|
Das Dokument ist frei verfügbar |
|
| Nachweis | Kein Nachweis verfügbar |
|
Dieser Beitrag argumentiert dass Märkte eine Solidaritätsleistung erbringen indem sie mittels Preismechanismus individuelles Verhalten so kanalisieren dass Menschen in Not wirksam geholfen wird. Sie erweisen sich damit als funktionales Äquivalent für Fernstenliebe also für den - auf rein motivationaler Basis oft vergeblichen - Versuch die Nächstenliebe über den sozialen Nahbereich auszudehnen. Märkte ermöglichen Solidari-tät unter Fremden. | |
This articles argues that markets contribute to solidarity because the price mechanism channels individual behaviour in a way that effectively helps people in need. Markets thus prove to be a functional equivalent of loving people who are not personally known to us i.e. a functional equivalent for the attempt which is often in vain on a purely motivational basis to extend love of neighbours across the borders of social neighbourhood. Markets empower solidarity among strangers. |
|
|