Titelaufnahme

Titel
Charakterisierung des immunmodulatorischen Potentials von mesenchymalen Stammzellen und Keimzelltumor-Zelllinien / von Olivia Döring
VerfasserDöring, Olivia
BetreuerNies, D.-H. Prof. ; Seliger, B. Prof. ; Dammann, R. Prof.
Erschienen2011 ; Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2011
UmfangOnline-Ressource (VII, 148 Bl. = 4,36 mb)
HochschulschriftHalle, Univ., Naturwissenschaftliche Fakultät I, Diss., 2011
Anmerkung
Tag der Verteidigung: 07.07.2011
Sprache der Zusammenfassung: Englisch
SpracheDeutsch
DokumenttypE-Book
SchlagwörterHalle
URNurn:nbn:de:gbv:3:4-6106 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar.
Dateien
Charakterisierung des immunmodulatorischen Potentials von mesenchymalen Stammzellen und Keimzelltumor-Zelllinien [4.35 mb]
Links
Nachweis
Keywords
MSC; Keimzelltumor; Immunantwort; MHC-Klasse-I-APM; costimulatorische Moleküle; HLA-G; NK-Zellen; T-Zellen; Differenzierung; Epigenetik
Keywords (Englisch)
MSC; germ cell tumor; immune response; MHC class I APM; costimulatory molecules; HLA-G; NK cells; T cells; differentiation; epigenetics
Keywords
Mesenchymale Stammzellen (MSC) und embryonale Karzinom (EC)-Zellen von Keimzelltumoren (KZT) stellen immunpriviligierte Stammzellen bzw. Tumorstammzellen dar. Obwohl der immunogene Phänotyp von MSC und KZT bisher nicht detailliert untersucht wurde kommen MSC zur Behandlung vieler Krankheiten zum Einsatz während EC-Zellen Zielstrukturen der Tumortherapie darstellen. Das Ziel der Dissertation bestand in der Charaktersierung der Expression Regulation und Funktion von immunmodulatorischen Molekülen in beiden Zelltypen. Im Vergleich zu MSC gesunder Spender zeichneten sich MSC kranker Personen durch eine heterogene Expression von Komponenten der MHC-Klasse-I-Antigenprozessierungsmaschinerie (APM) aus. Nach der Differenzierung von MSC wurde eine Erhöhung der Proteinexpression von MHC-Klasse-I-APM-Komponenten detektiert. Die B7-H Moleküle wurden heterogen exprimiert. Für B7-H3 konnte eine protektive Rolle gegenüber der NK-Zell-vermittelten Lyse von MSC gezeigt werden. Die fehlende HLA-G-Expression in/auf MSC beruhte auf DNS-Methylierung und Histon-Acetylierung in immortalisierten MSC. Die Moleküle der MHC-Klasse-I-APM wurden in KZT-Zelllinien heterogen exprimiert. Die in vitro Differenzierung der EC Zelllinie H12.1 führte zu einer erhöhten Expression von Komponenten der MHC-Klasse-I-APM was keinen Einfluss auf die T-Zell- und NK-Zell-Aktivierung hatte. Die B7-H1-Expression wurde in der Zelllinie JAR durch DNS-Methylierung reguliert. Zusammenfassend konnte die Charakterisierung des immunregulatorischen Potentials von MSC und KZT erweitert werden. Im Weiteren sollten die Untersuchungen auf mehr MSC-Spender ausgedehnt sowie der immunologische Phänotyp von MSC und KZT in funktionellen Experimenten verifiziert werden.