Sachsen und Anhalt : Jahrbuch der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt : Jg. 5 (1929). 5.1929. Halle (Saale)Burg b. MagdeburgWeimarKölnWeimarWienMagdeburg
Sachsen und Anhalt5.1929
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- Inhalt.
- Untersuchungen zur Geschichte der alten Sachsen. Von Martin Lintzel.
- Die Wehranlagen der Stadt Zerbst. Von Reinhold Specht.
- Beiträge zur Geschichte des Zisterzienser-Nonnenklosters Neuendorf in der Altmark. Äußere Geschichte. Entwicklung der klösterlichen Grundherrschaft. Mit einer Karte. Von Otto Korn.
- Geschichte der Dombaubrüderschaft St. Stephani in Halberstadt. Ein Beitrag zur Geschichte des mittelalterlichen Brüderschaftswesens. Von Adolf Diestelkamp.
- Die staatsrechtliche Stellung des Stiftes Jerichow. Von Gottfried Wentz.
- Das Recht am Zeitzer Mühlgraben. Ein Rechtsgutachten. Von Guido Kisch.
- Kleine Beiträge zur Kulturgeschichte der Juden in Halle. Ausgewählte Urkunden aus dem 18. Jahrhundert. Veröffentlicht von Guido Kisch.
- Die Gewölbemalerei der Krypta der Schloßkirche in Quedlinburg. Von Georg Troescher.
- Die Hochseeburg und die Hessen. Eine Antikritik von Robert Hotzmann. (Mit einem Anhang über die Lage der Hochseeburg von Paul Grimm.)
- Literatur.
- Nachrichten.
- I [Tafel I - XIII]
- Plan der Stadt Zerbst um 1800.
- Die Landwehr bei Zerbst.
- Besitz des Klosters Neuendorf.
- Rückdeckel