Bericht des Vereins zur Förderung der Elbeschiffahrt in Magdeburg : für d. Jahr .. : Jg. 3 (1903). 1903. Magdeburg
Bericht des Vereins zur Förderung der Elbeschiffahrt in Magdeburg1903II. Behördliche Bekanntmachungen und Polizei-Verordnungen.
- 4 1. Neue Behörde für die Verwaltung der Märkischen Wasserstraßen.
- 5 2. Einschaltung eines §. 37a in die Strompolizeivorschriften für die Märkischen Wasserstraßen.
- 6 3. Polizei-Verordnung, betr. den Schiffs- und Floßverkehr am linken Elbufer bei Torgau.
- 7 4. Verordnung, betr. die Versorgung bewohnter Flußfahrzeuge mit Trinkwasser.
- 7 5. Tarif für den Lösch- und Ladeplatz an der fiskalischen großen Fähranstalt bei Mühlberg.
- 8 6. Tarif für den Lösch- und Ladeplatz der Prettin-Annaburger Kleinbahn-Aktiengesellschaft zu Prettin an der Elbe.
- 9 7. Tarif für die städtischen Lösch- und Ladeplätze zu Schönebeck an der Elbe.
- 9 8. Tarif für den Lösch- und Ladeplatz der Gemeinde Salbke a. d. Elbe.
- 10 9. Tarif für die Benutzung der städtischen Ufer- und Hafenanlagen zu Magdeburg-Neustadt.
- 13 10. Tarif für die Benutzung des am rechten Ufer des Plauer Kanals zwischen km 15,5 bis 15,8 bei Genthin belegenen öffentlichen Ladeplatzes.
- 14 11. Betriebszeiten an den Schleusen des Plauer und Ihle-Kanals.
- 15 12. Anstellung von Schiffahrts- [Aufsehern im Bereiche der Märkischen Wasserstraßen.]