Titelaufnahme

Titel
Auswirkungen dezentraler Energieversorgung durch Blockheizkraftwerke auf die Luftqualität in Ballungsräumen : Abschlussbericht / von Dr. Lina Neunhäuserer, Volker Diegmann, Florian Pfäfflin, Dr. Rainer Stern (IVU Umwelt GmbH, Freiburg), Dr. Jörg Lange (solares bauen GmbH, Freiburg) ; im Auftrag des Umweltbundesamtes ; Redaktion: Fachgebiet II 4.1 Grundsatzfragen der Luftreinhaltung (Frank Hoffmann)
VerfasserNeunhäuserer, Lina ; Diegmann, Volker ; Pfäfflin, Florian ; Stern, Rainer ; Lange, Jörg
HerausgeberHoffmann, Frank
KörperschaftDeutschland
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, März 2019
Ausgabe
Abschlussdatum: April 2018
Umfang1 Online-Ressource (304 Seiten, 38,54 MB) : Diagramme, Karten
SpracheDeutsch
SerieTexte ; 2019,38
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-110331 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Auswirkungen dezentraler Energieversorgung durch Blockheizkraftwerke auf die Luftqualität in Ballungsräumen [38.54 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Das Vorhaben untersuchte Auswirkungen auf die Luftqualität durch eine verstärkte Nutzung von Blockheizkraftwerken (hier Mini-BHKW) und fokussierte dabei auf Ballungsräume. Dazu wurden aus Emissionsfaktoren und Aktivitätsdaten die Emissionsänderungen für verschiedene Luftschadstoffe für das Jahr 2020 errechnet. Dies geschah auf nationaler und lokaler Ebene für drei urbane Gebiete.Das Vorhaben arbeitete mit verschiedenen Szenarien: So wurden unterschiedliche Substitutionsgrade (Einsatzrate von BHKW) mit unterschiedlichen Emissionsfaktoren (Wirkungsgrad der Anlagen/Qualität des Verbrennungsprozesses) angenommen. Aus diesen Emissionsszenarien deren Eintrittswahrscheinlichkeiten bewertet wurden modellierte man die nationale und lokale Immissionsänderung.