Der Genius des neunzehnten Jahrhunderts : Jg. 3 (1801). 3.1801. Altona
- November 1801.
- I. Würdigung der Schrift: Untersuchung, ob dem Kriegsrath Zerboni zu viel geschah, als er nach Glaz, nach Spandau und nach Magdeburg auf die Festung gebracht wurde. ...
- II. Genius von England.
- 220 Verfall der Sitten.
- 223 Meineid.
- 224 Missbrauch der Amtspflicht.
- 225 Geringschätzung des Anstandes.
- 228 Gewaltthätigkeit und Volksauflauf in der Ausübung einer constitutionellen Autorität.
- 231 Ehrensold eines alten Officires.
- 234 Der Nasenfresser.
- 235 Militairisches Verfahren.
- 238 III. Mercier.
- 243 IV. Einführung des Pabstthums in Frankreich.
- 248 V. Gelehrte Nachrichten.
- 261 Nützliche Entdeckungen
- 264 Kuhblattern.
- 265 Zünfte in Paris.
- 266 Forstverheerung in Frankreich.
- 267 Französische Critik des Gedichts Herrmann und Dorothea **).
- 273 Wissenschaftliche Institute.
- 275 Schuzblattern.
- 278 VII. [VI.] Baum-Cultur in Dännemark.
- 280 VIII. [VII.] Genius der Philosophie.
- 289 IX. [VIII.] Publicität. An den Herrn Herausgeber des Genius des neunzehnten Jahrhunderts.
- Das 11te Stück von 1801 enthält:
- Druckfehler im 9ten [10ten] Stücke des Genius.