Titelaufnahme

Titel
Die Hoffnungsvollen : Roman / Anna Sperk
VerfasserSperk, Anna
KörperschaftMitteldeutscher Verlag
ErschienenHalle (Saale) : Mitteldeutscher Verlag, 2017
Umfang1 Online-Ressource (0.71 MB)
SpracheDeutsch
SchlagwörterSEPA / Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-68828 
Zugriffsbeschränkung
 An einem Rechner der Bibliothek verfügbar
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Alex will Ethnologin werden doch das Orchideenfach in dem am Bedarf vorbei Massen ausgebildet werden erweist sich als Sackgasse. Dabei hat sie früh gelernt sich durchzuschlagen. Ein Abrisshaus ist preiswerte Bleibe Ausgrabungen finanzieren ihr Studium und ihre Forschungen in Sibirien. Männer trudeln durch ihr Leben bis sie sich für ihr Kind entscheidet. Nun hangelt sie sich von Projekt zu Projekt während Anträge zum Lottospiel verkommen. Sie wird von Stipendien und Drittmitteln finanziert. Eine unbefristete Stelle ist unerreichbar und wenn sie ihrer Tochter ein halbwegs normales Leben bieten will muss sie schließlich die Wissenschaft aufgeben. Anna Sperk erzählt als Insiderin von der erschreckenden Situation junger Wissenschaftler heute. In einem Kaleidoskop von Einzelfällen zeigt sie die Auswirkungen deutscher Wissenschaftspolitik und die Sehnsucht nach einem erfüllten selbstbestimmten Leben. Anna Sperk geboren 1974 in Oelsnitz/Vogtland ist promovierte Ethnologin und Autorin von zahlreichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Derzeit lebt und arbeitet sie in Halle (Saale). Der Roman »Die Hoffnungsvollen« wurde vom Land Sachsen-Anhalt mit einem Autorenstipendium gefördert. Er ist ihr belletristisches Debüt.