Kant, Immanuel: Immanuel Kants physische Geographie : Bd. 3, Abt. 1. die Beschreibung der Flüsse, Seen und der Atmosphäre enthaltend / [Hrsg.:] Joh. Jak. Wilh. Vollmer. MainzHamburg. Mainz ; Hamburg : Vollmer, 1803
Inhalt
PDF Welche die mathematischen Vorkenntnisse und die allgemeine Beschreibung der Meere enthält
PDF welche die Fortsetzung der allgemeinen Beschreibung der Meere enthält
PDF welcher die allgemeine Beschreibung des Landes enthält
PDF welche den Aufriß und Durchschnitt des Landes enthält
PDF Kant, Immanuel ; Vollmer, Johann Jakob Wilhelm ; Vollmer, Gottfried Dietrich Leberecht: die Beschreibung der Flüsse, Seen und der Atmosphäre enthaltend
Vorderdeckel
Titelblatt
Widmung
Vorrede.
Inhaltsverzeichniß.
Titelblatt
Durchschnitt des Landes.
III. Von Strömen.
1. Eintheilung der Flüsse.
4 2. Vom Lauf der Ströme, und ihrem Gefälle.
9 3) Geschwindigkeit der Ströme.
16 4. Von der Strombahn.
17 5. Vom Wasserstande.
18 6. Vom Stromgebiete.
21 7) Von der Art, wie sich der Strom sein Gebiet und sein Bette bereitet.
30 8. Vom Verschwinden einiger Flüsse und andern Merkwürdigkeiten ihres Laufs.
37 9. Vom Rastern der Weser, Elbe und anderer Flüsse.
38 10. Vom Stillestand und Umkehren der Flüsse.
40 11. Von Wasserfällen.
56 12) Von der Wassersumme der Flüsse.
58 13. Von Ueberschwemmungen.
69 14. Vom Flußgrunde und den Materien, die die Flüsse bei sich führen.
75 15. Von einigen der größten Flüsse.
80 IV. Von Landseen.
80 1. Bestimmung derselben.
81 2. Eintheilung der Seen.
83 3. Von einigen Erscheinungen bei den Seen.
89 4. Von einigen der merkwürdigsten Seen.
124 V. Von den Bewohnern der Seen und Flüsse.
137 VI. Von der Dichtigkeit und den Bestandtheilen des Erdcentrums im Allgemeinen.
Elementarlehre der physischen Geographie. Erster und allgemeiner Theil, enthaltend das Meer, die Erde und die Luft.
Drittes Kapitel. Von der Athmosphäre oder dem Dunstkreis.
I. Natur und Beschaffenheit desselben.
1. Bestimmung der Athmosphäre.
141 2. Eigenschaften des Dunstkreises.
148 3. Mittel, den Druck und die Dichtigkeit der Luft zu erforschen.
151 4. Von zufälligen scheinenden Veränderungen des Barometerstandes, ihnen Ursachen und Folgen.
162 5. Von der Luftpumpe.
170 6. Von der Höhe der Atmosphäre.
177 7. Von Luftschiffen.
185 8. Von einigen Verschiedenheiten der Atmosphäre.
246 9. Von Gasarten.
275 10. Geschichte der Atmosphäre.
Rückdeckel
PDF den Beschluß der Atmosphäre und des ganzen Werks enthaltend
PDF Immanuel Kants neue Anmerkungen zur Erläuterung der Theorie der Winde