Titelaufnahme

Titel
IWH-Tarif-Check: Aktuelle Tarifabschlüsse bedeuten Reallohnverluste 2024 / Oliver Holtemöller, Birgit Schultz ; Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle e.V. (IWH)
VerfasserHoltemöller, Oliver ; Schultz, Birgit
KörperschaftLeibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle
ErschienenHalle (Saale) : Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle e.V. (IWH), 28. April 2023
Umfang1 Online-Ressource (5 Seiten, 0,31 MB) : Diagramme
SpracheDeutsch
SerieIWH-Tarif-Check ; 2023, 2
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-962051 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
IWH-Tarif-Check: Aktuelle Tarifabschlüsse bedeuten Reallohnverluste 2024 [0.31 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Vergleich der Tariflohnabschlüsse von Chemischer Industrie Deutscher Post Metall- und Elektroindustrie und öffentlichem Dienst von Bund und Kommunen *** Die hohe Verbraucherpreisinflation hat den Lohndruck bei den Tarifverhandlungen stark erhöht. Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) hat die Lohnabschlüsse für vier ausgewählte Branchen die sich im vergangenen Halbjahr auf Neuabschlüsse geeinigt haben verglichen. Dabei zeigen sich hohe nominale Lohnsteigerungen. Insbesondere die Inflationsausgleichsprämie die in allen vier Branchen bis zur maximalen Höhe von 3000 Euro vereinbart wurde lässt die Bruttolöhne kräftig steigen. In der Chemischen Industrie in der es bereits in der vergangenen Lohnrunde eine hohe Einmalzahlung gab füllt die vereinbarte Inflationsausgleichszahlung diese Lücke.