Hallischer Kalender : Jg. 6 (1914). 6.1914. Halle, S.
Hallischer Kalender6.1914
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- Das Innere eines Salzkotes, Ende des 17. Jahrhunderts.
- Januar
- "Halle, wie solches hinter Giebichenstein sich praesentieret". Eine seltene Abbildung aus dem Jahre 1708.
- Februar
- Blick auf die Würfelwiese, links auf der Höhe der Botanische Garten, 1790.
- März
- Blick auf Halle (mit dem eingestürzten Turm der St. Moritzkirche), 1790.
- April
- Die Halle mit den Salzkoten Ende des 18. Jahrhunderts.
- Mai
- Ruinen der Klosterkirche auf dem Petersberg im Saalkreise, Ende des 18. Jahrhunderts.
- Juni
- Der Hof des Waisenhauses um 1800.
- Juli
- Vor den Franckeschen Stiftungen im Jahre 1824.
- August
- Die Trothaschen Felsen im Jahre 1824.
- September
- Das Logengebäude auf dem Jägerplatz, 1824.
- Oktober
- Aelteste Abbildung der 1778/79 gebauten Universitäts-Bibliothek (auf der Ostseite des Paradeplatzes).
- November
- Die erste Abbildung des 1826 erbauten Hospitals St. Cyriaci et Antonii. Eine 1824 (wahrscheinlich nach dem Entwurf) angefertigten Zeichnung.
- Dezember
- Erlebnisse aus den Jahren 1813-15. Von einem ehemaligen Hallenser.
- Titelblatt einer hallischen Zeitung aus dem Jahre 1763.
- Eine gemalte Holzdecke aus dem Anfange des 17. Jahrhunderts.
- Ein hallischer Kalender vor 100 Jahren.
- Alte hallische Exlibris.
- Erzbischof Albrechts Klage.
- Die Eisenbahn vergrößert die Entfernung zwischen Halle und Leipzig.
- Ein frühmittelalterliches Bronzebecken.
- Die Bräuhanschenke zu Beesen.
- Halle im Jahre 1780. (Aus der Reisebeschreibung eines Ungenannten.)
- Gebauer-Schwetschke Druckerei und Verlag m. b. H., Halle (Saale), Große Märkerstraße 10.
- [Geschäftsanzeigen]
- Rückdeckel