Titelaufnahme

Titel
Referenzimplementierung eines prognostischen mesoskaligen Windfeldmodells für die Ausbreitungsrechnung nach Anhang 3 der TA Luft zur Berücksichtigung von Geländeunebenheiten bei Steigungen über 1:5 : Abschlussbericht / von K. Heinke Schlünzen, David Grawe, Ronny Petrik, Eleonore Schenk, Oliver Weiner (Meteorologisches Institut, Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit, Universität Hamburg, Hamburg) ; im Auftrag des Umweltbundesamtes ; Redaktion:Fachgebiet II 4.1 Grundsatzfragen der Luftreinhaltung (Alfred Trukenmüller)
VerfasserSchlünzen, Katharina Heinke ; Grawe, David ; Petrik, Ronny ; Schenk, Eleonore ; Weiner, Oliver
HerausgeberTrukenmüller, Alfred
KörperschaftDeutschland
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, Mai 2019
Ausgabe
Abschlussdatum: April 2018
Umfang1 Online-Ressource (106 Seiten, 4,68 MB) : Diagramme, Illustrationen
SpracheDeutsch
SerieTexte ; 2019,45
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-110204 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Referenzimplementierung eines prognostischen mesoskaligen Windfeldmodells für die Ausbreitungsrechnung nach Anhang 3 der TA Luft zur Berücksichtigung von Geländeunebenheiten bei Steigungen über 1:5 [4.68 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Der Bericht stellt die neue Version eines prognostischen Windfeldmodells vor die nach der Richtlinie VDI 3783 Blatt 7 erfolgreich für steiles Gelände evaluiert wurde. Aus einem wissenschaftlich verwendeten Modell wurde eine kostenfrei verfügbare Referenzimplementierung für die gutachterliche Anwendung entwickelt die bei Anlagenstandorten im Gebirge die zuverlässige Berechnung von Windfeldern für die Immissionsprognose nach TA Luft erlaubt. Die Immissionsprognose ist in der Regel Voraussetzung für die Genehmigung einer Anlage nach § 4 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes und dient dem Nachweis dass der Betrieb der Anlage keine Überschreitung von Immissionsgrenzwerten verursachen wird.