|
Das Dokument ist frei verfügbar |
|
| Nachweis | Kein Nachweis verfügbar |
|
Dieser Beitrag formuliert drei Erkenntnisse die helfen können die globale Ernährungs-sicherheit nachhaltig zu verbessern. Sie lauten: (a) Hungerbekämpfung setzt Armutsbe-kämpfung voraus. (b) Der öffentliche Diskurs ist oft blockiert weil versäumt wird die richtigen Fragen zu stellen. (c) Oft verkannt wird insbesondere die Option Märkte ord-nungspolitisch so einzurichten dass sie im Modus institutionalisierter Solidarität operie-ren. Aber genau darauf kommt es an: Eine weltweit wirksame Bekämpfung des Hungers erfordert eine institutionalisierte Solidarität unter Fremden und die lässt sich nur orga-nisieren wenn wir darauf achten Märkte nicht außer Kraft sondern besser in Kraft zu setzen. | |
This article formulates three insights that might be helpful in sustainably improving global food security: (a) Combating hunger requires combating poverty. (b) Public dis-course is often blocked because we fail to ask the right questions. (c) What is particular-ly often overlooked is the option to create and frame markets such that they operate as forms of institutionalized solidarity. But exactly this is of utmost importance: An effec-tive fight against global hunger requires institutionalized solidarity among strangers and this can only be organized by taking care to improve . instead to imperish . the working properties of markets. |
|
|