Titelaufnahme

Titel
Drittes Forum Menschenwürdige Wirtschaftsordnung : 60 Jahre Soziale Marktwirtschaft in einer globalisierten Welt ; Beiträge zur Tagung 2007 in Tutzing / [Hrsg.: Inst. für Wirtschaftsforschung Halle ; Akademie für politische Bildung Tutzing]
KörperschaftInstitut für Wirtschaftsforschung Halle ; Akademie für Politische Bildung ; Forum Menschenwürdige Wirtschaftsordnung
ErschienenHalle (Saale) [u.a.], 2008 ; Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2008
UmfangOnline-Ressource (PDF-Datei: 140 S., 1,7 MB) : Ill., graph. Darst.
SpracheDeutsch
SerieSonderheft ; 2008,1
SchlagwörterSoziale Marktwirtschaft / Wirtschaftsethik
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-23446 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Drittes Forum Menschenwürdige Wirtschaftsordnung [1.7 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Die Soziale Marktwirtschaft Deutschlands feiert in diesem Jahr Geburtstag. 60 Jahre ist es her dass Ludwig Erhard am 20. Juni 1948 den Schritt im kriegszerstörten Westdeutschland wagte die wertlose Reichsmark aufzugeben und verbunden mit einer Preisfreigabe die aufgestaute Inflation durch eine Währungsreform einzudämmen. Auch die West-Alliierten standen einem solchen radikalen Einschnitt zunächst skeptisch gegenüber doch stimmten sie schließlich zu und leisteten logistische Hilfe. Der Systemwechsel zu einer freien aber auch dem Sozialen verpflichteten Marktwirtschaft erwies sich als großer Erfolg. Die Läden füllten sich rasch und nach kurzer Zeit nahm das deutsche Wirtschaftswunder seinen Lauf. Westdeutschland erlebte einen über Jahrzehnte andauernden Wirtschaftsaufschwung. Mit dem Wechsel der Regierungen veränderte sich aber auch der ordnungspolitische Rahmen stetig. Für die einen galt es „verteilungspolitische Spielräume“ zu nutzen und die Mitbestimmung auszudehnen. Die anderen versuchten noch bestehende Beschränkungen des Markts aufzubrechen und die Liberalisierung (auch international) voranzutreiben. Beide Seiten berufen sich auf die Grundidee der Sozialen Marktwirtschaft. Doch ist sie ein beliebiges Referenzmodell? Der verblassende Glanz der Sozialen Marktwirtschaft glänzte noch einmal im kurzen Freudentaumel der Einheit. Die überhöhten Erwartungen an die Geschwindigkeit mit der die Verheerungen von 40 Jahren Sozialismus überwunden werden können trübten das Bild; ebenso verlor sich die Erinnerung an das deutsche Wirtschaftswunder. Es wurde grundsätzlich die Frage gestellt ob sich die Konzeption einer Sozialen Marktwirtschaft nicht in Zeiten der Globalisierung überlebt habe? Die wachsenden Zweifel am deutschen Modell fallen mit einer seit den 1990ern beschleunigten Phase der Globalisierung zusammen. Während das weltwirtschaftliche Wachstum an Dynamik stetig zunahm kennzeichneten Deutschland aber auch ganz Westeuropa eine verlangsamte Wirtschaftsdynamik und massive Beschäftigungsprobleme ...