Revolutions-Almanach : Jg. 1800 (1800). 1800. Göttingen
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- Vorrede zu gegenwärtigem Jahrgange.
- Inhalt.
- I. Trauerpsalm eines Holländers. 1795.
- 4 II. Theorie der Preßfreyheit und ihre Grenzen. [Neue allgem. deutsche Bibliothek. 29. Band. 2. Stück. S. 481 f.]
- 8 III. Bern wie es war - ist - und seyn wird. Ein Fragment. [Mit Noten des Einsenders, eines Alt=Schweizers].
- 23 IV. Ueberschlag der Beute, welche die Armeen der französischen Republik an Contributionen, Requisitionen und andern Erpressungen, aus den unterjochten, eroberten oder überzogenen Ländern, bis zum Jahre 1799, genommen haben.
- 36 V. General Blücher.
- VI. Den Manen der frey und edel gefallenen Unterwaldnern heilig!
- 86 VII. Ein General geschildert von einem andern General.
- 95 VIII. Ueber Religion. (Bey Gelegenheit der Fichteschen Streitsache und der Bekanntwerdung dieser Meinung unter dem gemeinen Mann.)
- 99 IX. Bruchstücke einer sentimentalischen Reise von Genf nach Paris. (Aus dem Französischen des Herrn Vernos von Genf: vom alten Herausgeber).
- 134 X. Lieferungen zur Geschichte der Zeit, aus einigen merkwürdigen Flugschriften.
- 157 X. Wilhelm Tell und die Altväter in jener Welt, an ihre eidgenößischen Nachkömmlinge in dieser. May, 1799.
- 161 XI. Einige, noch unbekannte Details, von einer der ersten Greuel=Geschichten der französischen Revolution, nähmlich, dem Eiskeller zu Avignon, dem Jourdan=Kopfabhacker [et]c. ...
- 174 XII. Res sacra miser! Ein Paar Beherzigungen über Emigrirte, sonderlich über die französischen.
- 183 XIII. Miscellaneen.
- XIV. Ueber die neuesten Schweizer Ereignisse; aus Briefen.
- XV. Erklärung der Kupfer. Vom alten Herausgeber.
- Nachricht an das Publikum den literarischen Nachlaß des verstorbenen Lichtenberg's in Göttingen betreffend.
- Illustrationen
- Rückdeckel