|
Das Dokument ist frei verfügbar. |
|
| Nachweis | Kein Nachweis verfügbar |
|
Quarzmikrobalance; Sensor; kolloidale Vehikelsysteme; Polymerabbau; Proteinabbau; Polyelektrolyt-Wechselschichten | |
Quartz crystal microbalance; Sensor; colloidal vehicle systems; degradation of polymers; degradation of proteins; layer-by-layer assembling | |
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analysenmethode der Quarzmikrobalance (QCM) und ihrer Anwendung für Fragestellungen die von biopharmazeutischem Interesse sind. Nach einer einleitenden Darstellung der wichtigsten theoretischen Grundlagen und einer Übersicht zu biowissenschaftlichen Anwendungen der QCM-Sensoren werden neben dem verwendeten Messsystem und einigen daran durchgeführten Modifikationen auch von der Quarzmikrobalance unabhängige Analyseverfahren vorgestellt die im Rahmen dieser Arbeit zum Einsatz kamen. Untersucht wurden zum einen Adhäsionsvorgänge von kolloidalen Strukturen wie Liposomen und Nanopartikeln an modifizierte Sensoroberflächen und der Schichtaufbau aus Polyelektrolyten. Zum anderen diente die Methode dazu Abbauprozesse wie den enzymatischen Abbau von Polymeren und Proteinen zu untersuchen. Die QCM erweist sich gerade in Kombination mit anderen Analyseverfahren als wertvolle Methode in der pharmazeutischen Analytik um Adhäsions- und Abbauprozesse detailliert in Echtzeit untersuchen zu können. |
|
|