Titelaufnahme

Titel
Mit dem Kopf im Sand? : Goodharts Gesetz und die Wirkungslosigkeit von Inflationszielen als geldpolitische Regelmechanismen / Gunther Schnabl
VerfasserSchnabl, Gunther
ErschienenJena ; Halle : Univ., 2014
UmfangOnline-Ressource (PDF-Datei: 28 S., 0,66 MB) : graph. Darst.
SpracheDeutsch
SerieGlobal financial markets ; 55
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-63282 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Mit dem Kopf im Sand? [0.66 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Historisch niedrige Inflationsraten und Warnungen vor Deflation gehen in den großen Industrieländern mit Exzessen auf den Finanzmärkten einher. Um Wachstum und Inflation wiederzubeleben werden im Zuge der quantitativen Lockerung die Zentralbankbilanzen aufgeblasen ohne dass es zum einem maßgeblichen Anstieg der Inflationsraten kommt. Der Artikel argumentiert dass gemäß Goodharts Gesetz Inflationsziele als geldpolitische Regelwerke zur Kontrolle von Konsumentenpreisinflation ihre Wirkung verloren haben. Durch die Etablierung der Regeln ist der zugrundeliegende Transmissionsmechanismus von einer Ausweitung der Geldbasis zu Konsumentenpreisinflation zusammengebrochen. Rationale gewinnmaximierende Finanzinstitute umgehen die Regel indem sie zusätzliche Zentralbankliquidität in die Finanz- statt in die Gütermärkte lenken. Dies führt zu Umverteilungseffekten zugunsten der Akteure in den Finanzmärkten und den Haltern von Vermögenswerten die mit Reallohnrepression im Rest der Volkswirtschaften verbunden sind. Die wirtschaftspolitische Konsequenz ist die Reform der bestehenden geldpolitischen Regelwerke.