zum Inhalt
mehr
Schnellsuche:
OK
Ergebnisliste
Titel
Inhalt
Übersicht
Seite
Vollstaendiger astronomischer Calender : nach dem verbesserten Stylo ; auf das Jahr nach Christi Geburt ... ; auf den berlinischen Meridianum berechnet und herausgegeben unter Genehmhaltung der [...] : Jg. 1750 (1750). 1750. Berlin
Vollstaendiger astronomischer Calender
→
1750
→
[Tafeln]
Tafeln, die stündliche Bewegung des Monds berechnen.
I. Tafel. Die Länge, Breite der Zeit=Bogen und die Abweichung der vornehmsten Fix=Sterne zu Anfang dieses 1750sten Jahrs.
II. Tafel. Der Unterschied der Mittagszirkel der vornehmsten Oerter auf der Erdkugel zwischen dem Berlinischen Mittagszirkel, nebst ihrer Breite oder Polhöhe.
III. Tafel. Die Verwandlung der Zeit in Theile des Zeitzirkels.
IV. Tafel. Die Verwandlung der Theile des Zeitzirkels in Zeit.
V. Tafel. Die Verwandlung der mitleren Sonnen=Stunden in Theile des Zeit=Zirkels.
VI. Tafel. Die Verwandlung der Theile des Zeit=Zirkels in mitlere Sonnen=Stunden.
VII. Tafel. Geschwindere Bewegung der Fix=Sterne vor dem mitlern Lauf der Sonne.
VIII. Tafel. Erhöhung der Gestirne wegen der Strahlenbrechung auf ihre unterschiedene Höhen über dem Horizont.
IX. Tafel. Parallax der Sonne, von 3 zu 3 Graden der Höhe über dem Horizont.
X. Tafel. Gleichung der Breite der Fix=Sterne wegen der allmähligen Bewegung der Lichts=Strahlen.
XI. Gleichung der Länge der Fix=Sterne wegen der allmähligen Bewegung der Lichts=Strahlen.
XII. Tafel. Gleichung der Länge der Planeten wegen der allmähligen Bewegung der Lichts=Strahlen.
XIII. Tafel. Auf den Anfang des 1750sten Jahrs und für die Schiefe der Ekliptik 23° 28' 30''.