Titelaufnahme

Titel
Wirtschafts- und Unternehmensethik in Halle - ein Interview und zwei Anhänge / Ingo Pies
InterviewterPies, Ingo
InterviewerLudowig, Kirsten
ErschienenHalle : Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, 2009 ; Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2009
UmfangOnline-Ressource (PDF-Datei: III, 16 S., 0,11 MB)
Anmerkung
Zusammenfassung in englischer Sprache
SpracheDeutsch
SerieDiskussionspapier ; 2009,1
SchlagwörterWirtschaftsethik
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-8406 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Wirtschafts- und Unternehmensethik in Halle - ein Interview und zwei Anhänge [110.28 kb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Dieser Beitrag enthält ein Interview zur Wirtschafts- und Unternehmensethik sowie zwei konzeptionelle Anhänge: Das Interview befasst sich mit der wachsenden Bedeutung der Wirtschafts- und Unternehmensethik für die Managementforschung und -ausbildung. Zudem diskutiert es Methoden sowie Inhalte und identifiziert den Nachholbedarf für die wirtschafts- und unternehmensethische Ausbildung von Führungskräften in Deutschland. Anhang 1 stellt das wirtschafts- und unternehmensethische Lehrangebot an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vor. Anhand 2 präsentiert die spezifisch wirtschafts- und unternehmensethische Konzeption der Ordonomik wie sie vom Lehrstuhl für Wirtschaftsethik in Halle entwickelt wird.
Keywords (Englisch)
This paper includes an interview on business ethics and two appendices: The interview deals with the growing importance of business ethics in management research and training. It discusses methods and contents and identifies the potential for improving future managers' training on business ethics in Germany. Appendices 1 and 2 introduce both the course package and the academic concept of ordonomics as offered and developed by the Chair for Economic Ethics at the Martin-Luther-University Halle- Wittenberg.