Kant, Immanuel: Immanuel Kants physische Geographie : Bd. 3, Abt. 2. den Beschluß der Atmosphäre und des ganzen Werks enthaltend / [Hrsg.:] Joh. Jak. Wilh. Vollmer. MainzHamburg. Mainz ; Hamburg : Vollmer, 1804
Inhalt
PDF Welche die mathematischen Vorkenntnisse und die allgemeine Beschreibung der Meere enthält
PDF welche die Fortsetzung der allgemeinen Beschreibung der Meere enthält
PDF welcher die allgemeine Beschreibung des Landes enthält
PDF welche den Aufriß und Durchschnitt des Landes enthält
PDF die Beschreibung der Flüsse, Seen und der Atmosphäre enthaltend
PDF Kant, Immanuel ; Vollmer, Johann Jakob Wilhelm ; Fink von Finkenstein, Otto Konrad Ludwig ; Dohna, Leopold von ; Vollmer, Gottfried Dietrich Leberecht: den Beschluß der Atmosphäre und des ganzen Werks enthaltend
Vorderdeckel
Titelblatt
Widmung
Inhaltsanzeige.
Kants physische Geographie.
Ersten Theils drittes Kapitel. Von der Atmosphäre.
Zweiter Abschnitt. Bewegung der Atmosphäre.
1. Bestimmung und Benennung derselben.
2 2. Richtung der Winde.
6 3. Allgemeine Ursachen der Winde.
15 4. Geschwindigkeit der Winde.
18 5. Stärke der Winde.
19 6. Beschaffenheit der Winde.
28 7. Eintheilung der Winde.
29 8. Von beständigen Winden.
36 9. Von periodischen Winden.
41 10. Von den unordentlichen Winden.
44 11. Von der Bewegung der Athmosphäre beim Schall.
45 DrittTer Abschnitt. Meteore. Lufterscheinungen.
106 Vierter Abschnitt. Von der Witterung und ihrem Zusammenhang mit Landstrichen, Jahreszeiten und Weltepochen.
118 Zweiten Theiles erstes Kapitel. Ursachen der Veränderungen, die sich mit der Oberfläche der Erde zugetragen haben.
170 Zweiten Theiles zweites Kapitel. Denkmahle einiger Katastrophen, die die Erde erlitten hat.
202 Drittes Kapitel. Einige Ideen zur Geschichte der Erde.
218 Viertes Kapitel. Einige Bemerkungen über die organischen Körper auf dem Erdboden.
327 Fünftes Kapitel. Von der Methodik.
Rückdeckel
PDF Immanuel Kants neue Anmerkungen zur Erläuterung der Theorie der Winde