|
An einem Rechner der Bibliothek verfügbar |
|
| Nachweis | Kein Nachweis verfügbar |
|
Was den Mann zur Sünde führt Freispruch für den ewigen Angeklagten! Und ein paar Freibriefe für künftige Sünden gibt's gratis dazu denn: »Herr Sündermann erklärt uns hier / er könne ?niemals was dafür? / es gebe für die Sünde / so sündhaft viele Gründe! ...« Der Satiriker Detlef Färber präsentiert in seinem neuen Buch das zugleich sein Lyrikdebüt ist in den Gedichtzyklen »Nur das Eine« »Mystik zum Frühstück« und »Rilke für Silke« Farcen in Versen und übermütige Balladen voller Sprachartistik und Wortmusik: Gereimt und gedacht in einer Art wie sie der Freund der Poesie seit Robert Gernhardt gernhat. Die allerköstlichsten Gedichte und Sprachpirouetten des Kolumnisten und Erz-Satirikers Färber frisch fromm und frivol in drei Kapiteln serviert. Prof. Dr. Florian Steger geb. 1974 Studium der Klassischen Philologie und Geschichte an den Universitäten Würzburg und München (LMU) seit 1996 der Humanmedizin an der Universität München (LMU) 2002 Promotion an der Ruhr-Universität Bochum 2002/03 Postdocstipendiat der DFG Institut für Geschichte und Ethik der Medizin Universität Erlangen-Nürnberg 2003-2008 Bayerischer Habilitationsförderpreis Institut für Geschichte und Ethik der Medizin Universität Erlangen-Nürnberg 2008 Habilitation daselbst 2008-2011 wiss. Mitarbeiter am Institut für Geschichte der Medizin (LMU München) seit 2011 Universitätsprofessor und Direktor des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. |
|
|