Kriegs- und Friedens-Almanach : Jg. 1 (1804). 1804. Göttingen
- Vorderdeckel
- Illustrationen
- Titelblatt
- Inhalt.
- Die Verlagshandlung an das Publikum.
- I. Schreiben eines der erhabensten und gravitätischesten Geschöpfe Europens, an die Pariser.
- 4 II. Züge von weiblichem Heldenmuth, weiblicher Seelengröße und Edelsinn, als Mütter, Gattinnen, Geliebte, Geschwister, Freundinnen in den Stürmen der Revolution.
- 53 III. Politisch=moralische Rede, gehalten am ersten Tage des zweyten Jahres der neuen Jahrhunderts.
- 67 IV. Nachhall an die Bernerschen Kämpfer für Freyheit und Vaterland, im unglücklichen Revolutions=Kriege von 1798. von einem Schweizer.
- 101 V. Räthe eines Weltmanns an einen Prinzen, der im Revolutions=Kriege als Soldat in die Welt ging.
- 108 VI. Lese aus ausländischen Schriften, von merkwürdigen, wenig bekannten Zügen der Revolution.
- 130 VII. Ueber einige merkwürdige Münzen von Carl I. von England. (Vom verstorbenen Lavater.)
- 132 VIII. Drangsale des Liviner=Thals. (Geschildert von J. F. Pozzi, Pfarrer zu Airolo.)
- 148 IX. Bruchstücke aus Heiberg's Sprach=Versuch 1799.
- 150 X. Drey merkwürdige Bruchstücke aus den Briefen eines jungen Gelehrten an seinen Freund. (In den Jahren 1773 - 1780. von Johannes Müller an von Bonsterten geschrieben.)
- 152 XI. Züge von neufränkischem Edelsinn und Großmuth, aus dem Revolutions=Krieg, in den Gegenden des Ober= und Unter=Rheins.
- 187 XII. Rede des nun verstorbenen La Harpe. Bey Eröffnung des republikanischen Lyceums zu Paris.
- 234 XIII. Zu einer kurzen Erläuterung der Kupfer.
- Karte
- Rückdeckel