs=Anstalt in Lichtenburg.
142 7. Das Hauersche Taubstummen=Institut in Quedlinburg.
143 8. Das Militär=Mädchen=Waisenhaus in Pretzsch.
144 9. Die Pieschelsche Erziehungs=Anstalt in Burg.
150 10. Das Militär=Knaben=Institut in Annaburg.
152 11. Die Waisen=Anstalt in Merseburg.
156 12. Die offene Waisen=Versorgungs=Anstalt in Naumburg.
161 13. Die Waisen=Anstalt in Langendorff.
166 14. Das Militär=Waisenhaus, genannt das "deutsche Haus" in Merseburg.
168 15. die Blinden=Lehr=Anstalt in Halle.
Vierter Abschnitt.
1. Nachrichten über das Pädagogium des Klosters Unserer Lieben Frauen in Magdeburg.
178 2. Nachrichten über die Klosterschule in Roßleben.
183 3. Nachrichten über die Erziehungs=Anstalt in der Brüder=Gemeinde in Gnadau.
Rückdeckel