zum Inhalt
 
 
 
    mehr
  • Ergebnisliste
  • Titel
  • Inhalt
  • Übersicht
  • Seite
  •  
Hallischer Kalender : Jg. 2 (1910). [2.]1910. Halle, S.
 

Hallischer Kalender → [2.]1910

  •  Vorderdeckel
  •  Titelblatt
  •  Januar
  •  Wintermond. Die alte Post und Postgasse
  •  Februar
  •  Hornung. An der Moritzkirche um 1840
  •  März
  •  Lenzmond. Der Gesundbrunnen
  •  April
  •  Ostermond. Die Oberschenke in Passendorf
  •  Mai
  •  Wonnemond. Die alte Pontonbrücke
  •  Juni
  •  Brachmond. An den "Salz-Kothen" um 1780.
  •  Juli
  •  Heumond. Die Broyhanschenke um 1840
  •  August
  •  Erntemond. Das Rathaus mit dem Postamt (1730)
  •  September
  •  Herbstmond. Bad Wittekind um 1850
  •  Oktober
  •  Weinmond. Die ehemalige "Weintraube"
  •  November
  •  Windmond. Das hochadelige Fräuleinstift (1750)
  •  Dezember
  •  Christmond. Der alte goldene Ring
  •  Ueber Portechaisen als ein Bedürfnis für die Stadt Halle.
  •  Hallische Sagen.
  •  Die Strassen von Halle.
  •  Hallische Vivatbänder.
  •  Lobreden auf Halle. (Aus einer alten Handschrift).
  •  Der Bürger Dreyssig.
  •  Alter hallischer Spruch.
  •  Wie die hallischen Nachtwächter pfeifen mussten.
  •  Eine "Brandmarkung" auf dem Hofe der Moritzburg, 1798.
  •  Die vier Marktbrunnen.
  •  Die "gänzliche Schliessung" des Stadtgottesackers.
  •  Die hallischen Eisenkuchen.
  •  Rückdeckel
Visual Library Server 2025