Titelaufnahme

Titel
Molekulare Grundlagen der nephropathischen Wirkung von Ochratoxin A / von Isabell Hennemeier
VerfasserHennemeier, Isabell
BetreuerNeubert, Reinhard Prof. Dr. Dr. ; Schwerdt, Gerald PD Dr. ; Burckhardt, Gerhard Prof. Dr.
Erschienen2014 ; Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2014
UmfangOnline-Ressource (111 Bl. = 3,73 mb)
HochschulschriftHalle, Univ., Naturwissenschaftliche Fakultät I, Diss., 2014
Anmerkung
Tag der Verteidigung: 17.01.2014
Sprache der Zusammenfassung: Englisch
SpracheDeutsch
DokumenttypE-Book
SchlagwörterNierenkrankheit / Ochratoxin A / Halle
URNurn:nbn:de:gbv:3:4-11337 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar.
Dateien
Molekulare Grundlagen der nephropathischen Wirkung von Ochratoxin A [3.73 mb]
Links
Nachweis
Keywords
Ochratoxin A; Fibrose; Nephropathie; miR-29b; lange nicht-kodierende RNA
Keywords (Englisch)
ochratoxin A; fibrosis; nephropathy; miR-29b; long noncoding RNA
Keywords
Ochratoxin A (OTA) ist ein Mykotoxin das mit der Entstehung chronischer Nephropathien in Verbindung gebracht wird. Es wird von Schimmelpilzen synthetisiert und ist ubiquitär in Lebens- und Futtermittel verbreitet. Die zu Grunde liegenden molekularen Mechanismen die nach einer Exposition mit relevanten OTA-Konzentrationen zu fibrotischen Nephropathien führen können sind jedoch weitgehend unbekannt. Durch die im Rahmen der Dissertation erzielten Ergebnisse kann die pro-fibrotische Wirkung von OTA dadurch erklärt werden dass OTA die Expression von einer neuartigen langen nicht-kodierenden (lncWISP1) induziert. LncWISP1 wiederum stellt alternative Bindestellen für die anti-fibrotisch wirkende miR-29b bereit wodurch miR-29b nicht mehr an ihre eigentlichen Zieltranskripte (u.a. diverse Kollagene) bindet so dass deren Expression moduliert wird. Damit begünstigt lncWISP1 und somit auch OTA indirekt fibrotische Prozesse indem die anti-fibrotische miR-29b in ihrer Wirkung unterdrückt wird.
Keywords
Ochratoxin A (OTA) is a mycotoxin suspected to cause chronic nephropathies. It is synthesized by different fungi and is an ubiquitous contaminant of food and feed. The underlying molecular mechanisms that are responsible for the OTA-induced fibrotic nephropathies are still unknown. The results of this PhD thesis suggest that the pro-fibrotic effects of OTA can be explained by the expression of a novel noncoding RNA (lncWISP1) which provides alternative binding sites for the anti-fibrotic miR-29b. In consequence miR-29b can´t bind to its normal target mRNA (e.g. collagens) leading to a changed expression of this target transcripts. Thus lncWISP1 and therefore OTA can promote fibrotic tissue alterations indirectly by inhibiting the effects of the anti-fibrotic miR-29b.